Die moderne Augenheilkunde bietet mit der refraktiven Chirurgie ausgereifte und sichere Operationsmethoden zur Korrektur von Sehschwächen.
Dafür stehen heute viele unterschiedliche Behandlungsmethoden der Augen zur Auswahl, die ein sehr breites Spektrum an Fehlsichtigkeiten korrigieren können.
Die Behandlungsbandbreite reicht von verschiedensten Augenlaser-Methoden bis hin zu Linsenimplantationen. In jedem Fall wird die Brechkraft des Auges behandelt, an der sowohl die Hornhaut als auch die Augenlinse beteiligt sind.
Zur Korrektur einer Fehlsichtigkeit werden Augenlaser-Operationen[1][2][3] durch spezialisierte Augenärzte[1][2] durchgeführt. Auch können bestimmte Augenerkrankungen mit einem Lasereingriff behandelt werden.
Bei einer Augenlaser-OP wird die Hornhaut des Auges so modelliert, dass ein scharfes Sehen ohne Brille oder Kontaktlinsen wieder möglich wird.
Je nach Stärke der Fehlsichtigkeit und weiteren individuellen Faktoren entscheidet der behandelnde Arzt, welche Behandlungsmethode für ein optimales Ergebnis angewendet werden sollte.[3] Hier sind die wichtigsten Augenlaser-Methoden der refraktiven Chirurgie im Überblick:
ReLEx SMILE
sanfte Laserkorrektur ohne Flap
- Kurzsichtigkeit lasern: bis -10 Dioptrien
- Hornhautverkrümmung lasern: bis +5 Dioptrien
- ab 1.470 € pro Auge
LASIK
weit verbreitete und beliebte Methode
- Kurzsichtigkeit lasern: bis -10 Dioptrien
- Weitsichtigkeit lasern: bis +4 Dioptrien
- Hornhautverkrümmung lasern: bis +5 Dioptrien
- ab 1.015 € pro Auge
Femto-LASIK
fortschrittlichere Korrektur des klassischen LASIK
- Kurzsichtigkeit lasern: bis -8 Dioptrien
- Weitsichtigkeit lasern: bis +3 Dioptrien
- Hornhautverkrümmung lasern: –
- ab 925 € pro Auge
Trans-PRK
die modernste Alternative für sanftes Augenlasern
- Kurzsichtigkeit lasern: bis ca -6 Dioprtien
- Weitsichtigkeit lasern: bis ca. +3 Dioprtrien
- Hornhautverkrümmung lasern: bis ca. +/- 5 Dioptrien
- ab 1.015 € pro Auge
EPI-LASIK
weiterentwickelte Methode aus LASIK und PRK
- Kurzsichtigkeit lasern: bis -6 Dioptrien
- Weitsichtigkeit lasern: bis +3 Diotrien
- Hornhautverkrümmung lasern: bis +3 Dioptrien
- ab 799 € pro Auge
iLASIK
häufig eingesetzte Methode zur Laserkorrektur
- Kurzsichtigkeit lasern: bis -10 Dioptrien
- Weitsichtigkeit lasern: bis +4 Dioptrien
- Hornhautverkrümmung lasern: bis +6 Dioptrien
- ab 799 € pro Auge
PRK
die älteste Methode zur Korrektur von Sehfehlern
- Kurzsichtigkeit lasern: bis -6 Dioptrien
- Weitsichtigkeit lasern: bis +4 Dioptrien
- Hornhautverkrümmung lasern: bis +5 Dioptrien
- ca. 1.200 € pro Auge
LASEK
Augenlaserbehandlung ohne Flap
- Kurzsichtigkeit lasern: bis -6 Dioptrien
- Weitsichtigkeit lasern: bis + 3 Dioptrien
- Hornhautverkrümmung lasern: bis +3 Dioptrien
- ab 720 € pro Auge
Monovision
bewährte Korrektur bei Alterssichtigkeit
- Kurzsichtigkeit lasern: bis -10 Dioptrien
- Weitsichtigkeit lasern: bis + 4 Dioptrien
- Hornhautverkrümmung lasern: bis +6 Dioptrien
- ab 1.015 € pro Auge
Presbyond
hoch moderne Behandlung von Alterssichtigkeit
- Kurzsichtigkeit lasern: bis -8 Dioptrien
- Weitsichtigkeit lasern: bis + 2 Dioptrien
- Hornhautverkrümmung lasern: bis +2 Dioptrien
- ab 1.625 € pro Auge
Empfehlung:
Um herauszufinden, ob Sie für Augen lasern geeignet sind, wäre eine ärztliche Erstberatung der nächste Schritt. Bei vielen Augenlaserzentren ist diese sogar kostenlos.
Unter “Angebote vergleichen” können Sie die Zentren hervorgehoben mit vielen weiteren Zentren vergleichen.
Dieses eBook hat mir geholfen,
die richtigen Fragen zu stellen, um meine eigene Antwort auf das Augenlasern zu finden.
Ich habe schon lange mit dem Gedanken Augenlasern gespielt, dass eBook hat mich hierzu sehr behilflich.
Mit dem Klick stimmst Sie unserem Datenschutz zu.
Dank der Behandlung der Augenlinse[1][2][3] können auch extreme Sehschwächen mit hohen Dioptrie-Werten korrigiert werden. Ebenso sind Korrekturen bei sehr dünner Hornhaut möglich sowie bei Alterssichtigkeit und grauem Star.
Daher ist ein Linsenimplantat eine gute Alternative, wenn aus medizinischen Gründen keine Augenlaser-OP durchgeführt werden kann.
Refraktiver Linsentausch
die körpereigene Linse wird ersetzt
- Kurzsichtigkeit korrigieren von -6 bis -25 Dioptrien
- Weitsichtigkeit korrigieren bis +14 Dioptrien
- Hornhautverkrümmung korrigieren bis +12 Dioptrien
- ab 1.600 € pro Auge
Linsenarten: Aphake Linsen – Monofokallinse, Multifokallinse oder torisch[1][2][3]
Implantierte Kunstlinse
eine zusätzliche Linse wird eingesetzt
- Kurzsichtigkeit korrigieren von -6 bis -23 Dioptrien
- Weitsichtigkeit korrigieren bis +14 Dioptrien
- Hornhautverkrümmung korrigieren bis +6 Dioptrien
- ab 2.000 € pro Auge
Linsenart: Phake-Linsen – Intraokularlinsen IOL[1][2]
Die Kosten für eine Linsenimplantation sind insbesondere abhängig von der Ausführung und Beschaffenheit der Kunstlinse selbst. Daher lassen Sie sich hierzu am besten von Ihrem behandelnden Augenarzt beraten, sodass Sie die ideale Linse für Ihre individuellen Anforderungen erhalten.
Empfehlung:
Somit könnte der nächste Schritt bzgl. der Linsenimplantation eine ärztliche Erstberatung sein. Die Erstberatung wird in vielen Augenzentren sogar kostenlos angeboten. Unter “Angebote vergleichen” finden Sie die jeweiligen Kliniken direkt hervorgehoben ersichtlich.
Mit der refraktiven Chirurgie lassen sich Fehlsichtigkeiten[4] entweder deutlich reduzieren oder sogar vollständig korrigieren. Diese Sehschwächen lassen sich mit moderner Augenheilkunde behandeln[3]:
Wie bei jeder medizinischen Behandlung diagnostiziert Ihr behandelnder Augenarzt, welches Verfahren für die Korrektur Ihrer Sehschwäche am besten geeignet ist. Hierfür wird eine umfassende Voruntersuchung durchgeführt, in der auch die gesamte körperliche Konstitution berücksichtigt wird. In
Einem anschließenden Beratungsgespräch klärt Sie Ihr Arzt über Ihre persönlichen Behandlungsmöglichkeiten auf.
Im Jahr 1983 wurde erstmals die refraktive Korrektur mittels Excimerlaser beschrieben und 1987 in Berlin angewandt. Das damalige PRK-Verfahren entwickelte sich in den 90er Jahren zum LASEK-Verfahren weiter. 1989 folgte die heute noch sehr beliebte, weiterentwickelte Form: LASIK.
Hier finden Sie weiterführende Informationen zur Entwicklung des Augen laserns.
Mittlerweile sprechen wir schon von rund 150.000 Lasereingriffen pro Jahr. Und der Aufwärtstrend ist ungebrochen, obwohl Augenlaser-Patienten mit Kosten von ca. 1.000 € pro Auge aufwärts rechnen müssen und diese in der Regel nicht von der Krankenkasse übernommen werden.
Jedoch sprechen die Behandlungserfolge für sich. Und dank einer Augenlaser-Behandlung können viele Menschen selbst mit einer starken Sehschwäche wieder auf ein optimales Sehvermögen hoffen.
Unter der Bezeichnung “refraktive Chirurgie” werden Augenoperationen zusammengefasst, die die Brechkraft des Auges verändern und eine Korrektur der Fehlsichtigkeit ermöglichen. Sowohl das Augen lasern, die Linsenimplantation als auch eine Kombination aus beidem fällt darunter.
Augenlasern in
deiner Nähe
Die beliebtesten
Augenzentren
Alles über
Linsenimplantation
Fehlsichtigkeit & Augenkrankheiten
Über
refraktiv.com
Test
Hallo. Ich bin ein kleiner Blindtext. Und zwar schon so lange ich denken kann. Es war nicht leicht zu verstehen, was es bedeutet, ein blinder Text zu sein: Man ergibt keinen Sinn. Wirklich keinen Sinn. Man wird zusammenhangslos eingeschoben und rumgedreht – und oftmals gar nicht erst gelesen. Aber bin ich allein deshalb ein schlechterer Text als andere? Na gut, ich werde nie in den Bestsellerlisten stehen. Aber andere Texte schaffen das auch nicht. Und darum stört es mich nicht besonders blind zu sein. Und sollten Sie diese Zeilen noch immer lesen, so habe ich als kleiner Blindtext etwas geschafft, wovon all die richtigen und wichtigen Texte meist nur träumen.