Schielen: A bis Z
refraktiv.com ist bekannt aus
Was ist Schielen?
Schielen, auch als Strabismus bezeichnet, ist eine Augenerkrankung, bei der die Augen nicht gleichzeitig in die gleiche Richtung schauen. Dies liegt daran, dass die Augenmuskeln, die die Bewegung und Ausrichtung der Augen steuern, nicht richtig zusammenarbeiten. Ein schielendes Auge kann nach innen, nach außen, nach oben oder nach unten gerichtet sein.
Arten von Schielen
Es gibt verschiedene Arten von Schielen, die nach der Richtung, in die das Auge schielt, der Häufigkeit, mit der das Schielen auftritt, und dem Alter, in dem es auftritt, klassifiziert werden können:
Richtungsabhängiges Schielen
- Esotropie: Das Auge schielt nach innen.
- Exotropie: Das Auge schielt nach außen.
- Hypertropie: Das Auge schielt nach oben.
- Hypotropie: Das Auge schielt nach unten.
Häufigkeitsabhängiges Schielen
- Konstantes Schielen: Das Auge schielt immer.
- Intermittierendes Schielen: Das Auge schielt nur gelegentlich.
Altersabhängiges Schielen
- Angeborenes oder frühkindliches Schielen: Das Schielen tritt im Säuglingsalter oder im frühen Kindesalter auf.
- Erworbenes Schielen: Das Schielen tritt erst im späteren Kindesalter oder im Erwachsenenalter auf.
Wie Schielen das Sehen beeinflusst
Wenn beide Augen in die gleiche Richtung schauen, sehen wir ein einziges, dreidimensionales Bild. Dies wird als binokulares Sehen bezeichnet. Bei Menschen, die schielen, schaut jedes Auge in eine andere Richtung und sendet ein anderes Bild an das Gehirn.
Um Doppelbilder zu vermeiden, lernt das Gehirn oft, die Signale von einem der schielenden Augen zu ignorieren (dies wird als Unterdrückung bezeichnet). Dies kann jedoch dazu führen, dass das ignorierte Auge schwächer wird, eine Erkrankung, die als Amblyopie oder "faules Auge" bezeichnet wird. Es kann auch das räumliche Sehen beeinträchtigen, das uns hilft, Entfernungen zu beurteilen und eine räumliche Beziehung zwischen Objekten zu erkennen.
Insgesamt hat Schielen erhebliche Auswirkungen auf das Sehvermögen und kann, wenn es nicht behandelt wird, zu dauerhaften Sehproblemen führen.
Symptome des Schielens
Schielen kann offensichtlich sein, besonders wenn es konstant ist. Aber es kann auch subtil sein und erst bemerkt werden, wenn andere Symptome auftreten. Hier sind einige der Anzeichen und Symptome, die mit Schielen in Verbindung gebracht werden.
Auffällige Symptome
Fehlausrichtung der Augen
Das offensichtlichste Anzeichen für Schielen ist die Fehlausrichtung der Augen. Ein Auge kann nach innen, außen, oben oder unten schauen, während das andere Auge geradeaus schaut.
Subtile Symptome
Nicht alle Symptome von Schielen sind so auffällig. Hier sind einige der subtileren Symptome, die auf Schielen hinweisen können:
Verschwommenes oder Doppeltsehen
Personen mit Schielen können über verschwommenes oder Doppeltsehen klagen. Dies geschieht, wenn das Gehirn Schwierigkeiten hat, die Bilder aus jedem Auge zu einem einzigen Bild zu verschmelzen.
Überbeanspruchung der Augen oder Kopfschmerzen
Personen mit Schielen können häufig über überbeanspruchte Augen oder Kopfschmerzen klagen, insbesondere nach längerer Augenarbeit wie Lesen oder Arbeiten am Computer.
Schielen oder Zusammenkneifen der Augen
Personen mit Schielen können die Augen zusammenkneifen oder schielen, besonders wenn sie versuchen, auf etwas in der Ferne oder in der Nähe zu fokussieren.
Vermeiden von Aufgaben, die eine gute Sehkraft erfordern
Kinder, die schielen, vermeiden möglicherweise Aktivitäten, die eine gute Sehkraft erfordern, wie z. B. Lesen oder Ballspiele. Sie können auch Schwierigkeiten in der Schule haben, besonders wenn sie Schwierigkeiten haben, die Tafel zu sehen.
Wenn Sie oder Ihr Kind eines oder mehrere dieser Symptome aufweisen, ist es ratsam, einen Augenarzt aufzusuchen. Es ist wichtig zu bedenken, dass einige dieser Symptome auch bei anderen Augenproblemen auftreten können, daher ist eine gründliche Untersuchung notwendig, um die genaue Ursache zu ermitteln.
Ursachen des Schielens
Schielen tritt auf, wenn die sechs äußeren Muskeln, die jedes Auge kontrollieren, nicht korrekt zusammenarbeiten. Da diese Muskeln von Nerven gesteuert werden, die vom Gehirn kommen, kann jedes Problem, das diese Nerven oder Muskeln beeinträchtigt, Schielen verursachen.
Genetische Faktoren
Schielen kann in Familien auftreten und wird oft bei der Geburt oder im Säuglingsalter beobachtet. Es kann auch in Verbindung mit genetischen Störungen oder Syndromen auftreten.
Refraktive Fehler
Refraktive Fehler wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Astigmatismus können Schielen verursachen. Ein hoher oder ungleicher refraktiver Fehler zwischen den beiden Augen kann das Risiko von Schielen erhöhen.
Augenerkrankungen oder -verletzungen
Bestimmte Erkrankungen oder Verletzungen der Augen oder der Augenmuskeln können zu Schielen führen. Tumoren, Glaukom, Katarakt, Retinopathie und Netzhautablösung sind einige Beispiele.
Allgemeine Gesundheitsprobleme
Bestimmte allgemeine Gesundheitszustände oder neurologische Störungen können auch Schielen verursachen. Dazu gehören Schlaganfall, Cerebralparese, Down-Syndrom, Hydrozephalus und Gehirntumoren.
Unbekannte Ursachen
In vielen Fällen bleibt die genaue Ursache für Schielen unbekannt. Dies wird als idiopathisches Schielen bezeichnet.
Es ist wichtig zu verstehen, dass Schielen nicht durch bestimmte visuelle Aktivitäten wie zu nahe am Fernseher sitzen oder bei schlechtem Licht lesen verursacht wird. Es ist auch nicht ansteckend.
Diagnose von Schielen
Eine genaue Diagnose von Schielen erfordert eine umfassende Augenuntersuchung durch einen Augenarzt oder Orthoptisten. Hier sind einige der Tests und Verfahren, die zur Diagnose von Schielen verwendet werden können:
Anamnese
Der Arzt wird eine gründliche Anamnese aufnehmen, um Symptome, ihre Dauer, irgendwelche zugrundeliegenden Gesundheitsprobleme, familiäre Augenerkrankungen und frühere Augenbehandlungen zu ermitteln.
Sehtests
Dies sind einige der Sehtests, die zur Beurteilung der Sehkraft und zur Diagnose von Schielen verwendet werden können:
Visuelle Akuitätstests
Diese Tests messen die Sehschärfe. Sie beinhalten das Lesen von Buchstaben oder Symbolen auf einer Sehtafel in verschiedenen Entfernungen.
Refraktionstests
Diese Tests bestimmen die Brillen- oder Kontaktlinsenstärke, die zur Korrektur von Refraktionsfehlern benötigt wird.
Tests der binokularen Vision
Diese Tests beurteilen, wie gut die Augen zusammenarbeiten. Dazu können Abdecktests, Prismen- und Deckungstests und Stereosehtests gehören.
Augenmuskeluntersuchung
Der Arzt wird die Beweglichkeit und Ausrichtung der Augen in verschiedenen Blickrichtungen überprüfen und nach Anzeichen von Schielen suchen.
Untersuchung des Auges
Der Arzt kann auch die Strukturen des Auges mit speziellen Instrumenten und Lichtquellen untersuchen, um nach Augenkrankheiten zu suchen, die Schielen verursachen können.
Sobald eine Diagnose gestellt wurde, kann ein individueller Behandlungsplan erstellt werden. Es ist wichtig zu betonen, dass eine frühzeitige Diagnose und Behandlung von Schielen das Risiko von Dauerschäden wie Amblyopie reduzieren kann.
Behandlungsoptionen für Schielen
Es gibt eine Reihe von Behandlungen für Schielen, und die beste Wahl hängt von der spezifischen Ursache, der Art des Schielens, dem Alter und der allgemeinen Gesundheit des Patienten ab.
Brillen oder Kontaktlinsen
Brillen oder Kontaktlinsen können helfen, Schielen zu korrigieren, das durch Refraktionsfehler verursacht wird. Manchmal kann eine spezielle Prismenbrille verwendet werden, um die Ausrichtung der Augen zu verbessern.
Okklusionstherapie
Bei dieser Therapie wird das stärkere Auge mit einem Pflaster abgedeckt, um das schwächere Auge zu stärken. Es wird häufig bei Kindern mit Amblyopie angewendet, einer Erkrankung, die oft mit Schielen einhergeht.
Augenübungen
Bestimmte Übungen können helfen, die Augenmuskeln zu stärken und das Teaming und die Koordination der Augen zu verbessern. Dies wird oft als Visionstherapie oder Orthoptik bezeichnet.
Medikamente
In einigen Fällen können Medikamente zur Behandlung von Schielen verwendet werden. Botulinumtoxin-Injektionen können beispielsweise verwendet werden, um die Muskeln zu entspannen, die das Schielen verursachen.
Operation
In schwereren Fällen oder wenn andere Behandlungen nicht wirksam sind, kann eine Operation in Betracht gezogen werden. Dabei werden die Muskeln, die das Auge bewegen, operativ verkürzt, verlängert oder umgesetzt, um die Ausrichtung der Augen zu verbessern.
Die Wahl der besten Behandlungsoption hängt von vielen Faktoren ab und sollte in Absprache mit dem Augenarzt getroffen werden. Der Erfolg der Behandlung hängt oft von einer frühzeitigen Diagnose und Behandlung ab, daher ist es wichtig, bei Verdacht auf Schielen einen Arzt aufzusuchen.
Leben mit Schielen
Schielen kann mehrere Auswirkungen auf die Lebensqualität haben. In diesem Kapitel gehen wir darauf ein, wie man mit Schielen umgehen und ein erfülltes Leben führen kann.
Anpassung an Sehhilfen
Brillen oder Kontaktlinsen können anfangs ungewohnt sein. Es ist wichtig, die vom Arzt empfohlene Tragezeit einzuhalten und bei eventuellen Unannehmlichkeiten oder Schwierigkeiten Rücksprache mit dem Arzt zu halten.
Regelmäßige Arztbesuche
Regelmäßige Kontrollen beim Augenarzt sind wichtig, um sicherzustellen, dass die Behandlung effektiv ist und um eventuelle Veränderungen frühzeitig zu erkennen.
Psychologische Unterstützung
Schielen kann psychologische Auswirkungen haben, insbesondere bei Kindern. Es kann das Selbstwertgefühl beeinflussen und zu Hänseleien führen. Psychologische Unterstützung oder Therapie kann in solchen Fällen hilfreich sein.
Soziale Unterstützung
Es kann hilfreich sein, sich mit anderen Menschen, die mit Schielen leben, zu vernetzen. Support-Gruppen, sowohl persönlich als auch online, können ein Ort zum Austausch von Erfahrungen und Tipps sein.
Bewusstsein schaffen
Aufklärung über Schielen kann helfen, Mythen und Missverständnisse zu bekämpfen und das Bewusstsein in der Gesellschaft zu erhöhen. Dies kann dazu beitragen, Stigmatisierung zu verringern und mehr Unterstützung für betroffene Personen zu schaffen.
Mit der richtigen Behandlung und Unterstützung kann Schielen effektiv verwaltet werden und die betroffenen Personen können ein gesundes, produktives Leben führen.
Prävention von Schielen
Obwohl Schielen oft erblich ist oder durch andere unkontrollierbare Faktoren verursacht wird, gibt es Maßnahmen, die ergriffen werden können, um das Risiko zu reduzieren oder die Auswirkungen von Schielen zu minimieren.
Regelmäßige Augenuntersuchungen
Regelmäßige Augenuntersuchungen sind eine der effektivsten Möglichkeiten zur Früherkennung von Schielen. Frühzeitige Interventionen können dazu beitragen, das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen und den Sehverlust zu minimieren.
Gesunder Lebensstil
Ein gesunder Lebensstil kann zur allgemeinen Augengesundheit beitragen. Dazu gehören eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Bewegung, Vermeidung von Tabak und übermäßigem Alkoholkonsum und Schutz der Augen vor schädlicher UV-Strahlung.
Richtiges Arbeiten am Bildschirm
Vermeiden Sie langes ununterbrochenes Arbeiten am Computer oder Staren auf andere Bildschirme, um Augenbelastung zu vermeiden. Machen Sie regelmäßig Pausen und versuchen Sie, alle 20 Minuten für 20 Sekunden in die Ferne zu schauen (die 20-20-20 Regel).
Bewusstsein schaffen
Bewusstsein für Schielen und seine Symptome kann dazu beitragen, dass Betroffene und ihre Familien früher medizinische Hilfe suchen. Bildung und Aufklärung über Augengesundheit sind Schlüssel zu früher Erkennung und effektiver Behandlung.
Es ist wichtig zu betonen, dass diese Maßnahmen zwar zur allgemeinen Augengesundheit beitragen können, sie aber Schielen nicht immer verhindern können. Eine regelmäßige Augenuntersuchung ist der effektivste Weg zur Früherkennung von Schielen und anderen Augenerkrankungen.
Fortschritte in der Schielen-Forschung
Die medizinische Forschung ist ständig auf der Suche nach besseren Möglichkeiten zur Diagnose, Behandlung und Prävention von Schielen. Hier sind einige der aufregendsten Fortschritte in der Schielen-Forschung.
Verbesserte Diagnosetechniken
Neue Technologien und Verfahren werden entwickelt, um Schielen genauer und früher zu diagnostizieren. Dies könnte dazu beitragen, die Behandlung effektiver zu machen und möglicherweise die langfristigen Auswirkungen von Schielen zu reduzieren.
Neue Behandlungsmethoden
Wissenschaftler erforschen neue Arten der Behandlung von Schielen. Dazu gehören fortschrittlichere chirurgische Techniken, verbesserte Medikamente und möglicherweise sogar Gen- und Stammzelltherapien.
Verständnis der genetischen Faktoren
Forschung wird durchgeführt, um die genetischen Faktoren besser zu verstehen, die zu Schielen führen können. Dies könnte helfen, Personen mit erhöhtem Risiko zu identifizieren und präventive Strategien zu entwickeln.
Verbesserung der Lebensqualität
Studien werden durchgeführt, um die psychosozialen Auswirkungen von Schielen besser zu verstehen und Strategien zu entwickeln, um die Lebensqualität von Menschen mit Schielen zu verbessern.
Die Forschung zu Schielen ist ein aktives und aufregendes Feld, und es wird erwartet, dass die kommenden Jahre viele neue Erkenntnisse und Fortschritte bringen werden. Diese Fortschritte könnten dazu beitragen, das Leben von Menschen mit Schielen weltweit zu verbessern.
Kostenloses eBook: Augen lasern
Fragen & Antworten
Schielen kann durch eine Reihe von Faktoren verursacht werden, darunter genetische Faktoren, ungleiche Muskulatur um die Augen, oder zugrunde liegende gesundheitliche Bedingungen wie Schlaganfall, Gehirntumor oder Schilddrüsen-Erkrankungen.
Schielen wird in der Regel durch eine Augenuntersuchung diagnostiziert, die Sehtests, eine Untersuchung der Augen und möglicherweise weitere Tests zur Beurteilung der Augenbewegungen umfasst. Bei Kindern kann die Untersuchung auch eine Prüfung der Reaktion auf Licht und der Fähigkeit, auf nahe Objekte zu fokussieren, einschließen.
Nur 3 Schritten zu Ihrem Experten
Klinikfinder starten
Geben Sie Ihre PLZ ein und suchen Sie in Ihrer Region
Expertenauswahl entdecken
Transparenter Überblick der Qualifikationen & Kosten
Beratung vereinbaren
Vor Ort oder als Sprechstunde als bevorzugter Termin
Experten für das Augen lasern vor Ort
Entdecken Sie bequem und schnell erstklassige Experten fürs Augen lasern in Ihrer Nähe. In nur 3 Schritten hochmodernen Augenlaserzentren und erstklassigen Ärzten finden, durch die Sie Ihrem Traum von der Freiheit ohne Brillen und Kontaktlinsen näher kommen können.