iLASIK – Finden Sie Ihren Spezialisten
ab 799 €*
  • Deutschlandweit über 100 Anbieter info
  • Echte Bewertungen info
  • Exklusive Angebote & Termine info
Nur noch ein Klick

iLASIK™ – klassisch bewährt und hochpräzise

Dafür steht iLASIK™

Kombination von LASIK und anderen Methoden

Vorteile der zuverlässigen und individuellen iLASIK™-Behandlung

Vorteile der zuverlässigen und individuellen iLASIK™-Behandlung

eBook: Augen lasern –
Von der Entscheidung zur optimalen Vorbereitung
Aktuell noch kostenlos
  • 7-Schritte-Plan & Tipps info
  • Wichtige Fragen info
  • Nützliche Checklisten info
  • Wertvolle Vorlagen info

Dieses eBook hat mir geholfen,
die richtigen Fragen zu stellen, um meine eigene Antwort auf das Augenlasern zu finden.

eBook: Augenlasern: Von der Entscheidung zur optimalen Vorbereitung

Ich habe schon lange mit dem Gedanken Augenlasern gespielt, dass eBook hat mich hierzu sehr behilflich.

Ablauf der iLASIK™-Behandlung

Nachteile und Risiken der iLASIK™
Kosten einer iLASIK™-Behandlung
Kosten einer iLASIK™-Behandlung

Orte mit Augenzentren die iLASIK anbieten

Augenlaserzentren die iLASIK anbieten

Fragen zur iLASIK

Normalerweise können Patienten nach einem iLASIK™-Eingriff innerhalb von ein bis zwei Tagen wieder an ihren Arbeitsplatz zurückkehren. Dieser Zeitraum kann jedoch individuell variieren, da je nach Verlauf des Heilungsprozesses, der persönlichen, körperlichen Konstitution und der Art der Tätigkeit ein etwas verlängerter Erholungszeitraum angesetzt werden muss. Ihr behandelnder Arzt wird Ihnen in Ihrem speziellen Fall darüber Auskunft geben.
Patienten, die einen iLASIK™-Eingriff durchführen lassen, können bei der Lappenbildung ein Druckgefühl verspüren, was vielleicht für einige unangenehm sein kann. Jedoch ist der Eingriff selbst nicht scherzhaft. Dennoch kann es während der ersten Tage nach dem Eingriff zu leichten bis mittelschweren Schmerzen kommen. Diese Symptome werden von den meisten Patienten in der Regel gut vertragen und können bei Bedarf mit Augentropfen oder oralen Analgetika behandelt werden.
Alle Patienten, die eine Laser-Sehkorrektur zur Verbesserung ihrer Weitsichtigkeit durchführen lassen, müssen in der Regel ab einem Alter von 45 Jahren eine Lesebrille tragen. Das ist normal, denn auch ein gesundes Auge ohne jegliche Fehlsichtigkeit verliert mit zunehmendem Alter die Fähigkeit des nahen Sehens zunehmend. Die Laser-Sehkorrektur kann Ihre Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Ihren Astigmatismus verbessern, aber leider verhindert das nicht den natürlichen Alterungsprozess.
Bereits im Vorgespräch mit Ihrem behandelnden Arzt werden Ihnen in der Regel verschiedene Augenlaser-Korrektur-Methoden vorgestellt. Hier erfahren Sie auch die grundlegenden Voraussetzungen, die für eine Durchführung erfüllt sein müssen. Während der Voruntersuchung zur iLASIK™-OP wird mittels modernster Diagnosetechnologie eine individuelle 3D-Hornhautkarte des jeweiligen Auges erstellt. Diese moderne Wellenfront-Analyse erkennt und misst visuelle Unvollkommenheiten 25x genauer als herkömmliche Standardmethoden, die etwas zur Bestimmung der Sehstärke bei Kontaktlinsen oder Brillen durchgeführt werden. Daher kann Ihnen Ihr behandelnder Augenarzt spätestens nach der Voruntersuchung genau mitteilen, ob der iLASIK™-Eingriff für Sie geeignet ist.
Generell gilt für jede Augenlaser-Korrektur, dass der Patient nicht jünger als 18 Jahre alt sein darf. Weiterhin sollten Augenlaser-OPs auch nicht bei Schwangeren oder Stillenden durchgeführt werden, da der veränderte Hormonhaushalt kurzzeitig eine Fehlsichtigkeit in Richtung Myopie (Kurzsichtigkeit) erzeugen kann. Ebenfalls können Augenlaser-Operationen nicht bei gewissen Autoimmunerkrankungen durchgeführt werden sowie bei Erkrankungen des Auges mit Grauem Star, Grünem Star oder Hornhauterkrankungen.
Jetzt anrufen!
Test

Gib hier deine Überschrift ein