Augenlasern in Hamburg – Kosten und Verfahren auf einen Blick
Die Hansestadt Hamburg wird auch gern das „Tor zur Welt“ genannt. Sie ist mit ca. 1,8 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Deutschlands.

refraktiv.com ist bekannt aus
.jpeg)
.png)
.png)

Augenlasern Kosten in Hamburg
ReLEx SMILE
LASIK
Femto-LASIK
Trans-PRK
PRK
LASEK
Letzte Aktualisierung der Redaktion am 19.08.2023
Lasern der Augen in Hamburg
Auch im Bereich der Augenheilkunde bietet die weltoffene und international geprägte Hansestadt ein umfassendes Angebot.Neben vielen regionalen Augenlaserkliniken haben auch deutschlandweit tätige Augenlaserzentren ihre Niederlassungen in Hamburg.
Renommierte Fachärzten, Augenlaserzentren und Augenkliniken bieten in der norddeutschen Hafenstadt die verschiedensten Augenbehandlungen an – darunter auch Augenlaserbehandlungen.

Augenlaser-Experten & -Chirurgen in Hamburg
Nachfolgend eine Liste der in Hamburg niedergelassenen Ärzte und Augenchirurgen. Durch einen Klick auf den Namen erhalten Sie genaues Profil.
- Dr. Thomas Pahlitzsch (Lasermed)
- Dr. Friedrich Flohr (Augenlaserzentrum Ballindamm)
- Herr Andreas Otto (AOZ Hamburg)
- Dr. Martin Winter (Augenlaser Nord)
Hier geben wir Ihnen einen kurzen Überblick zu Augenlaser-Zentren und -Kliniken in Hamburg:
Augen lasern mit ReLEx SMILE in Hamburg
Hochpräzise und schonend zugleich ist der Augenlaser-Eingriff mit ReLEx SMILE. Die minimal invasive Augenlaser-Methode ist eines der innovativsten Verfahren.
Bereits vor über 10 Jahren wurde das Verfahren von der Firma Karl Zeiss in Deutschland entwickelt und gilt heute als eine moderne, ausgereifte Alternative zu anderen Augenlaser-Methoden.
Dabei sichert das Verfahren ReLEx SMILE eine schonende Korrektur der Fehlsichtigkeit, da sie ohne manuell erzeugten Flap/Schnitt auskommt. Ein spezieller Femto-Sekundenlaser modelliert die Hornhaut im Inneren hochpräzise mit einem winzigen Einschnitt. ReLEX SMILE ist eine sichere Behandlungsmethode, die einen erweiterten Behandlungsspielraum bietet.
Sie kann selbst bei komplizierteren Sehschwächen angewendet werden – auch bei dünner Hornhaut. Heilungsrisiken sind bei dieser Behandlung durch die Vermeidung eines manuell erzeugten Flaps stark minimiert. Hierzu gehören die Augenzentren: Care Vision Hamburg und EuroEyes Hamburg.
Augen lasern mit LASIK in Hamburg
Eines der beliebtesten Verfahren ist die LASIK-Methode. Allein in Deutschland werden jährlich mehr als 100.000 Augenlaser-Operationen mit LASIK durchgeführt.
Sie ist ein erprobtes und ausgereiftes Verfahren innerhalb der refraktiven Chirurgie. Bei LASIK handelt es sich um eine Lasermethode, die eine Tiefenbehandlung der Hornhaut zur Korrektur der Fehlsichtigkeit vornimmt.
Aus diesem Grund muss zunächst ein Flap durch ein Mikrokeratom (sehr feines Skalpell) durch den behandelnden Augenarzt erzeugt werden. Dann erst korrigiert der Excimerlaser die Sehschwäche im Inneren der Hornhaut. Vorteilhaft ist, dass mit LASIK auch stärkere Sehschwächen bei ausreichend dicker Hornhaut korrigiert werden können.
Durch die örtliche Betäubung ist der Eingriff selbst schmerzfrei und innerhalb von nur wenigen Minuten durchgeführt.
Jedoch kann es durch den Schnitt während der Heilung zu Nebenwirkungen und Wundheilungsreaktionen kommen. Hierzu gehören die Augenzentren: Care Vision Hamburg, EuroEyes Hamburg, Lasik Germany Hamburg, Lasermed, Augen-OP Zentrum AOZ, Augenlaserzentrum Ballindamm, Alster-Lasik und MVZ Ophthalmologikum.
Hier erfahren Sie alle wichtigen Details zum Augenlaser-Verfahren LASIK.
Augen lasern mit Femto-LASIK in Hamburg
Äußerst sichere und präzise Ergebnisse werden mit dem modernen Femto-LASIK-Verfahren erreicht. Diese Methode wurde aus der klassischen LASIK-Methode entwickelt.
Hier wird die Hornhautlamelle nicht mehr durch einen manuellen Eingriff des Arztes erzeugt, sondern ein spezieller Femto-Sekundenlaser trennt die Hornhaut computergesteuert und berührungsfrei auf. Erst dann korrigiert ein weiterer Excimer-Laser die Sehschwäche im Inneren der Hornhaut.
Dies ist im klassischen Sinne eine Tiefenbehandlungen. Femto-LASIK kann auch bei starker Fehlsichtigkeit durchgeführt werden – selbst bei geringer Hornhautdicke. Der Eingriff dauert nur wenige Minuten. Generell verläuft die Heilung recht schnell und mit weniger Risiken als bei der LASIK-Methode.
Hierzu gehören die Augenzentren: Optical Express Hamburg, EuroEyes Hamburg, Lasik Germany Hamburg, Zentrumsehstärke und Augenlaserzentrum Ballindamm.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Augenlaser-Verfahren Femto-LASIK.
Augen lasern mit Trans-PRK in Hamburg
Die Trans-PRK (auch SmartSurfACE genannt) wurde aus der klassischen PRK-Methode entwickelt und ist eine No Touch-Methode. Sie ist völlig berührungsfrei und daher eine sehr sanfte und schonende Augenlaser-OP. Das noch relativ junge Verfahren ist hoch präzise, da ausschließlich der Laser die Hornhaut besonders gewebesparend modelliert. Auch hier handelt es sich um eine Oberflächenbehandlung der Hornhaut.
Dabei wird bei SmartSurfACE kein Flap/Schnitt benötigt und ist von daher besonders für Angstpatienten geeignet. Der Eingriff dauert nur wenige Sekunden pro Auge und wird in einem einzigen Behandlungsschritt durchgeführt. Ein weiterer sehr großer Vorteil dieser nicht invasiven Methode ist, dass sie höchste Hornhautstabilität sichert und einen risikoarmen Heilungsprozess. Es sind sogar Behandlungen bei sehr dünner Hornhaut möglich. Hierzu gehören die Augenzentren: Lasik Germany Hamburg und EuroEyes Hamburg.
Augen lasern mit EPI-LASIK in Hamburg
Eine weitere modernere Form der refraktiven Chirurgie ist das EPI-LASIK-Verfahren. Es wurde aus den Verfahren LASIK und LASEK entwickelt.
Bei EPI-LASIK wird die Korrektur der Fehlsichtigkeit an der Oberfläche der Hornhautschicht vorgenommen, wobei positiv zu bewerten ist, dass das Verfahren schonender ist als seine Vorgänger. Dies begründet sich vor allem darin, dass es bei EPI-LASIK keinen manuellen Flap/Schnitt gibt. Vielmehr benutzt der Augenchirurg eine stumpfe, oszillierende Klinge, um die obere Hornhautschicht abzulösen.
Danach findet die Korrektur durch den Augenlaser statt. EPI-LASIK ist jedoch nur für Korrekturen im niedrigen Dioptrienbereich geeignet. Die Augenoperation selbst dauert nur wenige Minuten pro Auge. Für die Genesungsphase muss dann aber ein etwas längerer Zeitraum einkalkulieren werden. EPI-LASIK gilt grundsätzlich als ein sicheres und erprobtes Verfahren.Hierzu gehören die Augenzentren: Lasermed Hamburg, Augen-OP Zentrum AOZ und Alster-Lasik.
Hier erfahren Sie alle wichtigen Details zum Augenlaser-Verfahren EPI-LASIK.
Augen lasern mit iLASIK in Hamburg
Augenlaser-Operationen mit dem iLASIK-Verfahren zählen zu den sichersten Eingriffen in der refraktiven Chirurgie. Und iLASIK gehört heute aufgrund der zuverlässigen Ergebnisse zu einer am häufigsten durchgeführten Operationsmethoden. Dabei steht das „i“ für individuell, da alle Behandlungsschritte der Behandlung auf den jeweiligen Patienten abgestimmt werden. Dazu wurden die klassische LASIK und Femto-LASIK/Wellenfront-LASIK kombiniert.
Das Verfahren iLASIK profitiert von der Sicherheit des LASIK-Verfahrens mit der nachhaltigen Zuverlässigkeit durch Einsatz modernster Wellenfronttechnologie (auch Wavefronttechnologie genannt). Bei der Behandlung wird jedes Auge individuell durch computergesteuerte Laserdiagnose behandelt und das Flap (Hornhautlamelle) wird hoch präzise mit dem Femto-Sekundenlaser erzeugt. Anschließend kommt ein Excimer-Laser für die Korrektur der Sehschwäche zum Einsatz.
Die Behandlung verläuft schmerzfrei und schonend. Die Heilung verläuft zügig und Nebenwirkungen werden während der Heilungsphase minimiert. Hierzu gehören die Augenzentren: EuroEyes Hamburg.
Augen lasern mit PRK in Hamburg
Das erste Augenlaserverfahren in der refraktiven Chirurgie war die photorefraktive Keratektomie – kurz PRK genannt. Es handelt sich bei dieser Augenoperation um eine oberflächliche Behandlung der Hornhaut und kann daher auch bei dünner Hornhaut angewendet werden. Jedoch kann der Heilungsverlauf länger andauern und ist nicht schmerzfrei. Auch aufgrund der Komplikationen wird dieses Verfahren zunehmend von moderneren Behandlungsmethoden verdrängt. Jedoch kann der Heilungsverlauf länger andauern und ist nicht schmerzfrei. Auch aufgrund der Komplikationen wird dieses Verfahren zunehmend von moderneren Behandlungsmethoden verdrängt.
Nach Abschabung der obersten Hornhautschicht korrigiert ein Excimer-Laser Sehschwächen in nur wenigen Minuten pro Auge. Grundsätzlich ist PRK eine sehr erprobte sowie ausgereifte Methode und für sie spricht die geringe Destabilisierung der Hornhaut.
Augen lasern mit LASEK in Hamburg
Aus der PRK-Methode wurde das fortschrittlichere LASEK-Verfahren entwickelt und ist ein noch häufig angewandtes Verfahren. Auch bei dieser Methode wird die Hornhautoberfläche mit einem speziellen Excimerlaser chirurgisch behandelt.
Die Abkürzung LASEK steht für das Laser-Epithelial-Keratomileusis-Verfahren. Insgesamt zählt LASEK zu einer beliebten Methode und ist sehr weitverbreitet. Vorteilhaft ist, dass LASEK auch bei starker Fehlsichtigkeit mit dünner Hornhaut angewendet werden kann. Die Augenoperation ist dahingehend als schonend zu bewerten, da kein Flap/Schnitt erzeugt werden muss. In nur wenigen Minuten pro Auge erfolgt die Korrektur.
Die Heilungsphase verläuft jedoch länger. Hierzu gehören die Augenzentren: Care Vision Hamburg, Optical Express Hamburg, EuroEyes Hamburg, Lasermed Hamburg, Augen-OP Zentrum AOZ, Zentrumsehstärke und Augenlaserzentrum Ballindamm.
Die Sehschwächen in Hamburg korrigieren
Auch aufgrund der hohen Einwohnerzahl und des großen Einzugsgebietes von Hamburg können Patienten ein sehr gutes Angebot an Fachärzten und Spezialisten der Augenheilkunde (Ophthalmologie) vorfinden.
Dabei ist nicht nur die Anzahl der behandelnden Spezialisten in refraktiver Chirurgie groß, sondern auch das Behandlungsspektrum.
Darüber hinaus kann der Patient wählen zwischen bekannten Augenlaserzentren, die deutschlandweit über Niederlassungen verfügen, oder lokal ansässigen Fachärzten.
Wie für jede andere chirurgische Maßnahme gibt es grundsätzlich gewisse Augen lasern Voraussetzungen, die für den Augenlaser erfüllt sein müssen:
Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein und eine stabile Sehstärke seit rund einem Jahr haben. Weiterhin sollte eine gute Augengesundheit vorliegen und eine bestimmte Hornhautstärke.
Werden diese Vorbedingungen erfüllt, dann können Korrekturen von Sehschwächen in dem Dipotrienbereich von -10 (Kurzsichtigkeit) bis +5 (Weitsichtigkeit) vorgenommen werden.
Diese Korrekturen werden mit einem Augenlaser-Eingriff durchgeführt:
Preislich gesehen ist das Angebot in Hamburg durchaus vergleichbar mit anderen deutschen Großstädten. Jedoch ist es auch in Hamburg grundsätzlich ratsam, die Preise der Angebote für Augenlaserbehandlungen zu prüfen.
Daher wäre es durchaus sinnvoll, sich nach der eingehenden Voruntersuchung einen Kostenvoranschlag für die jeweilige Behandlung erstellen zu lassen. Denn die Augen lasern Kosten können je nach Verfahren stark variieren. Der Preis ist zum einen abhängig von der ausgewählten Behandlungsmethode.
Der Preis ist zum einen abhängig von der ausgewählten Behandlungsmethode. Darüber hinaus können aber auch in den angebotenen Paketpreisen noch weitere Leistungen bereits mit inbegriffen sein, wie etwa Vor- und Nachuntersuchungen. Daher sollten Sie im Vorfeld die Leistungen erfragen, die in dem jeweiligen Preis zur Behandlung enthalten sind.
In dieser Übersicht sind die verschiedenen Augenlaser-Methoden nur ganz kurz umschrieben. Wenn Sie sich jedoch noch einmal näher über die einzelnen Augenlaserbehandlungen informieren möchten, dann sind hier noch einmal alle Augenlaser-Verfahren genau erklärt.
Informieren Sie sich auf unserer Ratgeberseite zunächst im Einzelnen zu den verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten. So erhalten Sie für sich persönlich einen generellen Überblick zu den Augen lasern Chancen und Risiken, den Kosten und der Kostenübernahme sowie dem Ablauf einer Augenlaser-OP.
Wie zuvor bereits erwähnt, nimmt die Anzahl an Augenlaser-Operationen stetig zu. Jedoch sind Korrekturen durch Augenlaser-Verfahren Grenzen gesetzt. Daher kann nicht jede erforderliche oder gewünschte Korrektur durchgeführt werden – insbesondere bei Vorerkrankungen und bei Korrekturen im hohen Dioptrienbereich. Aus diesem Grund werden alternativ Linsenimplantate sowie Linsentransplantationen angeboten.
Diese bieten einen größeren Behandlungsspielraum. In Hamburg lassen sich auch für die Durchführung von Linsenimplantaten wie z.B. von Multifokallinsen medizinischen Einrichtungen finden. Ebenfalls gibt es ein breites Angebot für ästhetische Operationen am Auge in Hamburg.
Linsenimplantate in Hamburg – Zentren
Die Entscheidung, ob für Sie Augenlasern oder ein Linsenimplantat (Linsenchirurgie) besser wäre, sollte unbedingt zusammen mit einem spezialisierten Facharzt gefällt werden.
Denn die Wahl ist sehr stark abhängig von Ihren persönlichen Umständen wie beruflichen, persönlichen und gesundheitlichen Aspekten. Und auch das Alter spielt eine wichtige Rolle. So wird Patienten ab dem 40. Lebensjahr eher zu einer Linsenoperation geraten.
Ebenso bei schweren Fehlsichtigkeiten stellt die Linsenoperation eine echte Alternative dar. Lassen Sie eine umfassende Voruntersuchung bei einem spezialisierten Facharzt (Ophthalmologe) durchführen und besprechen Sie mit ihm die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten aufgrund Ihrer persönlichen Situation.
Hier finden Sie die wichtigsten Anbieter im Überblick:
ICL Implantation Intraocularlinsen in Hamburg
Die Art und Schwere der Fehlsichtigkeit kann dazu führen, dass ein Linsenimplantat für Sie persönlich geeigneter sein kann. Auch für Patienten ab dem 40. Lebensjahr kann eine dauerhafte Korrektur von Alters-, Kurz- und Weitsichtigkeit mit Linsenimplantationen sinnvoller sein. Dabei gibt es die verschiedensten Implantate wie Monofokallinsen, Multifokallinsen, Trifokallinsen, asphärische Linden, torische Linsen, pseudoakkomodative Linsen, Blaulichtfilter-Linsen. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt, welche ICL-Linse für Sie geeignet ist. ICL-Linsen werden z.B. von den nachfolgenden Augenzentren angeboten: Care Vision Hamburg, Optical Express Hamburg, Augen-OP Zentrum, Zentrumsstärke, Augenlaserzentrum Ballindamm und MVZ Ophthalmologikum.
P-IOL Phake Linsen in Hamburg
P-IOL sind sogenannte „Phake Intraokular Linsen“. Sie sind sozusagen die reversible Alternative, da sie zusätzlich zur körpereigenen Linse implantiert werden, und jederzeit austauschbar sind. Es gibt unterschiedliche Linsenarten: Zum einen gibt es die irisgetragene Phake IOL (Artisan Linse, Verisice Linse) für die vordere Augenkammer und spezielle Phake IOL für die hintere Augenkammer. Durch spezielle Untersuchungen stellt Ihr Augenarzt fest, welche Phake Intraokular Linse für Sie am besten geeignet ist. Die Phake Linsen werden von z.B. den nachfolgenden Augenzentren angeboten: Care Vision Hamburg, Optical Express Hamburg, Augen-OP Zentrum, Zentrumsehstärke, Augenlaserzentrum Ballindamm und MVZ Ophthalmologikum.
LenSx Laserbehandlung in Hamburg
Auch bei der klassischen Linsenoperationen werden heute moderne Verfahren angeboten. So ist die innovative Laser-Linsenoperationsmethode LenSx eine Alternative zu herkömmlichen Verfahren. Sie ermöglicht die schnittfreie Implantation von Kunstlinsen durch den Femtosekundenlaser LenSx. Die LenSx Laserbehandlung wird z.B. von EuroEyes Hamburg angeboten.
YAG Laserbehandlung in Hamburg
Der YAG-Speziallaser wird zur Behandlung des Nachstars eingesetzt, der nach einer Grauer-Star-Operation auftreten kann und zur Vorbeugung eines Glaukoms (Grüner Star). Die YAG Laserbehandlung wird z.B. von Optical Express Hamburg oder MVZ Ophthalmologikum.
Augenkliniken in Hamburg
Augenmedizinischen Fachabteilungen in Krankenhäusern und Kliniken bieten in Hamburg ebenfalls eine sehr umfassende medizinische Versorgung in der Augenheilkunde an. Darunter fallen unter anderem Behandlungsmöglichkeiten mit Augenlasern und Linsenimplantate bzw. Linsentransplantationen – und auch Notfallbehandlungen.
Diese Kliniken gibt es in Hamburg:
Asklepios Klinik Barmberg
Rübenkamp 220
22307 Hamburg
Telefonnummer: 040-1818-822000
Notfall-Telefon: 040-1818-829100
E-Mail: über das Kontaktformular auf der Website
Website: https://www.asklepios.com/
UKE Hamburg
Martinstr. 52
20246 Hamburg
Telefonnummer: 040-7410-52350 (Mo – Fr 8:00 bis 16:00 Uhr)
Notfall-Telefon: 040-7410-0
E-Mail: ambulanz-augenklinik@uke.de
Website: https://www.uke.de/
Bundeswehrkrankenhaus Hamburg
Lesserstr. 180
22049 Hamburg
Telefonnummer: 040-6947-14300 (Mo-Fr vormittags)
Notfall-Telefon: 040-6947-25100
Website: https://www.hamburg.bwkrankenhaus.de/
Weitere Städte mit großer Behandlungsvielfalt
Die Behandlungsvielfalt in Hamburg zur Korrektur von Sehschwächen ist sehr groß. Aber auch in weiteren deutschen Städten gibt es ein durchaus attraktives Angebot. Nur sollte bei der Wahl der entsprechenden Augenklinik und des behandelnden Augenarztes immer mit bedacht werden, dass mit allen Vor- und Nachuntersuchungen bis zu fünf Termine erforderlich werden könnten.
Daher ist es dann von Vorteil, sich einen Spezialisten in der Nähe seines Wohnortes anzuvertrauen. Bundesweit gibt es sehr viele renommierte medizinische Einrichtungen und Fachärzte auf dem Gebiet der refraktiven Augenchirurgie. Und die jeweiligen Preise der Behandlungen können regionsabhängig unterschiedlich sein. Grundsätzlich hängen die Kosten von dem angewandten Verfahren ab.
Und es sollte geprüft werden, welche zusätzlichen Leistungen eventuell in den Kosten mit enthalten sind, wie z. B. Vor- und Nachuntersuchungen. Die Entscheidung für eine Behandlungsmethode sollte aber letztendlich nicht allein vom Preis abhängig sein. Sie sollten auch Ihre persönlichen gesundheitlichen Voraussetzungen sowie die Chancen und Risiken des Verfahrens mit in Betracht ziehen.
In weiteren deutschen Städten finden Sie ebenfalls eine Vielzahl an Behandlungsmöglichkeiten:
Weitere Städte mit größerem Augenlaser-Angebot
- Augen lasern Berlin
- Augen lasern Düsseldorf
- Augen lasern Frankfurt am Main
- Augen lasern Hannover
- Augen lasern Hamburg
- Augen lasern Köln
- Augen lasern Leipzig
- Augen lasern München
- Augen lasern Stuttgart
Ihnen steht auch die Möglichkeit offen, preiswerte Laseroperationen auf hohem Niveau in Augenlaserzentren im Ausland durchführen zu lassen – z.B. Augen lasern Türkei. Ebenfalls könnte es unter bestimmten Augen lasern Voraussetzungen durchaus möglich sein, dass Ihre Krankenkasse sich an den Kosten Ihrer Augenlaser in Hamburg beteiligt.
Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Übersichtsseite zu den Kosten der verschiedenen Behandlungsmethoden.
Hamburg – das Tor zur Welt mit hanseatischem Flair
Die legendäre Hafenmetropole Hamburg ist nicht nur die zweitgrößte Stadt Deutschlands. Sie ist auch Deutschlands zweitgrößter Industriestandort. Mit dem Hamburger Hafen – dem weltweit größten Umschlaghafen – und dem internationalen Flughafen ist Hamburg einer der bedeutendsten Logistikstandorte Europas.
In wirtschaftlicher und wissenschaftlicher Hinsicht ist Hamburg vor allem bedeutend im Bereich der Luft- und Raumfahrttechnik, der Biowissenschaften, der Informationstechnik und der Konsumgüterbranche. Als Forschungsstandort sind in Hamburg mehrere bekannte Bildungseinrichtungen und Forschungszentren ansässig.
Hamburg ist aber auch der wichtigste Medienstandort Deutschlands. Die größten deutschen Zeitschriftenverlage, die Deutsche Presse-Agentur und Fernseh- sowie Hörfunkanstalten haben ihren Unternehmenshauptsitz in der norddeutschen Metropolstadt.
Bekannt als eine der schönsten Städte Deutschlands trägt Hamburg im Volksmund den Namen „die schöne Perle an der Waterkant“. Und vielleicht beschreibt das die Anziehungskraft der Elbmetropole. Sie besticht mit vielen Kontrasten und einer durch und durch maritimen, norddeutschen Atmosphäre.
Die moderne Innenstadt, das wilde Nachtleben, interessante Sehenswürdigkeiten, schöne Grünflächen und das hanseatische Flair machen die Stadt aus. Die grüne Metropole am Wasser ist durchzogen von vielen Kanälen, Fleeten sowie Flüssen und wird gern als das Venedig des Nordens bezeichnet.
Zu den Wahrzeichen Hamburgs zählen unzählige Sehenswürdigkeiten wie die Speicherstadt mit dem benachbarten Kontorhausviertel, der Michel (St. Michaeliskirche), die Binnenalster mit dem Jungfernstieg, die Hafencity, die Landungsbrücken, der Alte Elbtunnel – um nur einige zu nennen. Architektur-Fans finden imposante Bauten aus der Vergangenheit und Neuzeit. Aber auch Shopping-Begeisterte kommen auf Ihre Kosten.
Für Musikliebhaber bietet Hamburg jedoch besonders viel. Sei es klassisch in der Elbphilharmonie oder doch lieber eines der vielen Musicals oder rustikal in den urigen Musikbars, in denen schon die Beatles live spielten.
Auch ist Hamburg mit seinem Vergnügungsviertel St. Pauli rund um die Reeperbahn für sein ausschweifendes Nachtleben bekannt. Und wem das Nachtleben nicht so liegt, der kommt als Kulturinteressierter mit vielen sehr interessanten Museen ins Schwärmen. Kontrastreich, weltoffen und vor allem smart lebt es sich in der pulsierenden Elbmetropole.
Und das spiegelt sich auch in medizinischer Hinsicht wider. So findet man in Hamburg namhafte Augenzentren und Augenkliniken sowie renommierte Fachärzte der Augenheilkunde.
Die Behandlungsmöglichkeiten für Sehschwächen wie Weitsichtigkeit, Kurzsichtigkeit oder Hornhautverkrümmung sowie Alterssichtigkeit mit modernster Laser-Technologie können in vollem Umfang genutzt werden.
Kostenloses eBook: Augen lasern
Fragen & Antworten
In Hamburg gibt es mehrere Augenkliniken, Augenärzte und Laserzentren, die Augenlaser-Behandlungen anbieten. Einige bekannte Einrichtungen sind beispielsweise das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf oder private Augenarztpraxen.
In Hamburg werden verschiedene Augenlaser-Behandlungen angeboten, darunter LASIK, Femto-LASIK, PRK, LASEK, Epi-LASIK und mehr. Die angebotenen Verfahren können je nach Klinik oder Praxis variieren.
Um eine vertrauenswürdige Einrichtung für das Augenlasern in Hamburg zu finden, ist es ratsam, online nach Bewertungen und Erfahrungsberichten zu suchen, Empfehlungen von Freunden oder Familie einzuholen und eine persönliche Konsultation mit einem Augenarzt in Betracht zu ziehen.
Die genauen Voraussetzungen können je nach dem gewünschten Verfahren und der individuellen Gesundheit variieren. Normalerweise sollten Patienten über 18 Jahre alt sein, eine stabile Sehstärke haben und allgemeine Augengesundheit aufweisen.
Die Erholungszeit nach dem Augenlasern kann variieren, abhängig von dem gewählten Verfahren. In der Regel dauert es jedoch einige Tage bis Wochen, bis sich die Sehschärfe stabilisiert hat und mögliche vorübergehende Beschwerden abklingen.
Risiken und Nebenwirkungen können vorübergehende Sehstörungen, Blendung bei Nacht, trockene Augen und unvollständige Korrekturen umfassen. Diese sollten vor der Behandlung ausführlich mit einem Facharzt besprochen werden.
Das Augenlasern in Hamburg bietet die Möglichkeit, Fehlsichtigkeiten wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Astigmatismus zu korrigieren. Dies kann zu einer verbesserten Sehschärfe und Unabhängigkeit von Brillen oder Kontaktlinsen führen.
Nur 3 Schritten zu Ihrem Experten

Klinikfinder starten
Geben Sie Ihre PLZ ein und suchen Sie in Ihrer Region

Expertenauswahl entdecken
Transparenter Überblick der Qualifikationen & Kosten

Beratung vereinbaren
Vor Ort oder als Sprechstunde als bevorzugter Termin
Finden Sie Ihren Spezialisten für Linsenimplantation vor Ort
Entdecken Sie bequem und schnell erstklassige Experten für Linsenimplantation in Ihrer Nähe. Unser 3-Schritte-Verfahren führt Sie zu qualifizierten Ärzten und hochmodernen Kliniken, die Ihnen die Freiheit von Brillen und Kontaktlinsen ermöglichen.