Das aktuell modernste Verfahren zur Augenlaser-Behandlung ist SmartSurfACE. Es wurde aus der bewährten PRK-Methode weiterentwickelt und wird auch Trans-PRK genannt.
Der entscheidende Vorteil dieser Behandlung ist, dass das innovative No-Touch-Verfahren angewendet wird.
Das bedeutet, dass das Auge während der Korrekturbehandlung nicht berührt wird. Das Auge muss nicht angesaugt werden und es müssen auch keine weiteren Schnitte, Flaps etc. durchgeführt werden (wie z. B. bei der LASIK-Methode).
Auch wird keine alkoholische Lösung eingesetzt zur Lösung des Deckenhäutchens (wie z. B. bei der LASEK-Methode).
Die Korrektur erfolgt innerhalb von Sekunden und in einem einzigen Behandlungsschritt. Dadurch ist dieses Verfahren besonders für Angstpatienten geeignet.
Durch Einsatz des hochmodernen Excimer-Lasers wird höchste Präzision gewährleistet, da das Auge durch ein spezielles Bewegungsüberwachungssystem, dem sogenannten Eye-Tracker des Lasers, in jeder Millisekunde überwacht wird.
Der Excimer-Laser nimmt die Korrektur nur dann vor, wenn das Auge in der optimalen Position ist. Dieses nicht invasive, berührungsfreie Verfahren sichert höchste Hornhautstabilität und kann auch bei sehr dünner Hornhaut angewendet werden.
Fehlsichtigkeiten
Eine Korrektur ist auch bei sehr dünner Hornhaut (< 500 µm) möglich. Eine Kurzsichtigkeit kann bis ca. -6 dpt und eine Weitsichtigkeit nur bedingt bis ca. +3 dpt behandelt werden. Auch bei einer Hornhautverkrümmung von bis ca. +/-5 dpt kann mit SmartSurf eine Fehlsichtigkeit korrigiert werden.
Ablauf
Mit Sicherheit ist Trans-PRK die innovativste Methode des Augenlaserns, da der Eingriff komplett berührungsfrei und in einem einzigen Behandlungsschritt durchgeführt wird. Zudem arbeitet der hochmoderne Excimerlaser hochpräzise. Dies lässt Korrekturen bei sehr dünner Hornhaut zu und sorgt für maximale Hornhautstabilität. Der Heilungsprozess kann durch den nicht invasiven Eingriff schnell erfolgen.
Kosten
Für diese Augenlaserbehandlung zahlen Sie pro Auge etwa 1.400 €.
Schmerzen
Zur Vorbereitung des Eingriffs werden die Augen lokal mit Augentropfen betäubt. Hinzu kommt, dass das Auge ohne jegliche Berührung behandelt wird und die Behandlung ist schmerzfrei.
Op-Dauer
Die Laserbehandlung dauert pro Auge weniger als eine Minute.
Komplikationen
Dadurch, dass das Auge selbst gar nicht berührt wird und kein Schnitt oder Flap notwendig sind, werden Vernarbungs- sowie Entzündungsrisiken weitestgehend vermieden. Es kann eine eventuell vermehrte Trockenheit der Augen auftreten, eine vorübergehende Verschlechterung des Sehvermögens bei Dämmerung und Nacht oder eine Rückbildung des OP-Erfolgs durch einen überstarken Heilprozess.
Der Heilungsprozess nach einer Trans-PRK-Behandlung erfolgt sehr schnell. In den folgenden zwei bis drei Tagen nach dem Eingriff muss eine Verbandskontaktlinse getragen werden und während der ersten Woche nach dem Eingriff sollten Sie auf Sport verzichten.
Sehstärke
Für den Regenerationsprozess des Auges wird in den folgenden zwei bis drei Tagen nach dem Eingriff eine sogenannte Verbandskontaktlinse getragen. Das Sehvermögen ist bereits nach dem Eingriff vorhanden, jedoch können gelegentlich anfängliche Sehschwankungen und eine Blendempfindlichkeit in den folgenden ca. 7 – 20 Tagen auftreten. (Die Fahrfähigkeit ist im Schnitt ab dem vierten Tag gegeben.
Die Augenlaser-Behandlung mit der SmartSurf-Methode ist berührungs- und schnittfrei, da die Korrektur der Sehschwäche ohne direkten Kontakt des Auges durchgeführt wird.
Sehschwächen werden bereits seit über 30 Jahren mit Laserbehandlungen korrigiert und die erste Laserbehandlung überhaupt wurde mit der PRK-Methode (Photorefraktive Keratektomie) ausgeführt.
Daher wird es häufig auch TransPRK-Verfahren genannt.
Der entscheidende Vorteil der SmartSurf-Behandlung ist, dass das innovative No-Touch-Verfahren angewendet wird. Die Hornhaut wird nicht wie bei anderen Methoden (z. B. der bekannten LASIK-Methode) berührt und es erfolgt auch kein Hornhautschnitt, dem sogenannten „Flap“.
Dadurch ist der Eingriff kaum spürbar und komplett schmerzfrei. Während der gesamten Behandlung wird nur ein Excimer-Laser eingesetzt und sie erfolgt in einem einzigen Behandlungsschritt.
SmartSurf ist eine sichere, sanfte und stressfreie Alternative, die zudem sehr gewebeschonend ist.
Dieses eBook hat mir geholfen,
die richtigen Fragen zu stellen, um meine eigene Antwort auf das Augenlasern zu finden.
Ich habe schon lange mit dem Gedanken Augenlasern gespielt, dass eBook hat mich hierzu sehr behilflich.
Mit dem Klick stimmst Sie unserem Datenschutz zu.
Die Behandlung beginnt direkt durch den Excimer-Laser an der Hornhautoberfläche. Er trägt zunächst die äußerste Deckschicht der Hornhaut sehr schnell ab.
Anschließend modelliert er die darunterliegenden Schichten im mittleren Gewebe der Hornhaut. Dadurch wird die Brechkraft verändert und die Fehlsichtigkeit behoben.
Während der Behandlung überwacht das Eye-Tracking-System des Lasers jede noch so kleine Augenbewegung und korrigiert diese in Millisekunden. Das Überwachungssystem des Excimerlasers ist in der Lage, bis zu 1.050 Bewegungen des Auges pro Sekunde wahrzunehmen.
Es sorgt für zusätzliche Sicherheit während der Behandlung. Denn der Excimer-Laser wird nur dann ausgelöst, wenn das Auge genau in der richtigen Position ist.
Dadurch, dass sämtliche Augenbewegungen während der Behandlung permanent registriert und ausgeglichen werden, wird höchste Präzision und Genauigkeit sichergestellt.
Zudem ist die SmartSurf-Behandlung ist nicht invasiv:
Das Auge muss nicht angesaugt werden und die Hornhaut muss nicht eingeschnitten werden. Es werden auch keine Alkohollösungen eingesetzt.
Das moderne SmartSurf-Verfahren sorgt daher für eine besonders glatte, stabile Oberfläche der Hornhaut und eine kürzere Heilungszeit.
Die SmartSurf-Methode kann bei Patienten angewendet werden, die unter den folgenden Maximalwerten liegen:
Bei Patienten mit einer sehr dünnen Hornhaut(< 500 µm) kann eine SmartSurf-Behandlung durchgeführt werden, selbst wenn eine Femto-LASIK oder SMILE nicht möglich sind. Auch bei relativ kleinen Augen oder zu engen Lidspalten wird SmartSurfACE angewendet.
Für Patienten mit hohen Dioptrien-Werten können andere Laserverfahren eingesetzt werden wie z. B. das ICL-Verfahren.
Die Voraussetzungen für eine Augenlaserbehandlung sind:
In jedem Fall kann Ihnen hierzu Ihr behandelnder Arzt weitere Auskunft während der Voruntersuchung zu Ihrer persönlichen Behandlung geben und Sie ggf. über andere Methoden zur Korrektur Ihrer Fehlsichtigkeit informieren.
1. Schritt:
Die Augen werden zunächst mit Augentropfen betäubt und für den Eingriff vorbereitet.
2. Schritt:
Der Laser wird individuell an Ihre Augen angepasst und eingestellt.
3. Schritt:
Die äußerste Deckschicht der Hornhaut (Epithel) wird vom Laser gleichmäßig entfernt.
4. Schritt:
Der Laser korrigiert die Fehlsichtigkeit im mittleren Gewebe der Hornhautschicht – dem Stroma.
5. Schritt:
Es wird ein Medikament zur Entzündungsvorbeugung auf die Hornhaut aufgetragen.
6. Schritt:
Es wird ein Eine spezielle Verbandskontaktlinse wird zum Schutz und zur Regeneration der Hornhaut eingesetzt.
Hier finden Sie noch einmal die wichtigsten Fakten des SmartSurf-Verfahrens zusammengefasst:
Berührungsfreie Behandlung
Die sanfte und stressfreie Behandlung ist besonders gut für Angstpatienten geeignet, da das Auge nicht mit einem Instrument berührt wird.
Kein Schnitt/kein Flap
Die Behandlung der Oberfläche ist nicht invasiv und erfordert keinen Schnitt/kein Flap. Dadurch entfallen alle eventuellen Schnitt- oder Flapkomplikationen.
Schonend und höchste Hornhautstabilität
Das Verfahren ist sehr schonend und hornhautsparend, da individuell die Hornhaut durch den Laser modelliert wird. Dadurch bleibt mehr Hornhautreserve über. Dies führt zu einer hohen Stabilität der Hornhaut.
Schnell und effektiv
Das Verfahren ist sehr schonend und hornhautsparend, da individuell die Hornhaut durch den Laser modelliert wird. Dadurch bleibt mehr Hornhautreserve über. Dies führt zu einer hohen Stabilität der Hornhaut.
Im Vergleich zu anderen gängigen Augenlaser-Verfahren ist die SmartSurf-Behandlung günstig. Da in einem Behandlungsdurchgang nur der Excimerlaser zum Einsatz kommt, entfallen alle mechanischen Behandlungsschritte.
Auch zusätzliche Anwendungen durch andere Lasersysteme sind nicht notwendig. Somit reduzieren sich die Anwendungs- und Materialkosten. Eine berührungsfreie Augenlaserbehandlung mit SmartSurf ist bereits ab 1.400 € je Auge möglich.
Jedoch übernehmen die gesetzlichen Krankenversicherungen die Kosten für den Augenlaser in der Regel nicht.
Auch sollten Sie im Vorfeld mit Ihrer privaten Krankenversicherung die Übernahme der Kosten klären. Generell richten sich die Kosten nach der aktuell gültigen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)
SmartSurfACE wurde von dem deutschen Laserhersteller SCHWIND entwickelt und ist die einzige Behandlungsart, bei der das Auge in keinem Behandlungsschritt berührt wird. Dies wird erst möglich durch die moderne SmartSurf -Technologie.
Dabei verbindet das SCHWIND AMARIS Lasersystem die berührungslose TransPRK mit der innovativen SCHWIND SmartPulse-Technologie. Das SCHWIND AMARIS Lasersystem verbindet dabei die weltweit modernsten Technologien.
Dadurch wird höchste Sicherheit, maximale Präzision und unübertroffene Schnelligkeit garantiert. Der berührungsfreie Abtrag der Gewebeschichten zur Korrektur dauert nur 1,3 Sekunden pro Dioptrie.
Dabei wird durch den integrierten 7D Eyetracker stets die Position des Auges mit 1050 Messungen pro Sekunde überwacht und der Laser arbeitet nur, wenn das Auge in der richtigen Behandlungsposition ist. Das Eye-Tracking-System ist mit einer Reaktionszeit von 1,6 Millisekunden unübertroffen schnell.
Der weltweit einmalige Eyetracker kontrolliert während der gesamten Behandlung die lineare Augenbewegung, die horizontalen und vertikalen Rollbewegungen des Auges sowie die Augenrotation und die Sehachse. Darüber hinaus wird eine stetige Messung der Hornhautdicke durchgeführt.
Generell können bei jedem operativen Eingriff unerwünschte Nebenwirkungen auftreten und die SmartSurf -Behandlung ist wie jede andere Operation am Auge ebenfalls ein chirurgischer Eingriff.
Die Behandlung selbst ist schmerzfrei. Jedoch dauern die Schmerzen nach dem Eingriff in der Regel etwa zwei Tage an und können mit Schmerzmittel gelindert werden.
Weiterhin kann es zu geringen Sehschwankungen und Blendempfindlichkeit kommen, die individuell ca. 7 bis 20 Tage andauern können.
Im Durchschnitt ist eine Fahrfähigkeit ab dem vierten Tag gegeben. Hierzu informiert Sie Ihr behandelnder Arzt schon während der Voruntersuchung persönlich. Ein weiterer Aspekt ist, dass während des Eingriffs die Hornhaut behandelt wird.
Diese muss sich nach der Behandlung wieder regenerieren. Um einen optimalen Heilungsprozess zu gewährleisten, müssen ein Austrocknen oder Entzündungen vermieden werden. Daher sollten Sie sich streng an die Vorgaben Ihres behandelnden Arztes halten für die Zeit nach dem Eingriff.
Das SmartSurf -Verfahren unterscheidet sich in einem wichtigen Punkt von allen anderen gängigen Verfahren: Die Behandlung erfolgt ohne Berührung (non touch) der Hornhaut.
Diese neue, innovative Laser-Technik hat eine mögliche Narbenbildung der Hornhaut quasi verschwinden lassen. Denn im Gegensatz zu anderen, herkömmlichen Methoden wird das Auge nicht mit einem Instrument berührt bzw. geschnitten.
Die SmartSurfACE-Methode arbeitet ohne Ansaugung des Auges, ohne Flap und ohne Klinge sowie Einschnitt in die Hornhaut.
Dadurch entfallen eventuelle Komplikationen und SmartSurf bietet höchste Sicherheit hinsichtlich der Hornhautstabilität. Auch kann die Methode zur Korrektur von Fehlsichtigkeit bei dünner Hornhaut angewandt werden, was z. B. bei einer Femto-LASIK-Behandlung nicht möglich ist.
Nachfolgend finden Sie weitere Städte mit einem interessanten Augenlaser-Angebot
Empfehlung:
Wenn Sie herausfinden möchten, ob die Trans-PRK das für Sie optimale Verfahren zur Augenkorrektur ist, dann können Sie dieses über die ärztliche Erstberatung tun. In vielen Augenzentren wird diese kostenlos angeboten. Über ➤Angebote vergleichen erhalten Sie einen Einblick mit den kostenlosen Angeboten hervorgehoben.
Nachfolgend ein paar Augenlaserzentren die Trans-PRK anbieten: OCURA Augenheilkunde, KölnerWelt Augenzentrum, Augenklinik am Neumarkt, Centro Klinik, Augenärzte Ennepetal, Premium Eyes, sehkraft Augenzentrum, Hochkreuz Augenklinik + Laserzentrum, Augenlaserzentrum Lüdenscheid, DOmed Augenklinik, ARTEMIS Augen- und Laserzentrum, Man Vision, Care Vision, Augenärzte am Europaplatz, Augenzentrum Pforzheim, Augenzentrum Frohe Zukunft, Augenzentrum Eckert, Lasermed Augenlaser Zentrum, Bányai Augenheilkunde, YOUSEEBASEL, YOUSEEZÜRI, Focus Laser, Realeyes und Laser EYEMUNICH.
Augenlasern in
deiner Nähe
Die beliebtesten
Augenzentren
Alles über
Linsenimplantation
Fehlsichtigkeit & Augenkrankheiten
Über
refraktiv.com
Test
Hallo. Ich bin ein kleiner Blindtext. Und zwar schon so lange ich denken kann. Es war nicht leicht zu verstehen, was es bedeutet, ein blinder Text zu sein: Man ergibt keinen Sinn. Wirklich keinen Sinn. Man wird zusammenhangslos eingeschoben und rumgedreht – und oftmals gar nicht erst gelesen. Aber bin ich allein deshalb ein schlechterer Text als andere? Na gut, ich werde nie in den Bestsellerlisten stehen. Aber andere Texte schaffen das auch nicht. Und darum stört es mich nicht besonders blind zu sein. Und sollten Sie diese Zeilen noch immer lesen, so habe ich als kleiner Blindtext etwas geschafft, wovon all die richtigen und wichtigen Texte meist nur träumen.