Die Erfahrungen dem Augen lasern
Die Erfahrungen mit Augenlaserbehandlungen können individuell sehr unterschiedlich ausfallen, daher ist es ratsam, sich sowohl medizinischen Rat als auch Erfahrungsberichte von Patienten einzuholen, um eine gut informierte Entscheidung treffen zu können.

refraktiv.com ist bekannt aus
.jpeg)
.png)
.png)

Erfahrungen mit den verschiedenen Augenlaserbehandlungen
Möchten Sie das Augenlasern in der eigenen Stadt durchführen lassen? Werden die Kosten eventuell von der Krankenkasse übernommen und wie läuft eine Behandlung bei der gewählten Klinik überhaupt ab?
Das und mehr muss in Erfahrung gebracht werden, um sich fürs Augenlasern zu entscheiden. In unserer Übersicht möchten wir Ihnen viele Augenlaser-Erfahrungen näher bringen, damit Sie auf einen Blick über Studien, Erfahrungsberichte und Fakten informiert sind.

Augenlasern – die generellen Vorteile einer Behandlung
Wer sich langfristig von der Brille oder den Kontaktlinsen verabschieden möchte, muss entweder mit der eigenen Fehlsichtigkeit leben oder auf eine Augenlaser-OP setzen. Pro Jahr werden circa 120.000 Augenlaser-Operationen durchgeführt.
Allerdings sind nicht leider nicht alle Anbieter und Angebote auch wirklich seriös. So gibt es mittlerweile Einkaufszentren, in denen potenzielle Patienten nicht nur Shoppen, sondern auch mal eben einen Termin zum Augenlasern vereinbaren können.
Für Kritiker ist das ein negativer Aspekt, da das Augenlasern – was immerhin eine richtige Operation darstellt – dadurch als schickes Produkt dargestellt wird … vergleichbar mit einem neuen Smartphone oder einem schicken Fernseher.
Wichtig: Die Informationen über einen derart wichtigen und operativen Eingriff sollten nicht von einem ungeschulten bzw. kurz informierten Personal übermittelt werden.
Stattdessen werden Sie in einer guten Augenklinik bzw. in einem guten Augenlaserzentrum von gelernten Kräften über die Augenlaser-Verfahren, Augenlaser Risiken, den Ablauf, die Finanzierung und weiteren Details aufgeklärt.
Setzen Sie auf erfahrene Augenlaser-Anbieter
Genau aus diesem Grund sollten Sie auf erfahrene Anbieter setzen. Diese alteingesessenen Unternehmen und Marken klären ihre Patienten und alle Interessenten umfangreich und vollständig auf. Die Augenlasern-Erfahrungen stehen in diesem Fall klar im Fokus.
Sie können sich darauf verlassen, dass diese Anbieter umfassende Erfahrungen aufweisen und Sie über alle Belange, einschließlich der Voraussetzungen, aber auch Risiken, aufklären können.
Wenn Ihnen das Augenlasern als absolut günstig, total harmlos und ausschließlich mit 100 prozentiger Garantie „verkauft“ wird (Stichwort Chancen), sollten Sie stutzig werden. In diesem Fall steht offensichtlich der Verkauf des „Produktes“ im Vordergrund, aber nicht Sie als Patient.
Auch im Ausland wird gerne mit sehr günstigen Preisen geworben, was nicht heißt, dass diese Angebote alle unseriös sind.
Dennoch sollten Sie gut recherchieren und nur auf bekannte und seriöse Anbieter setzen – sowohl im Inland und vor allem im Ausland.
Erfahrene und bekannte Augenlaser-Anbieter haben eine gewisse Qualität vorzuweisen und können diese zusätzlich mit entsprechenden Siegeln und Zertifikaten belegen. Darauf sollten Patienten ebenso achten und großen Wert legen.
Die Kosten – was sind unsere Augenlaser-Erfahrungen?
Die Kosten schwanken beim Augenlasern sehr stark und sind von vielen verschiedenen Faktoren abhängig. Einerseits ist es relevant, welche Art von Fehlsichtigkeit Sie aufweisen:
Zweitens muss beachtet werden, wie hoch Ihre Dioptrien ausfallen. Ist die Dioptrien-Zahl bereits sehr stark im Plus oder Minus, kommen eventuell nur noch einige Laser-Verfahren zum Einsatz.
Generell gibt es viele verschiedene Laser-Methoden, die den Preis ebenfalls stark beeinflussen. Häufig zum Einsatz kommen die folgenden Methoden:
- ReLEx SMILE:(Small Incision Lenticule Extraction) ist sanft
- LASIK:(Laser-in-situ-Keratomileusis) ist ein beliebtes Verfahren und bewährt seit 1990 – risiko- und schmerzarm
- Femto-LASIK: Ist eine Weiterentwicklung der LASIK-Methode – ohne mechanische Hilfsmittel
- Trans-PRK: ist ein nicht invasives Verfahren der neuesten Generation
- EPI-LASIK:Ist eine moderne, komplikationsarme, schonende Variante der PRK
- iLASIK:Ist ein modernes Verfahren ähnlich Femto-LASIK) computergesteuert und hochpräzise
- PRK:(Photorefraktive Keratektomie) ist das älteste Verfahren – augenschonend, jedoch heute nicht mehr aktuell
- LASEK: (Laserassistierte subepitheliale Keratektomie) häufig angewandtes Verfahren – augenschonend und bei dünner Hornhaut
Für die meisten Augenlaser-Behandlungen kommt entweder die LASIK, Femto-LASIK oder das moderne ReLEx Smile zum Einsatz. Die Preise variieren dabei von ca. 1.000 bis 2.500 Euro pro Auge.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?
Nein, in der Regel müssen Patienten die Augenlaser-Behandlung komplett selbst bezahlen. Es gibt nur wenige Ausnahmen bei den Krankenkasse – das gilt für die gesetzliche und auch private Krankenversicherung.
Welche Augenlaser-Erfahrungen haben die Patienten?
Die Grund-Erfahrung von ehemaligen Patienten ist als positiv einzustufen. Besonders positive Augenlasern-Erfahrungen ergeben sich, wenn die Dioptrien-Werte noch nicht allzu ausgeprägt sind.
Bis -3,5 Dioptrien lassen sich bei der Kurzsichtigkeit beispielsweise sehr gute Ergebnisse erzielen.
Es kommt aber nicht nur auf die Dioptrien-Zahl an, ob eine Augenlaser-Operation erfolgreich ist. Auch
- die hygienischen Bedingungen,
- die Erfahrung des behandelnden Arztes,
- die technischen Materialien,
- das gewählte Augenlaser-Verfahren
- und vieles mehr tragen zu einem Gesamtergebnis bei.
LASIK-Erfahrungen – Studien und wissenswerte Informationen
Bei der LASIK (ausgeschrieben „Laser-in-situ-Keratomileusis“) handelt es sich um eine sehr verbreitete Augenlaser-Methode. Sie ist in die refraktive Chirurgie eingegliedert und wurde 1990 erstmals angewendet.
Obwohl es einige Langzeitstudien zur LASIK-Methode gibt, so sind diese nur wenig aussagekräftig, da sich diese Methode technisch fortlaufend weiterentwickelt.
Optimierte Verfahren sind in diesen Teil der Studien nicht eingeflossen, weswegen sie nur bedingt für die Augenlasern-Erfahrungen zurate, gezogen werden sollten.
Durch die modernen Techniken und die hohe Erfahrung der Operateure kann bei der LASIK aber generell eine gute Vorhersagbarkeit getroffen werden.
Einer Studie zufolge, siehe Link (National Insitut of Health), die ein Jahr lang durchgeführt wurde, wurde die angestrebte Korrektur bei den Patienten zu 78 Prozent erreicht. Die +/- 0,5 Dioptrien wurden allerdings teilweise erst mit zwei Operationen erreicht. Der Studie zufolge lagen bei etwa fünf Prozent aller Patienten nach einem Jahr noch Nachtsichtprobleme vor.
Bei etwa 94 Prozent der gelaserten Personen lag der unkorrigierte Visus noch immer beim entsprechenden Wert oder war sogar noch besser. Auch die seriöse FDA (Food and Drug Administration) veröffentlicht auf ihrer Webseite zahlreiche Studien, die sich mit den Augenlasern-Erfahrungen, der LASIK und weiteren Details befassen.
Aktuelle Studien und Augenlasern-Erfahrungen
Im Jahr 2014 ist zuletzt eine große Studie im American Journal of Ophthalmology veröffentlicht worden. Die Studie läuft unter dem Titel „Twenty year follow-up of a randomized prospective clinical trial of Excimer laser photorefractive keratectomy” siehe Link (National Insitute of Health) und stammt vom St. Thomas’ Hospital und Dr. O’Brart und Kollegen aus London. Getestet wurde dabei die PRK-Methode auf 20 Jahre. Die Studie zeigt, dass die Methode 20 Jahre lang als stabil gilt.
Zum Thema Augenlasern-Erfahrungen gibt es auch eine weitere Studie der American Society of Cataract and Refractive Surgery siehe Link. Dabei wurde angegeben, dass sich jährlich in den USA mehr als 700.000 Personen die Augen lasern lassen. Die Studie von Dr. Kerry Soloman gibt an, dass etwa 35.000 Menschen, das entspricht 5 % der gelaserten Personen, mit der Operation unzufrieden sind. Die Gründe sind vielfältig:
- Sehvermögen verschlechterte sich
- Erblindung
- Augenschmerzen
- verschwommenes Sehen
- Lichtreflexionen
- Blendempfindlichkeit
- keine Nachtfahrtauglichkeit
- Doppelsehen
- trockene Augen
Dennoch sind fünf Prozent von 700.000 Personen ein äußerst niedriger Wert, der definitiv für eine Augenlaser-Behandlung spricht – zumindest, wenn Sie sich in die Hände eines erfahrenen Unternehmens begeben.
Augenlaser-Patienten wägen ab
Ob eine Augenlaser-Operation für Sie infrage kommt, sollte gründlich abgewägt werden. Unsere Augenlasern-Erfahrungen sind von positiver Natur, aber natürlich dürfen auch die Rest-Risiken niemals außer Acht gelassen werden.
Wer beispielsweise das neue Lebensgefühl, die Freude und auch die Unabhängigkeit auf die Waage stellt und der Brille und den Kontaktlinsen gegenüberstellt, wird schnell erkennen, dass eine Augenlaser-Operation ein deutliches Plus ermöglicht.
- Sie können scharf sehen,
- sind nicht auf eine Brille oder auf Kontaktlinsen angewiesen,
- müssen sich nicht schonen
- können Sport ohne Brille treiben
- auch bei alltäglichen Verrichtungen müssen Sie nicht auf eine Sehhilfe setzen
Kostenloses eBook: Augen lasern
Viele Patienten berichten von einer hohen Zufriedenheit und einer deutlichen Verbesserung ihrer Sehqualität, aber die Erfahrungen können individuell variieren.
Häufige kurzfristige Nebenwirkungen können trockene Augen, Lichtempfindlichkeit oder leicht verschwommenes Sehen sein. Diese Symptome klingen jedoch in der Regel nach einigen Wochen ab.
Die meisten Patienten berichten von einer sofortigen Verbesserung, aber die endgültigen Ergebnisse können einige Wochen bis Monate nach der Operation sichtbar werden.
Ja, in seltenen Fällen gibt es Berichte von Patienten, bei denen die Behandlung nicht den gewünschten Erfolg brachte oder Komplikationen auftraten. Es ist wichtig, auch diese Erfahrungen bei der Entscheidungsfindung zu berücksichtigen.
Die Wahl eines erfahrenen und qualifizierten Augenarztes ist entscheidend für den Erfolg der Behandlung und die Minimierung von Risiken.
Ja, es gibt Langzeitstudien, die die Sicherheit und Wirksamkeit von Augenlaserbehandlungen belegen, aber wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch Risiken und potenzielle Nebenwirkungen.
Nur 3 Schritten zu Ihrem Experten

Klinikfinder starten
Geben Sie Ihre PLZ ein und suchen Sie in Ihrer Region

Expertenauswahl entdecken
Transparenter Überblick der Qualifikationen & Kosten

Beratung vereinbaren
Vor Ort oder als Sprechstunde als bevorzugter Termin
Finden Sie Ihren Spezialisten für Linsenimplantation vor Ort
Entdecken Sie bequem und schnell erstklassige Experten für Linsenimplantation in Ihrer Nähe. Unser 3-Schritte-Verfahren führt Sie zu qualifizierten Ärzten und hochmodernen Kliniken, die Ihnen die Freiheit von Brillen und Kontaktlinsen ermöglichen.