Augenlasern mit PRK (photorefraktive Keratektomie)

  • Methode
    Die oberste Hornhautschicht wird mit einem Schabinstrument entfernt und der Laser modelliert die darunter liegende Schicht soweit, dass der Sehfehler behoben wird.
  • Anwendung seit
    1987
  • Anästhesie
    Lokale Betäubung und ambulanter Klinikaufenthalt
  • Anwendung*
    Kurzsichtigkeit bis -6 (-8) dpt Weitsichtigkeit bis +3 dpt Hornhautverkrümmung bis 5 (6)dpt
  • OP-Dauer pro Auge
    15 Minuten
  • Heilungsdauer
    7-10 Tage
  • Kosten pro Auge
    ab 720 € pro Auge
  • Vorteile
    Besonders geeignet bei dünner Hornhaut oder anderen Hornhautbedingungen. Kein Schnitt, kein Flap. Weitläufig erprobt und erforscht.
  • Alternativen
    TransPRK, LASEK oder implantierbare Kontaktlinsen bzw. Einsatz künstlicher Linsen

Das PRK-Verfahren in der Übersicht

eBook: Augen lasern –
Von der Entscheidung zur optimalen Vorbereitung
Aktuell noch kostenlos
  • 7-Schritte-Plan & Tipps info
  • Wichtige Fragen info
  • Nützliche Checklisten info
  • Wertvolle Vorlagen info

Dieses eBook hat mir geholfen,
die richtigen Fragen zu stellen, um meine eigene Antwort auf das Augenlasern zu finden.

eBook: Augenlasern: Von der Entscheidung zur optimalen Vorbereitung

Ich habe schon lange mit dem Gedanken Augenlasern gespielt, dass eBook hat mich hierzu sehr behilflich.

Ablauf der PRK-Methode

Vorteile der Augenlaser-Behandlung per PRK

Nachteile und Risiken der PRK

Seltene Komplikationen des PRK-Verfahren

Diese Zentren bieten die Augenlaser-Behandlung per PRK an

Augenlaserzentren die PRK anbieten

Fragen zur PRK

Der Begriff „PRK“ steht für „photorefraktive Keratektomie“ und ist die ursprüngliche Form der Augenlaser-Operation.
Nach einer Augenlaser-Behandlung per PRK sollten Sie sich zwei Wochen lang nicht schminken, damit es nicht zu Verunreinigungen oder Reizungen kommt.
In den meisten Fällen gehen Patienten nach einer PRK-Behandlung schon nach ein bis zwei Tagen wieder arbeiten, allerdings kommt dies auf den Beruf an. Versuchen Sie Ihre Augen dennoch zu schonen und halten Sie Augentropfen bereit.
Welche Augenlaser-Methode besser geeignet ist, kommt auf die jeweilige Situation an, da in einem Fall die LASIK-Methode das bessere Augenlaser-Verfahren ist, in anderen Fällen allerdings nicht per LASIK gelasert werden kann und daher die PRK besser geeignet ist.
Die erste Verbesserung der Sehstärke ist direkt nach der Operation zu erkennen, allerdings erreichen Sie die volle Sehstärke erst nach circa zwei bis drei Wochen.
Wenn Sie Kontaktlinsen verwenden, dann sollten Weichlinsen eine Woche und Hartlinsen zwei Wochen vor der PRK-Behandlung getragen werden. Am OP-Tag sollte kein Make-up, aber auch keine Gesichtscreme oder Parfum benutzt werden.
Direkt nach dem Eingriff müssen Sie das operierte Auge schonen und den Anweisungen Ihres Augenarztes zur Nachbehandlung folgen. Ihr Facharzt klärt Sie ebenfalls darüber auf, wie Sie sich verhalten sollten, um einen optimalen Heilerfolg zu erlangen.
In der Regel und bei normalem Heilungsverlauf erreichen Sie in kurzer Zeit (ca. 3-5 Tage) die erforderliche Sehschärfe von mindestens 50 % zurück und können Autofahren.
Jetzt anrufen!
Test

Gib hier deine Überschrift ein