Als erste Lösung des Problems sind Brillen und Kontaktlinsen sehr beliebt
Das Augen lasern bei Kurzsichtigkeit erfreut sich mehr und mehr einer größeren Beliebtheit. Der Grund ist einfach. In den meisten Fällen müssen Patienten nach dem Augenlaser bei Kurzsichtigkeit nie wieder eine Brille oder Kontaktlinsen tragen.
Viele Menschen verwechseln die Kurzsichtigkeit mit der Weitsichtigkeit. Das ist nicht weiter tragisch und passiert sehr häufig. Damit auch Sie wissen, ob Sie an Kurz- oder Weitsichtigkeit leiden, nachfolgend eine kleine Übersicht.
Im Klartext: Sie sind aller Voraussicht nach kurzsichtig, wenn Sie Details in Ihrer unmittelbaren Nähe sehen können, aber in weiter Ferne nur verschwommen sehen.
Kurzsichtigkeit
- Nahe Dinge: sehr gut
- Ferne Dinge: verschwommen
Weitsichtigkeit
- Nahe Dinge: verschwommen
- Ferne Dinge: sehr gut
Obwohl es sich um eine sehr weit verbreitete Volkskrankheit (genau wie die Alterssichtigkeit) handelt, so hat Kurzsichtigkeit doch keinen speziellen Auslöser. Stattdessen handelt es sich um ein falsches Wachstum des Auges. Bei der Kurzsichtigkeit ist in den meisten Fällen das Auge ein wenig in die Länge gewachsen.
Dieses eBook hat mir geholfen,
die richtigen Fragen zu stellen, um meine eigene Antwort auf das Augenlasern zu finden.
Ich habe schon lange mit dem Gedanken Augenlasern gespielt, dass eBook hat mich hierzu sehr behilflich.
Mit dem Klick stimmst Sie unserem Datenschutz zu.
Brillen bei Kurzsichtigkeit
Wer an Kurzsichtigkeit leidet, trägt in der Regel erst einmal eine Brille. Diese ist auf den ersten Blick preiswert, wird von vielen Krankenkassen übernommen und stört auch im Alltag nicht weiter. Nach vielen Jahren als Brillenträger sind Sie allerdings möglicherweise an einem Punkt, an dem die Brille dennoch als störend empfunden wird oder Sie schlichtweg eine andere Alternative suchen. Auch ist eine Brille langfristig gesehen ein starker Kostenfaktor, da in der Regel jedes Brillenmodell circa alle zwei Jahre gewechselt und erneuert wird.
Kontaktlinsen bei Kurzsichtigkeit
Eine Alternative oder aber ein zusätzliches Mittel bei Kurzsichtigkeit sind Kontaktlinsen, die vom Träger entweder alltäglich (Monats- und Jahreslinsen) oder kurzzeitig (Tageslinsen) eingesetzt werden. Viele Menschen weisen eine Unverträglichkeit gegenüber Kontaktlinsen auf oder möchten sich nicht täglich damit beschäftigen, Kontaktlinsen ein- und auszusetzen, zu pflegen, zu reinigen und schlussendlich auch regelmäßig neu zu erwerben.
Augenlasern bei Kurzsichtigkeit
Eine weitere Behandlung, die allerdings nur einmalige Kosten bedeutet, ist eine Augenlaser-OP. Diese ist mit gewissen Risiken verbunden, sorgt allerdings im Bestfall dafür, dass Sie nie wieder eine Brille oder Kontaktlinsen benötigen und tragen müssen. Für viele Brillenträger heutzutage eine sehr lukrative Alternative, die aufgrund des fortgeschrittenen medizinischen Wissens zu einem Standard-Eingriff geworden ist.
Empfehlung: Um herauszufinden, ob Sie für das Augenlasern mit Ihrer Kurzsichtigkeit geeignet sind, könnte eine ärztliche Erstberatung der nächste Schritt sein. Die Erstberatung ist bei vielen Augenlaserzentren kostenlos. Wenn Sie nachfolgend auf „Angebote vergleichen“ können Sie die Augenzentren hervorgehoben einsehen und vergleichen.
Maximaler zu korrigierender Dioptrien-Wert bei Weitsichtigkeit
- ReLEx SMILE: Weitsichtigkeit: –
- LASIK: Weitsichtigkeit: +4 dpt
- Femto-LASIK: Weitsichtigkeit: +4 dpt
- Trans-PRK: Weitsichtigkeit: +3 dpt
- EPI-LASIK: Weitsichtigkeit: –
- iLASIK: Weitsichtigkeit: +4 dpt
- PRK: Weitsichtigkeit: +4 dpt
- LASEK: Weitsichtigkeit: +3 dpt
Keine Behandlung bei Kurzsichtigkeit
Natürlich haben Sie neben der Augenlaser-OP oder dem Tragen von Brille und Kontaktlinsen auch die Möglichkeit, ganz einfach überhaupt nichts zu unternehmen, wenn Sie an Kurzsichtigkeit leiden. Für das Absolvieren eines Führerscheins ist es allerdings nötig, dass Sie die fehlende Sehstärke ausgleichen, daher bleibt Ihnen unter anderem dieser Weg versperrt. Auch ist das Ausüben vieler Berufe nicht möglich, wenn Sie keine einwandfreie Sehstärke aufweisen. Keine Behandlung ist daher zwar ein Weg, doch glücklich werden Sie mit dieser Methode mit Sicherheit nicht.
Augentraining bei Kurzsichtigkeit
Zwar ist es mit einem passenden Augentraining nicht möglich, quasi über Nacht eine Fehlsichtigkeit zu korrigieren, doch kontinuierliches Training kann die Sehstärke unter Umständen wieder verbessern. Die Ansätze sind je nach Methode sehr verschieden, allerdings geht es im Kern-Inhalt darum, die Muskulatur der Augen im Verlauf eines längeren Zeitraums zu stärken und dauerhaft zu fördern.
Ob Sie weiter eine Brille tragen möchten oder sich tatsächlich dazu entschließen, Ihre Augen lasern zu lassen, bleibt selbstverständlich Ihnen überlassen. Auch wir sind ehemalige Brillenträger, die den Schritt gewagt und das neue Leben „in Freiheit“ genießen.
Dennoch können wir Ihre Gedanken, offenen Fragen, aber auch Zweifel verstehen und nachvollziehen, da bei einer Augen-OP im Falle Ihrer Kurzsichtigkeit viele Details beachtet werden sollten.
Augenlaser-OP ist nicht gleich Augenlaser-OP – das werden Sie mit einem Blick auf die verschiedenen Verfahren schnell feststellen. Welche Methode für Sie am besten geeignet ist, wird nicht nur vom Preis und der Fehlsichtigkeit bestimmt, sondern auch von der Höhe der Dioptrien. Die Methode ReLEx SMILE kann beispielsweise bei bis zu Minus 10 Dioptrien angewendet werden, das EPI-LASIK dagegen nur bei bis zu Minus 6 Dioptrien.
Augenlasern in
deiner Nähe
Die beliebtesten
Augenzentren
Alles über
Linsenimplantation
Fehlsichtigkeit & Augenkrankheiten
Über
refraktiv.com
Test
Hallo. Ich bin ein kleiner Blindtext. Und zwar schon so lange ich denken kann. Es war nicht leicht zu verstehen, was es bedeutet, ein blinder Text zu sein: Man ergibt keinen Sinn. Wirklich keinen Sinn. Man wird zusammenhangslos eingeschoben und rumgedreht – und oftmals gar nicht erst gelesen. Aber bin ich allein deshalb ein schlechterer Text als andere? Na gut, ich werde nie in den Bestsellerlisten stehen. Aber andere Texte schaffen das auch nicht. Und darum stört es mich nicht besonders blind zu sein. Und sollten Sie diese Zeilen noch immer lesen, so habe ich als kleiner Blindtext etwas geschafft, wovon all die richtigen und wichtigen Texte meist nur träumen.