Weitsichtigkeit: Werte, Ursachen, Symptome & Möglichkeiten z.B. Korrektur mit dem Lasern

Leiden Sie an Kurz- oder Weitsichtigkeit?

Woher die Weitsichtigkeit stammt

Wenn die Weitsichtigkeit in die Alterssichtigkeit übergeht

Symptome der Weitsichtigkeit

Behandlungsmöglichkeiten der Weitsichtigkeit

eBook: Augen lasern –
Von der Entscheidung zur optimalen Vorbereitung
Aktuell noch kostenlos
  • 7-Schritte-Plan & Tipps info
  • Wichtige Fragen info
  • Nützliche Checklisten info
  • Wertvolle Vorlagen info

Dieses eBook hat mir geholfen,
die richtigen Fragen zu stellen, um meine eigene Antwort auf das Augenlasern zu finden.

eBook: Augenlasern: Von der Entscheidung zur optimalen Vorbereitung

Ich habe schon lange mit dem Gedanken Augenlasern gespielt, dass eBook hat mich hierzu sehr behilflich.

Weitsichtigkeit lasern lassen?

Fragen zur Weitsichtigkeit

Wenn Sie kurzsichtig sind, können Sie nur Nahes erkennen, aber weit entferntes ist verschwommen. Bei der Weitsichtigkeit ist es genau umgekehrt. Sie können „weit sehen“, aber Nahes nicht oder nur verschwommen erkennen. Wenn Sie also beispielsweise etwas Gemüse schneiden oder ein Buch lesen und dabei das Objekt bzw. die Zeilen nur verschwommen sehen, könnten Sie weitsichtig sein. Auch am Computer spüren Sie die Weitsichtigkeit, da Sie die Buchstaben möglicherweise vergrößern müssen oder auch Buchstaben auf der Tastatur nicht mehr ganz deutlich erkennen.
Erst einmal – Ruhe bewahren. Wenn Sie etwas schlecht erkennen, muss es sich nicht immer um Weitsichtigkeit oder eine andere Fehlsichtigkeit handeln. Vielleicht sind Ihre Augen nur etwas müde und morgen oder in ein paar Stunden hat sich das Problem schon wieder erledigt. Wenn es allerdings ein dauerhaftes Problem ist, dann sollten Sie einen Augenarzt aufsuchen und sich untersuchen lassen. Dieser kann einwandfrei (und ganz ohne Interpretation) feststellen, ob Sie weitsichtig sind oder nicht. Das ist Ihr erster und einziger Schritt, wenn Sie sichergehen wollen. Natürlich führen auch Optiker bzw. Brillen-Verkäufer Tests durch, doch bei einer ersten Kontrolle einer möglichen Fehlsichtigkeit sind Sie bei einem Augenarzt besser aufgehoben, da dieser auch Probleme im Hinblick auf die Hornhaut erkennen kann.
Nein, als Krankheit ist die Weitsichtigkeit nicht zu betiteln. Es gibt verschiedene Arten der Weitsichtigkeit. Weit verbreitet, da es nahezu jeden Menschen trifft, ist die Alterssichtigkeit. Diese tritt ab etwa 40 bis 45 Jahren ein (bei einigen Menschen sogar früher, teilweise auch viel später). Dies ist eine normale Folge des Alters, da die Akkommodationskraft nachlässt und die Augenlinse im Verlaufe der Jahre verhärtet. Bei der zweiten Variante ist die Weitsichtigkeit bereits vererbt und daher genetisch bedingt. Aber auch diese leichte Fehlbildung des Augapfels ist keine Krankheit, sondern weit verbreitet und ganz natürlich.
Ein richtiges „Heilen“ der Weitsichtigkeit ist leider nicht möglich. Wenn es sich um die genetisch bedingte Weitsichtigkeit handelt, dann haben Sie dieses Problem vererbt bekommen. Wenn es sich um die Altersweitsicht handelt, dann können Sie diese ebenfalls nicht „heilen“ – außer, Sie altern nicht, was jedoch leider noch niemandem gelungen sein dürfte. Zwar können Sie die Weitsichtigkeit nicht heilen, aber dennoch lindern, verbessern oder durch medizinische Eingriffe auf ein Maß bringen, das als „geheilt“ durchgeht.
Ja, nicht nur bei der Kurzsichtigkeit werden Laser-Methoden eingesetzt, sondern auch bei der Weitsichtigkeit. Dabei muss aber auch hier erneut zwischen den Varianten unterschieden werden, da eine Alterssichtigkeit nicht einfach gelasert und damit entfernt werden kann. Lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten, der Sie außerdem darüber aufklären kann, ob Ihre Weitsichtigkeit altersbedingt oder bereits angeboren ist.
Ja, auch die Kurzsichtigkeit lässt sich mittels Augenlasern behandeln und im Bestfall für viele, viele Jahre korrigieren. Somit ist es möglich, ganz auf eine Brille zu verzichten und auch entfernte Objekte und Personen wieder scharf wahrzunehmen.
Jetzt anrufen!
Test

Gib hier deine Überschrift ein