Der Artikel wurde von Experten geprüft

Nasenkorrektur: A bis Z

Refraktiv.com bietet transparente, qualitativ hochwertige Inhalte mit Fokus auf medizinischer Expertise, was über Millionen Besucher generiert hat und zu Berichterstattungen in verschiedenen Medien führt.
Mit dem Klinikfinder können Sie vertrauenswürdige Fachexperten für refraktive Eingriffe finden, was Ihnen Sicherheit und Zuverlässigkeit bei der Auswahl eines Arztes bietet.
Treten Sie unverzüglich und direkt mit erstklassigen Ärzten in Ihrer Umgebung in Kontakt und arrangieren Sie eine persönliche Beratung für Ihre gewünschte Behandlung.
Bevorzugte Termine für Beratung und Behandlung

refraktiv.com ist bekannt aus

Die Rhinoplastik ist einer der beliebtesten plastisch-ästhetischen Eingriffe. Sie kann sowohl aus ästhetischen als auch aus medizinischen Gründen durchgeführt werden.

Einführung in die Nasenkorrektur

Eine harmonisch geformte Nase kann das Gesicht eines Menschen maßgeblich prägen. Sie befindet sich im Zentrum des Gesichts und beeinflusst somit direkt unsere Wahrnehmung von Symmetrie und Schönheit. Aber nicht jeder ist mit der Form oder Größe seiner Nase zufrieden. Und hier kommt die Nasenkorrektur ins Spiel.

Was ist eine Nasenkorrektur?

Eine Nasenkorrektur, medizinisch als "Rhinoplastik" bezeichnet, ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem die Form und/oder die Funktion der Nase verbessert wird. Dies kann beinhalten:

  • Die Veränderung der Größe
  • Anpassung der Nasenspitze
  • Glättung von Höckern oder Beulen
  • Veränderung des Winkels zwischen Nase und Oberlippe
  • Korrektur von Geburtsfehlern oder Verletzungen
  • Verbesserung von Atemproblemen

Geschichtlicher Hintergrund

Die Rhinoplastik ist nicht neu. Schon im alten Indien, vor mehr als 2000 Jahren, wurden Techniken entwickelt, um die Nase nach Verletzungen oder Strafen wiederherzustellen. In Europa gewann die Nasenkorrektur im 19. und 20. Jahrhundert an Bedeutung, insbesondere mit dem Aufkommen moderner chirurgischer Techniken und Werkzeuge.

Moderne Methoden und Techniken

In den letzten Jahrzehnten hat die Technologie im Bereich der plastischen Chirurgie immense Fortschritte gemacht. Minimal-invasive Techniken, verbesserte Anästhesieverfahren und fortschrittliche 3D-Bildgebung haben die Rhinoplastik sicherer, präziser und vorhersagbarer gemacht.

Unterscheidung: Ästhetische vs. funktionelle Rhinoplastik

Während viele Menschen eine Nasenkorrektur für rein ästhetische Gründe in Betracht ziehen, gibt es auch funktionelle Gründe für den Eingriff. Einige Menschen leiden unter Atemproblemen aufgrund einer unsachgemäßen Struktur ihrer Nase, die oft durch eine Rhinoplastik korrigiert werden kann. Es ist wichtig, den Unterschied zwischen diesen beiden Hauptmotivationen zu verstehen, da sie den Ablauf und das Ergebnis des Eingriffs beeinflussen können.

Obwohl eine Nasenkorrektur ein häufiger Eingriff ist, sollte sie nicht leichtfertig in Angriff genommen werden. Sie erfordert ein tiefes Verständnis der Gesichtsanatomie, eine künstlerische Vision und technische Präzision. Im nächsten Kapitel werden wir die verschiedenen Gründe näher betrachten, warum Menschen sich für eine Nasenkorrektur entscheiden.

Gründe für eine Nasenkorrektur

Die Entscheidung für eine Nasenkorrektur ist oft sehr persönlich und kann von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst werden. In diesem Kapitel werden wir die Hauptgründe näher beleuchten, die Menschen dazu bewegen, diesen Schritt zu wagen.

Ästhetische Gründe

Viele Menschen sind aus rein ästhetischen Gründen an einer Nasenkorrektur interessiert. Diese können beinhalten:

  • Unzufriedenheit mit der Größe: Einige empfinden ihre Nase als zu groß oder zu klein im Verhältnis zum Rest ihres Gesichts.
  • Nasenform: Beulen, Höcker oder eine schief sitzende Nase können das Selbstbewusstsein beeinträchtigen.
  • Nasenspitze: Eine zu aufwärts oder abwärts gerichtete Nasenspitze oder eine, die als zu rund oder zu spitz empfunden wird.
  • Nasenlöcher: Für einige ist die Größe oder Form ihrer Nasenlöcher störend.

Medizinische Gründe

Nicht alle Nasenkorrekturen sind rein kosmetischer Natur. Viele Menschen benötigen einen Eingriff aus medizinischen Gründen:

  • Atmungsprobleme: Eine verkrümmte Nasenscheidewand (Septumdeviation) kann die Atmung beeinträchtigen und zu chronischen Problemen wie Schnarchen oder Schlafapnoe führen.
  • Verletzungen: Unfälle oder Verletzungen können die Nase verformen. Eine Nasenkorrektur kann notwendig sein, um die ursprüngliche Form wiederherzustellen oder Atemprobleme zu korrigieren, die durch die Verletzung verursacht wurden.
  • Geburtsfehler: Einige Menschen werden mit Nasenfehlbildungen geboren und benötigen eine Korrektur, um sowohl das Aussehen als auch die Funktion der Nase zu verbessern.

Psychologische und emotionale Gründe

Das Selbstbild spielt eine große Rolle in unserem täglichen Leben:

  • Selbstvertrauen: Eine Unzufriedenheit mit dem eigenen Aussehen kann das Selbstbewusstsein beeinträchtigen. Viele erhoffen sich durch die Schönheitsoperation ein gestärktes Selbstwertgefühl und eine verbesserte Lebensqualität.
  • Sozialer Druck: In einigen Kulturen oder sozialen Kreisen kann der Druck, einem bestimmten Schönheitsideal zu entsprechen, groß sein.

Altersbedingte Veränderungen

Mit der Zeit kann die Haut ihre Elastizität verlieren und die Schwerkraft kann zu einem Absinken der Nasenspitze führen. Einige Menschen entscheiden sich für eine Nasenkorrektur, um diesen altersbedingten Veränderungen entgegenzuwirken.

Die Gründe für eine Nasenkorrektur sind so individuell wie die Personen, die sie durchführen lassen. Wichtig ist, dass die Entscheidung wohlüberlegt ist und auf fundierten Informationen basiert. In den folgenden Kapiteln werden wir den Ablauf der Schönheitsoperation und die damit verbundenen Risiken und Vorteile näher betrachten.

Der Ablauf einer Nasenkorrektur – Was Sie erwartet

Ein fundiertes Verständnis des Ablaufs einer Nasenkorrektur kann potenziellen Patienten helfen, den Prozess besser zu verstehen und eventuelle Ängste abzubauen. In diesem Kapitel beleuchten wir Schritt für Schritt, was von der ersten Konsultation bis zur Nachsorge passiert.

Die Voruntersuchung

Bevor eine Nasenkorrektur durchgeführt wird, steht immer eine ausführliche Beratung und Untersuchung an:

  • Erstgespräch: Hier erläutert der Patient seine Wünsche und Erwartungen. Der Chirurg bespricht die Möglichkeiten, Risiken und erwarteten Ergebnisse.
  • Medizinische Untersuchung: Dies kann Bluttests, eine Überprüfung der Nasenfunktion und Bildaufnahmen der Nase beinhalten.
  • Aufklärung: Der Chirurg informiert über den genauen Ablauf der Operation, die Anästhesie, mögliche Risiken und den Heilungsprozess.

Der Operationstag

Am Tag der Operation sollten Patienten gut ausgeruht und nüchtern erscheinen:

  • Vorbereitung: Vor der Operation wird der Patient nochmals untersucht und auf die Narkose vorbereitet.
  • Die Operation: Abhängig von der Art der Korrektur kann der Eingriff zwischen 1 und 3 Stunden dauern. Es gibt verschiedene Techniken, z. B. die "offene" oder "geschlossene" Methode, je nachdem, welche Veränderungen vorgenommen werden sollen.
  • Aufwachen: Nach der Operation wird der Patient in einen Aufwachraum gebracht, wo er langsam aus der Narkose erwacht und überwacht wird.

Nach der Operation

Der Heilungsprozess nach einer Nasenkorrektur ist entscheidend für das Endergebnis:

  • Erholungsphase: Direkt nach der Operation kann die Nase geschwollen sein und es können Blutergüsse auftreten. Es wird empfohlen, den Kopf hochzulagern und körperliche Anstrengungen zu vermeiden.
  • Nachsorgeuntersuchungen: Regelmäßige Kontrollen sind wichtig, um den Heilungsprozess zu überwachen und mögliche Komplikationen frühzeitig zu erkennen.
  • Entfernung der Schienen oder Verbände: Nach etwa einer Woche werden meist die äußeren Schienen oder Verbände entfernt. Innere Tamponaden, falls verwendet, können früher oder später entfernt werden.
  • Langzeitpflege: Auch wenn die meisten Schwellungen und Verfärbungen nach einigen Wochen verschwunden sind, kann es bis zu einem Jahr dauern, bis das endgültige Ergebnis der Nasenkorrektur sichtbar ist.

Eine Nasenkorrektur ist ein komplexer chirurgischer Eingriff, der sowohl technisches Können als auch ästhetisches Gespür erfordert. Eine gute Vorbereitung und eine enge Zusammenarbeit mit dem Chirurgen sind entscheidend für ein zufriedenstellendes Ergebnis. Im nächsten Kapitel werden wir mögliche Risiken und Komplikationen näher beleuchten, damit Sie eine gut informierte Entscheidung treffen können.

Risiken und mögliche Komplikationen bei der Nasenkorrektur

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei der Nasenkorrektur potenzielle Risiken und Komplikationen. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Patienten über diese informiert sind, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können.

Allgemeine Operationsrisiken

  • Narkoserisiken: Obwohl moderne Anästhesiemethoden als sicher gelten, gibt es immer ein geringes Risiko von Komplikationen wie allergischen Reaktionen oder Atemproblemen.
  • Infektion: Trotz strenger Sterilität während des Eingriffs kann es in seltenen Fällen zu Infektionen kommen.
  • Blutungen: Während oder nach der Operation können Blutungen auftreten, die eine erneute chirurgische Intervention erforderlich machen könnten.

Spezifische Risiken der Nasenkorrektur

  • Atmungsprobleme: Manchmal kann eine Nasenkorrektur zu einer Verschlechterung der Atmung führen, insbesondere wenn das innere Gewebe der Nase beeinflusst wird.
  • Unzufriedenstellende ästhetische Ergebnisse: In einigen Fällen sind Patienten mit dem ästhetischen Ergebnis nicht zufrieden, sei es wegen Asymmetrie, einer nicht idealen Nasenform oder einer überkorrigierten bzw. unterkorrigierten Nase.
  • Verlust des Geruchssinns: In sehr seltenen Fällen kann es zu einem vorübergehenden oder dauerhaften Verlust des Geruchssinns kommen.
  • Narbenbildung: Insbesondere bei der offenen Methode kann eine Narbe am Nasensteg zurückbleiben, die jedoch in der Regel kaum sichtbar ist.

Langzeitkomplikationen

  • Veränderung der Nasenstruktur: Mit der Zeit kann sich das Ergebnis der Operation aufgrund von Heilungsprozessen oder Alterungsprozessen verändern.
  • Taubheitsgefühl: Einige Patienten berichten von einem anhaltenden Taubheitsgefühl in bestimmten Bereichen der Nase.

Wie man das Risiko minimiert

Die Auswahl eines qualifizierten und erfahrenen plastischen Chirurgen ist der Schlüssel zur Minimierung von Risiken:

  • Recherche: Informieren Sie sich über den Chirurgen, seine Qualifikationen, Erfahrung und frühere Ergebnisse.
  • Kommunikation: Ein offener Dialog mit dem Chirurgen über Erwartungen, Bedenken und mögliche Ergebnisse ist essentiell.
  • Befolgen von Anweisungen: Vor und nach der Operation sollten die Anweisungen des Chirurgen genau befolgt werden, um Komplikationen zu vermeiden und den Heilungsprozess zu fördern.

Obwohl Risiken bestehen, können diese durch eine gründliche Vorbereitung und die Wahl des richtigen Chirurgen minimiert werden. Das Verständnis der möglichen Komplikationen ermöglicht es den Patienten, eine informierte Entscheidung zu treffen und sich gegebenenfalls auf die Nachsorge vorzubereiten. Im nächsten Kapitel werden wir über die Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten einer Nasenkorrektur sprechen.

Kosten und Finanzierung einer Nasenkorrektur

Eine Nasenkorrektur stellt oft eine erhebliche finanzielle Investition dar. In diesem Kapitel informieren wir Sie über die Kosten, die bei einer solchen Operation anfallen können, und über verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, die Ihnen zur Verfügung stehen könnten.

Faktoren, die die Kosten beeinflussen

  • Geografischer Standort: In manchen Städten oder Ländern sind die Kosten für eine Nasenkorrektur generell höher als in anderen.
  • Erfahrung und Reputation des Chirurgen: Ein hoch qualifizierter Chirurg mit einem guten Ruf kann höhere Honorare verlangen.
  • Komplexität des Eingriffs: Je komplexer die Korrektur, desto höher können die Kosten sein.
  • Klinikausstattung: Modern ausgestattete Kliniken mit fortschrittlichen Technologien können höhere Gebühren verlangen.
  • Zusätzliche Kosten: Anästhesie, Operationssaalgebühren, postoperative Medikamente und Nachsorgetermine können die Gesamtkosten erhöhen.

Durchschnittliche Preisspannen

Es ist schwierig, genaue Durchschnittspreise anzugeben, da diese je nach den oben genannten Faktoren stark variieren können. Dennoch ist es ratsam, sich bei verschiedenen Kliniken nach Preisangeboten zu erkundigen, um einen Überblick zu bekommen.

Versicherungsabdeckung

In den meisten Fällen wird eine rein ästhetische Nasenkorrektur nicht von der Krankenversicherung übernommen. Wenn der Eingriff jedoch aus medizinischen Gründen, z.B. zur Behebung von Atmungsproblemen oder nach einem Unfall, notwendig ist, könnten die Kosten teilweise oder vollständig gedeckt sein. Es ist wichtig, sich im Vorfeld mit der eigenen Krankenkasse in Verbindung zu setzen.

Finanzierungsmöglichkeiten

Viele Kliniken bieten Finanzierungspläne an:

  • Ratenzahlung: Einige Kliniken ermöglichen es, die Kosten über einen bestimmten Zeitraum in monatlichen Raten zu begleichen.
  • Medizinische Kredite: Es gibt spezielle Kredite für medizinische Eingriffe, die oft günstigere Konditionen als herkömmliche Kredite bieten.
  • Sparkonten für medizinische Zwecke: Einige Menschen legen spezielle Sparkonten für medizinische Behandlungen an, die steuerliche Vorteile bieten können.

Eine Nasenkorrektur ist eine ernsthafte finanzielle Verpflichtung. Es ist wichtig, sich im Voraus über die Kosten und mögliche Finanzierungsoptionen zu informieren, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Im nächsten Kapitel werden wir Tipps zur Vorbereitung und Nachsorge für Ihre Nasenkorrektur geben, um den bestmöglichen Heilungsprozess zu gewährleisten.

Vorbereitung und Nachsorge bei einer Nasenkorrektur

Eine erfolgreiche Nasenkorrektur erfordert nicht nur die Kompetenz des Chirurgen während des Eingriffs, sondern auch eine angemessene Vorbereitung und Nachsorge. In diesem Kapitel werden wir Ihnen wertvolle Tipps geben, um sicherzustellen, dass Sie den besten Heilungsprozess und das beste Ergebnis erzielen.

Vorbereitung auf die Nasenkorrektur

Vorgespräch mit dem Chirurgen:

  • Besprechen Sie Ihre Erwartungen und stellen Sie alle Fragen, die Sie haben.
  • Lassen Sie sich über den Ablauf der Operation, mögliche Risiken und den erwarteten Heilungsprozess informieren.

Medizinische Untersuchungen:

  • Bluttests und eventuell weitere Untersuchungen können erforderlich sein, um sicherzustellen, dass Sie für den Eingriff geeignet sind.

Medikamenteneinnahme:

  • Einige Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel können das Blutungsrisiko erhöhen. Klären Sie mit Ihrem Chirurgen ab, welche Medikamente Sie vor der Operation meiden sollten.

Lebensstiländerungen:

  • Vermeiden Sie Alkohol und Nikotin mindestens zwei Wochen vor dem Eingriff. Beide können den Heilungsprozess beeinträchtigen.

Direkt nach der Operation

  • Erholungsraum: Nach der Operation verbringen Sie einige Zeit im Erholungsraum, bis Sie wieder bei vollem Bewusstsein sind und die ersten Nebenwirkungen der Narkose nachgelassen haben.
  • Schwellungen und Blutergüsse: Diese sind normal und können mit kalten Kompressen gemildert werden.
  • Schmerzmittel: Ihr Arzt wird Ihnen Schmerzmittel verschreiben, um mögliche Beschwerden zu lindern.

Die ersten Tage nach der Operation

  • Ruhe: Gönnen Sie sich viel Ruhe und vermeiden Sie körperliche Anstrengungen.
  • Schlafen: Schlafen Sie mit erhöhtem Kopf, um Schwellungen zu minimieren.
  • Nasensplints und Verbände: Diese sollten so lange wie vom Chirurgen empfohlen getragen werden.

Langzeitpflege

  • Körperliche Aktivität: Vermeiden Sie intensive körperliche Aktivität und Sport für mehrere Wochen.
  • Sonnenexposition: Schützen Sie Ihre Nase vor direkter Sonneneinstrahlung, da diese die Haut empfindlicher machen und die Heilung beeinträchtigen kann.
  • Folgetermine: Vereinbaren Sie regelmäßige Kontrolltermine mit Ihrem Chirurgen, um den Heilungsprozess zu überwachen.

Mögliche Komplikationen

  • Infektion: Bei Schmerzen, Rötungen oder Fieber sollten Sie sofort Ihren Arzt kontaktieren.
  • Heilungsprobleme: Bei anhaltenden Schwellungen, Taubheitsgefühlen oder anderen unerwünschten Symptomen sollten Sie ebenfalls Rücksprache mit Ihrem Chirurgen halten.

Eine gute Vorbereitung und sorgfältige Nachsorge sind der Schlüssel zu einem erfolgreichen Ergebnis nach einer Nasenkorrektur. Hören Sie auf die Empfehlungen Ihres Chirurgen und geben Sie Ihrem Körper die Zeit, die er benötigt, um sich vollständig zu erholen. Im nächsten Kapitel werden wir einige häufig gestellte Fragen zur Nasenkorrektur beantworten, um Ihnen ein noch umfassenderes Verständnis des Eingriffs zu bieten.

Eine Nasenkorrektur ist ein bedeutender medizinischer Eingriff, und es ist normal, viele Fragen dazu zu haben. Es ist wichtig, sich ausführlich von einem qualifizierten Chirurgen beraten zu lassen und sicherzustellen, dass alle Ihre Fragen und Bedenken vor dem Eingriff geklärt werden. Im nächsten Kapitel werden wir uns mit den psychologischen Aspekten einer Nasenkorrektur beschäftigen und wie Sie sicherstellen können, dass Sie emotional bereit für den Eingriff sind.

Kostenloses eBook: Augen lasern

7-Schritte-Plan & Tipps
Wichtige Fragen
Nützliche Checklisten
Wertvolle Vorlagen
Mit dem Klick stimmen Sie unserem Datenschutz zu.
Danke. Sie erhalten Ihr E-Book in Kürze.
Oops! Hier ist etwas schiefgegangen.

Fragen & Antworten

Die Dauer einer Nasenkorrektur kann je nach Komplexität des Eingriffs variieren, liegt jedoch im Allgemeinen zwischen 1 und 3 Stunden.

Während der Operation sind Sie entweder unter Vollnarkose oder örtlicher Betäubung, sodass Sie keine Schmerzen verspüren. Nach der Operation können leichte bis mäßige Schmerzen auftreten, die jedoch mit Schmerzmitteln gut behandelbar sind.

Die meisten Patienten können nach einer bis zwei Wochen wieder arbeiten, je nachdem, wie anspruchsvoll ihre Tätigkeit ist und wie schnell sie sich erholen.


Obwohl die meisten Schwellungen und Blutergüsse innerhalb von Wochen verschwinden, kann es bis zu einem Jahr dauern, bis die Nase ihre endgültige Form annimmt.


Bei einer geschlossenen Rhinoplastik werden alle Schnitte innerhalb der Nase gemacht, sodass keine sichtbaren Narben entstehen. Bei einer offenen Rhinoplastik wird ein kleiner Schnitt am Nasensteg gemacht, der jedoch mit der Zeit meist kaum sichtbar wird.


Die Ergebnisse einer Nasenkorrektur sind in der Regel dauerhaft. Allerdings können mit der Zeit altersbedingte Veränderungen der Nase auftreten.


Bei den meisten Patienten verbessert sich die Atmung nach einer Nasenkorrektur, insbesondere wenn der Eingriff auch dazu diente, Atemprobleme zu beheben. Es ist jedoch wichtig, während der Erholungsphase auf die Anweisungen des Arztes zu achten, um Komplikationen zu vermeiden.

Nur 3 Schritten zu Ihrem Experten

Klinikfinder starten

Geben Sie Ihre PLZ ein und suchen Sie in Ihrer Region

Expertenauswahl entdecken

Transparenter Überblick der Qualifikationen & Kosten

Beratung vereinbaren

Vor Ort oder als Sprechstunde als bevorzugter Termin

Finden Sie Ihren Spezialisten für eine Nasenkorrektur vor Ort

Entdecken Sie bequem und schnell erstklassige Experten für eine Brustvergrößerung in Ihrer Nähe. Die gerade mal 3 Schritte führen Sie zu qualifizierten Ärzten und hochmodernen Kliniken, die Ihnen Form und Funktion in Perfektion ermöglichen.