Wer sich zu einer Augenlaser-OP entscheidet, möchte hierbei gewiss kein Risiko eingehen. Welcher Faktor ist für den Erfolg Ihrer Ansicht nach am wichtigsten? Korrekt, die Qualität! Bei der Qualität sollten und dürfen Sie keine Kompromisse eingehen – auch dann nicht, wenn das finanzielle Angebot verlockend ist.
Das beste Zeichen, dass es sich bei dem ausgesuchten Augenlaserzentrum eine wirklich gute Klinik handelt, sind die Qualitätssiegel. Nur qualifizierte und damit hochwertige Augenlaserzentren erhalten die entsprechenden Siegel, sodass Sie davon ausgehen können, dass es sich um ein gutes Angebot handelt, welches einer qualitativen Prüfung unterzogen wurde.
Das Qualitätssiegel vom LASIK-TÜV wird vom TÜV-Süd und dem Verband der Spezialkliniken Deutschlands für Augenlaser und Refraktive Chirurgie g.e.V. (VSDAR) vergeben. Es handelt sich um ein noch recht neues Siegel (im Jahr 2006 eingeführt), welches aber dennoch sehr aussagekräftig ist.
Um das LASIK-TÜV-Qualitätssiegel zu erhalten, müssen zahlreiche und auch hohe Anforderungen erfüllt werden. Nachweislich haben die LASIK-Operateure beispielsweise pro Jahr mindestens 250 LASIK-Eingriffe vorgenommen, in den letzten fünf Jahren vor der Auszeichnung mindestens 1.000 dieser Eingriffe. Generell muss die Klinik außerdem für dieses Siegel nicht nur Laserverfahren (z.B. ReLEx SMILE, LASIK, Femto-LASIK, EPI-LASIK, LASEK oder PRK) anbieten, sondern sämtliche operative Korrekturen, die bei Fehlsichtigkeiten (z.B. Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Hornhautverkrümmung und auch Alterssichtigkeit) als Spektrum geboten werden. Auch in Sachen Voruntersuchungen hat die Klinik viele Auflagen zu erfüllen – diese muss sehr umfangreich ausfallen und vollumfänglich dokumentiert werden.
Sehr wichtig: Sie können sich bei diesem Siegel außerdem darauf verlassen, dass es sich nicht um eine veraltete Qualität handelt. Der TÜV prüft jährlich, ob die Anforderungen an das Qualitätssiegel noch immer erfüllt werden und falls nein, dann kann es auch sein, dass ein Siegel wieder aberkannt wird.
Dieses eBook hat mir geholfen,
die richtigen Fragen zu stellen, um meine eigene Antwort auf das Augenlasern zu finden.
Ich habe schon lange mit dem Gedanken Augenlasern gespielt, dass eBook hat mich hierzu sehr behilflich.
Mit dem Klick stimmst Sie unserem Datenschutz zu.
Besonders bekannt ist außerdem das DIN EN ISO 9001:2000, welches von der Dekra vergeben wird. Abgelöst wurde dieses Qualitätssiegel mittlerweile vom DIN EN ISO 9001:2008, was bedeutet, dass auch der erneute Test positiv ausgefallen ist.
Bei dieser Prüfung begutachtet die Dekra vor allem
Immerhin: Damit die Qualitätssiegel der Dekra stets auf dem neuesten Stand sind, werden die Überprüfungen der Augenkliniken wiederholt. So kann der Kunde feststellen, ob die Klinik kein DIN-EN-ISO-Siegel besitzt, ein älteres Qualitätssiegel oder auf dem neuesten Stand geprüft wurde.
Augenlasern in
deiner Nähe
Die beliebtesten
Augenzentren
Alles über
Linsenimplantation
Fehlsichtigkeit & Augenkrankheiten
Über
refraktiv.com
Test
Hallo. Ich bin ein kleiner Blindtext. Und zwar schon so lange ich denken kann. Es war nicht leicht zu verstehen, was es bedeutet, ein blinder Text zu sein: Man ergibt keinen Sinn. Wirklich keinen Sinn. Man wird zusammenhangslos eingeschoben und rumgedreht – und oftmals gar nicht erst gelesen. Aber bin ich allein deshalb ein schlechterer Text als andere? Na gut, ich werde nie in den Bestsellerlisten stehen. Aber andere Texte schaffen das auch nicht. Und darum stört es mich nicht besonders blind zu sein. Und sollten Sie diese Zeilen noch immer lesen, so habe ich als kleiner Blindtext etwas geschafft, wovon all die richtigen und wichtigen Texte meist nur träumen.