Wenn Sie eine Augenlaserklinik oder ein Augenlaserzentrum suchen, wird Ihnen der Begriff „CARE Vision“ oder die “Care Vision Germany GmbH” bereits einige Male vor die Augen kommen. Kein Wunder, denn bei diesem Begriff handelt es sich um eines der größten Anbieter, die professionelles Augen lasern durchführen – deutschlandweit! An über 20 Standorten ist das Unternehmen vertreten und bietet die Korrektur der Kurz- und Weitsichtigkeit sowie der Hornhautverkrümmung an. Neben der LASIK-, LASEK- und PRK-Behandlung kümmert sich der Anbieter auch um alle anfallenden Vor- und Nachuntersuchungen seiner Patienten. Erfahren Sie nachfolgend mehr über CARE Vision, deren Team, Preise und Leistungen.
Wie bereits erwähnt hat sich CARE Vision auf die Korrekturen der Augen mittels Laser spezialisiert. Korrigiert werden hierbei
Insgesamt lässt sich das Leistungsspektrum von Care Vision in die refraktive Chirurgie zusammenfassen. Der behandelnde Arzt bespricht individuell mit Ihnen, ob eine Augenlaser-Behandlung in Ihrem Fall sinnvoll und medizinisch gesehen überhaupt möglich ist. Anschließend wird eine umfangreiche Voruntersuchung vorgenommen sowie nach der Behandlung auch abschließende und regelmäßige Nachkontrollen.
Auch der Alterssichtigkeit nimmt sich CARE Vision an, allerdings nicht mittels einer klassischen Laser-Behandlung, sondern durch das Implantieren einer Multifokallinse. Dadurch wird die körpereigene Linse ersetzt und die Alterssichtigkeit kann korrigiert werden.
Dieses eBook hat mir geholfen,
die richtigen Fragen zu stellen, um meine eigene Antwort auf das Augenlasern zu finden.
Ich habe schon lange mit dem Gedanken Augenlasern gespielt, dass eBook hat mich hierzu sehr behilflich.
Mit dem Klick stimmst Sie unserem Datenschutz zu.
Obwohl Sie bei einer Augenlaser-Behandlung nicht allzu sehr auf ein Schnäppchen hoffen und auf Preise schauen sollten, so ist das Thema Kosten natürlich nicht uninteressant. Da es sich bei CARE Vision um einen äußerst professionellen und seriösen Anbieter handelt, sind Dumping-Preise nicht zu erwarten. Dennoch bietet das Unternehmen die Korrektur der Augen für einen fairen Preis ab derzeit 995 € pro Auge an. Hierbei kommt es allerdings immer auf die Eignung, Methode und die individuelle Fehlsichtigkeit an.
CARE Vision bietet den Patienten individuelle Finanzierungs-Möglichkeiten, da eine größere Summe oftmals nicht als Einzelbetrag aufzutreiben ist. Zwischen 12 und 36 Monate lässt sich der Betrag in Raten zahlen. Einige private Krankenversicherungen zahlen außerdem die Behandlung vollständig oder in Teilen – hier lohnt es sich, die Konditionen mit Ihrer Krankenkasse zu besprechen.
Kleiner Tipp: Die gesetzliche Krankenkasse bezuschusst die Augenlaser-OP (ganz gleich, bei welchem Anbieter) leider nicht, dafür ist eine Augen-Laser-Operation steuerlich abzugsfähig. Sie können die Kosten als „außergewöhnliche Belastung“ geltend machen. Allerdings gibt es hierfür natürlich keine Garantie, da es auch in Sachen Steuern und Finanzen immer auf den Einzelfall ankommt.
Bei Care Vision stehen die Augenlaser-Verfahren
im Vordergrund. Vor allem die LASIK-Methode ist in Deutschland weit verbreitet und wird häufig für die Augenlaser-Korrektur einer Fehlsichtigkeit eingesetzt. Gerade bei sehr dünner Hornhaut kommt allerdings auch oft noch die LASIK- / PRK-Methode zum Einsatz.
In jedem Fall wird der CARE-Vision-Ansprechpartner individuell mit Ihnen darüber sprechen, welche Augenlaser-Methode in Ihrer Situation überhaupt möglich wäre. Schlussendlich entscheiden Sie, doch immerhin erfahren Sie von Care Vision jederzeit, ob und welcher Eingriff rein medizinisch realisierbar wäre.
Bei CARE Vision kostet das Augen lasern ca. 1.150 € pro Auge. Über den Augenlaser-Vergleich können Sie ganz einfach weitere Angebote einsehen ➤Jetzt Angebote vergleichen.
In unserem Vergleich der Augenzentren finden Sie bereits deutschlandweit über 100 Anbieter. Um eine Auflistung der Alternativen für Care Vision zu finden einfach auf ➤Jetzt Angebote vergleichen.
Augenlasern in
deiner Nähe
Die beliebtesten
Augenzentren
Alles über
Linsenimplantation
Fehlsichtigkeit & Augenkrankheiten
Über
refraktiv.com
Test
Hallo. Ich bin ein kleiner Blindtext. Und zwar schon so lange ich denken kann. Es war nicht leicht zu verstehen, was es bedeutet, ein blinder Text zu sein: Man ergibt keinen Sinn. Wirklich keinen Sinn. Man wird zusammenhangslos eingeschoben und rumgedreht – und oftmals gar nicht erst gelesen. Aber bin ich allein deshalb ein schlechterer Text als andere? Na gut, ich werde nie in den Bestsellerlisten stehen. Aber andere Texte schaffen das auch nicht. Und darum stört es mich nicht besonders blind zu sein. Und sollten Sie diese Zeilen noch immer lesen, so habe ich als kleiner Blindtext etwas geschafft, wovon all die richtigen und wichtigen Texte meist nur träumen.