Haben Sie sich bereits fürs Augen lasern entschieden? Sind Sie noch unsicher, welches der möglichen Verfahren für Sie und Ihre Fehlsichtigkeit am besten geeignet ist?
Wir stellen Ihnen auf dieser Seite die sogenannte ReLEx SMILE vor, bei der es sich um eine Laser-Methode handelt, die ohne Flap auskommt.
Weltweit wurden bereits mehr als 800.000 Operationen durchgeführt, um Fehlsichtigkeiten aller Art zu korrigieren.
Die ReLEx SMILE gilt als sehr sanft und noch dazu schmerzfrei und ist vor allem für seinen fehlenden Flap bekannt.
Auch komplizierte Fehlsichtigkeiten können mit dieser Augenlaser-Methode behandelt werden, unter anderem
Durch die Tatsache, dass bei diesem Verfahren nur ein 2-3 Millimeter langer Schnitt in die obere Hornhautschicht vorgenommen wird, kommt es zu weniger Nebenwirkungen und Risiken.
Wer als Patient daher
aufweist, ist mit der ReLEx SMILE daher bestens bedient.
Übrigens:
Der Begriff „SMILE“ bedeutet ausgeschrieben „Small Incision Lenticule Extraction“, was übersetzt auch als „Kurzschnitt-Lentikelextraktion“ bekannt ist.
Dabei soll der Name vor allem den winzigen Schnitt beschreiben, der bei dieser Behandlung lediglich nötig ist.
Ganze 30 verschiedene Vorteile können wir Ihnen nennen, wenn Sie sich für die ReLEx SMILE entscheiden, um Ihre Augen lasern zu lassen.
Wer sich die Augen lasern lassen möchte und dabei auf die ReLEx SMILE setzt, profitiert daher von einer Reihe an Vorteilen, die für viele Bereiche (beispielsweise das Schmerzempfinden) gegen andere Methoden und für die ReLEx SMILE sprechen.
Dieses eBook hat mir geholfen,
die richtigen Fragen zu stellen, um meine eigene Antwort auf das Augenlasern zu finden.
Ich habe schon lange mit dem Gedanken Augenlasern gespielt, dass eBook hat mich hierzu sehr behilflich.
Mit dem Klick stimmst Sie unserem Datenschutz zu.
Die ReLEx SMILE kann jedoch nur bei Kurzsichtigkeit und Hornhautverkrümmung eingesetzt werden.
Zur Korrektur von Weitsichtigkeit könnten andere Augenlaser-Verfahren wie die Femto-LASIK oder die Trans-PRK eine Möglichkeit sein.
Da bei dieser Behandlungsmethode allerdings kein Flap nötig ist, kann das größte Risiko anderer Methoden allerdings schon einmal ausgeschlossen werden.
Nötig ist außerdem auch kein Mikrokeratom, was ebenfalls zur Minimierung der Risiken führt.
Vergleicht man das ReLEx SMILE-Verfahren mit der beliebten Methode LASIK, dann schneidet ReLEx SMILE im Hinblick auf mögliche Risiken deutlich besser ab.
Da kein Flap und keine Klingen-Schnitte nötig sind, ist das Flap-Risiko nicht gegeben.
Der kleinere Schritt wirkt sich außerdem positiv auf vermeintlich trockene Augen aus und in Sachen Hornhaut kommt es durch eine stabilere Augenoberfläche nicht zu einer Schwächung.
Bei der Behandlung mittels ReLEx SMILE ist eine Verschlechterung des Sehvermögens möglich – allerdings klagen über diesen Umstand nur weniger als 1 % aller Patienten. Regelmäßige Nachkontrollen und auch Behandlungen können diesen Umstand zudem vermindern.
Zu Infektionen nach einer ReLEx SMILE-Behandlung kommt es in weniger als 1.000 Fällen.
Wie bei jeder Augenlaser-Behandlung gibt es auch bei der ReLEx smile-Methode das Risiko, dass es zu Überkorrekturen oder Unterkorrekturen kommt. Bei ReLEx smile sind speziell Nachkorrekturen allerdings sehr selten.
Es kann jedoch in seltenen Fällen sein, dass sich das Sehvermögen nach der Operation nach einer gewissen Zeit wieder verschlechtert. Insgesamt treten Nachbehandlungen jedoch relativ selten auf. Von 100 Patienten muss statistisch gesehen nur ein Patient nachbehandelt werden.
Als weiteres mögliches Risiko wird bei der Behandlung per ReLEx smile eine erhöhte Blendempfindlichkeit und Lichthöfe von den Patienten genannt.
Diese Nebenwirkung tritt generell selten auf, bei Patienten mit sehr starker Fehlsichtigkeit jedoch etwas stärker – vor allem in Bezug auf die Sehstärke in der Dämmerung und Nacht.
Der Preis für eine Augen-Laserbehandlung richtet sich nach der Ärzte-Gebührenordnung, die als GOÄ bekannt ist.
Da es sich finanziell meistens um eine größere Summe handelt, die alleine oder mit Unterstützung der Krankenkasse gestemmt werden muss, bieten einige Ärzte Finanzierungen an.
Diese werden über Finanzdienstleister abgewickelt (beispielsweise Mediapay), die auf den medizinischen Bereich spezialisiert sind.
Die Methoden LASIK und weitere Behandlungen werden häufig eingesetzt, um an den Augen lasern Kosten zu sparen. Im Vergleich sind diese Methoden oft günstiger als das wellenfront-optimierte Augenlasern mit der ReLEx SMILE-Methode.
In vielen Fällen müssen Sie bei einem Komplett-Paket (bestehend aus einer Erstberatung, Erstuntersuchung, Voruntersuchung, Laserbehandlung, drei Nachuntersuchungen) mit etwa 2.000 € rechnen, sofern es sich um eine wellenfront-optimierte Femto-LASIK handelt.
Möchten Sie Ihre Augen dagegen per Monovisionsbehandlung (Laser Blended Vision) lasern lassen, werden für dieses Komplett-Paket meistens um die 2.200 € fällig.
Bei der Augenlaser-Methode mittels ReLEx SMILE sind es dagegen um die 2.500 €, also noch ein wenig mehr.
Erstberatung, Erstuntersuchung, Vorsorgeuntersuchung, Laserbehandlung, Nachuntersuchungen (3)
Je nachdem, um welche Situation es sich handelt, wie hoch der tatsächliche Aufwand ist und wo Sie die Operation durchführen lassen, schwankt der Preis allerdings stark.
Es handelt sich aus diesem Grund nur um grobe Richtwerte.
Bei der Augenlaser-Operation mittels ReLEx SMILE wird ein kleiner Schnitt (lediglich zwei bis drei Millimeter lang) in die obere Hornhautschicht gesetzt. Die Präzision hängt dabei nicht von
Und weiteren Faktoren zusammen. Stattdessen bestimmen allein die Optik und die Fokusgröße des Femtosekundenlasers über die Präzision.
Da die äußerlichen Faktoren beim Ablauf der Augenlaser-Operation keine Rolle spielen, wird der Schnitt ins Gewebe sehr präzise durchgeführt.
Auch schwierige Korrekturen im höheren Dioptrien-Bereich können durch diese Methode vorgenommen werden. Beispielsweise:
Während der Behandlung findet diese in einem geschlossenen System statt. Das bedeutet, dass der Laser lediglich über ein geformtes Kontaktglas der benötigten Größe mit dem Auge verbunden wird.
Der Patient muss dabei nicht zwangsweise mitarbeiten, da das System auch ohne Hilfe präzise arbeitet.
Kleiner Vergleich: Bei der LASIK wäre es nötig, dass der Patient während der Operation aktiv mitarbeitet, indem das Auge gezielt auf einen Lichtpunkt gerichtet wird.
Bei der ReLEx SMILE wird die Laserbehandlung allerdings sofort unterbrochen, wenn das Eyetracking-Kontrollsystem Augenbewegungen wahrnimmt.
Das Ergebnis nach dieser Behandlung lässt sich daher schon im Vorfeld sehr genau vorhersagen – noch dazu ist eine Nachbehandlung mittels dieser Technologie sehr einfach möglich, wobei es bei der ReLEx SMILE-Methode glücklicherweise nur selten benötigt wird.
Wissenswert:
Nur ca. fünf Minuten dauert die Behandlung von einem Auge per ReLEx SMILE. Müssen beide Augen behandelt werden, so ist diese Operation in Summe nach zehn Minuten abgeschlossen, da der Laser während der Behandlung noch nicht einmal gewechselt werden muss.
Da der Schnitt bei der ReLEx SMILE nicht groß ist, sondern stattdessen sehr minimalistisch, schließt sich dieser auch zügig wieder.
Nach der Operation müssen schon 20 bis 30 Minuten später nahezu keine Einschränkungen mehr hingenommen werden.
Auch Probleme mit dem Flap treten bei der ReLEx SMILE-Behandlung nicht auf. Sie müssen sich als Patient daher nicht vor
fürchten. In Bezug auf die Sehqualität dauert es allerdings auch beim ReLEx SMILE-Verfahren einen Tag, ehe Sie die volle, neue Stärke erreichen. Es ist möglich,
Möchten Sie eine ReLEx SMILE-Behandlung Ihrer Augen durchführen lassen und suchen nach einem passenden Augenlaserzentrum? Möglich ist Augenlaser per ReLEx SMILE beispielsweise in
Empfehlung:
Um herauszufinden, ob die ReLEx SMILE für Sie wirklich das optimale Augenlaser-Verfahren ist, ist die ärztliche Erstberatung unumgänglich. Viele Augenärzte bieten diese sogar kostenlos an. Unter ➤Angebote vergleichen finden Sie jeweils kostenlose Angebote hervorgehoben.
Einen Einblick in die Augenzentren die ReLEx SMILE mit in den angebotenen Verfahren anbieten. Diese Augenzentren bieten u.a. ReLEx SMILE an: EuroEyes, Bányai Augenheilkunde, Lasermed, WorldEye, MyEyeSaver, Augenlaserzentrum Regensburg, Premium Eyes, YOUSEEZÜRI, NeoVize, Precise Vision, Augencentrum Köln, Augenlaserzentrum Regensburg, NeoVize Augenklinik, Lasikwelt, Augenärzte am Platz der Luftbrücke, und Lasik Germany.
Der Begriff „ReLex“ steht für „Refraktive Lentikel-Extraktion“ – „Smile“ steht für „Small Incision Lenticle Extraction“. Es handelt sich bei dem Smile-Verfahren um eine Weiterentwicklung der üblichen ReLEx flex.
Da das Verfahren noch nicht lange angewandt wird, sind die Preise für diese schonende Methode deutlich höher. Bei der LASIK sind beispielsweise OPs durchaus ab 1.000 Euro pro Auge möglich – bei der ReLEx smile geht es dagegen pro Auge in der Regel erst bei 2.500 Euro los.
Da die Schnittfläche bei dem ReLEx Smile sehr viel kleiner ausfällt, schließt sich dieser Schnitt auch schnell. Schon nach wenigen Minuten müssen Sie nicht mehr großartig vorsichtig sein und nach etwa einem Tag ist die volle Sehkraft nach dieser Methode wiederhergestellt.
Augenlasern in
deiner Nähe
Die beliebtesten
Augenzentren
Alles über
Linsenimplantation
Fehlsichtigkeit & Augenkrankheiten
Über
refraktiv.com
Test
Hallo. Ich bin ein kleiner Blindtext. Und zwar schon so lange ich denken kann. Es war nicht leicht zu verstehen, was es bedeutet, ein blinder Text zu sein: Man ergibt keinen Sinn. Wirklich keinen Sinn. Man wird zusammenhangslos eingeschoben und rumgedreht – und oftmals gar nicht erst gelesen. Aber bin ich allein deshalb ein schlechterer Text als andere? Na gut, ich werde nie in den Bestsellerlisten stehen. Aber andere Texte schaffen das auch nicht. Und darum stört es mich nicht besonders blind zu sein. Und sollten Sie diese Zeilen noch immer lesen, so habe ich als kleiner Blindtext etwas geschafft, wovon all die richtigen und wichtigen Texte meist nur träumen.