Renommierte Fachärzten, Augenlaserzentren und Augenkliniken bieten in der sächsischen Stadt die unterschiedlichsten Augenbehandlungen an – darunter auch Augenlaser-Behandlungen.
Auf eine Sehhilfe wie Brille oder Kontaktlinsen im Alltag angewiesen zu sein, bedeutet, Einschränkungen in Kauf zu nehmen. Daher erfreuen sich Lasereingriffe zur Verbesserung der Sehschärfe bei Fehlsichtigkeit immer größerer Beliebtheit. Denn der vergleichsweise kleine, operative Eingriff bietet die Chance, zukünftig ganz auf Brille und Kontaktlinsen verzichten zu können. Und auch in Leipzig findet man Fachkliniken und -zentren, die auf die verschiedensten Augenlaser-Verfahren spezialisiert sind.
Nachfolgend eine Liste der in Leipzig niedergelassenen Ärzte und Augenlaser-Spezialisten. Durch einen Klick auf den Namen erhalten Sie ein genaues Arzt-Profil.
Das sanfte Augenlaser-Verfahren ReLEx SMILE kommt ganz ohne Flap aus. Dabei steht ReLEx für „Refraktive Lentikel-Extraktion“. Das Verfahren ist bereits seit 2008 zugelassen. ReLEx SMILE sichert eine besonders schonende Korrektur der Fehlsichtigkeit, da es minimal invasiv ist. Ein spezieller Femto-Sekundenlaser modelliert die Hornhaut mit einem winzigen Einschnitt. Die sanfte, schmerzfreie Lasermethode ist sogar für komplizierte Sehschwächen geeignet und kann selbst bei dünner Hornhaut angewendet werden. Bei der ReLEx SMILE werden Wundheilungsrisiken stark reduziert und dadurch werden schnellere Heilungserfolge erzielt. Hierzu gehören die Augenzentren: Care Vision Leipzig, EuroEyes Leipzig, Smile Eyes Leipzig und Augenlaser Sachsen
Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Augenlaser-Verfahren ReLEx SMILE.
Derzeit ist das Augenlaser-Verfahren LASIK die weitverbreitetste und erprobtesten Methode. Es handelt sich dabei um eine Tiefenbehandlung, mit der sogar starke Sehschwächen bei ausreichend dicker Hornhaut korrigiert werden können. Der Eingriff selbst ist durch die örtliche Betäubung schmerzfrei und dauert nur wenige Minuten an. Da jedoch manuell durch den behandelnden Augenarzt ein Flap durch ein Mikrokeratom erzeugt werden muss, kann es im weiteren Verlauf der Heilung zu Nebenwirkungen und Wundheilungsreaktionen kommen. Hierzu gehören die Augenzentren: Care Vision Leipzig, Smile Eyes Leipzig.
Hier erfahren Sie alle wichtigen Details zum Augenlaser-Verfahren LASIK.
Dieses eBook hat mir geholfen,
die richtigen Fragen zu stellen, um meine eigene Antwort auf das Augenlasern zu finden.
Ich habe schon lange mit dem Gedanken Augenlasern gespielt, dass eBook hat mich hierzu sehr behilflich.
Mit dem Klick stimmst Sie unserem Datenschutz zu.
Das moderne Femto-LASIK ist eine Weiterentwicklung aus der traditionellen LASIK-Methode. Dabei kommt Femto-LASIK ohne mechanische Eingriffe aus. Zuerst wird ein hochpräzises Flap mit dem Femto-Sekundenlaser erzeugt. Danach modelliert ein weiterer Excimerlaser die Hornhaut und nimmt die eigentliche Korrektur im Inneren vor. Auch bei starker Fehlsichtigkeit kann diese schnell durchzuführende Operation angewendet werden. Dabei verläuft die Heilung zügig und mit weniger Risiken als bei der LASIK-Methode. Femto-LASIK wird auch All-Laser-LASIK genannt. Hierzu gehören die Augenzentren: Optical Express Leipzig, EuroEyes Leipzig, Smile Eyes Leipzig Augenzentrum am Johannesplatz und Augenlaser Sachsen.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Augenlaser-Verfahren Femto-LASIK.
Das hochmoderne Augenlaser-Verfahren SmartSurfACE wird auch Trans-PRK genannt. Angelehnt an die klassische Oberflächenbehandlung PRK kommt SmartSurfACE jedoch ohne Flap/Schnitt aus. Diese Methode ist vollkommen berührungs- und stressfrei. Der Eingriff selbst dauert nur wenige Sekunden pro Auge und wird in einem einzigen Behandlungsschritt durchgeführt. Diese nicht invasive Methode bietet höchste Hornhautstabilität und einen schnellen Heilungsprozess. Es sind sogar Behandlungen bei sehr dünner Hornhaut möglich. Sie ist sehr geeignet für Angstpatienten. Hierzu gehören die Augenzentren: Augenlaser Sachsen.
Weiterführende Informationen zum Augenlaser-Verfahren Trans-PRK erhalten Sie hier.
EPI-LASIK steht für Epitheliale Lase in situ Keratomileusis und wurde aus den Verfahren LASEK und LASIK entwickelt. Die Korrektur der Fehlsichtigkeit wird an der Hornhautoberfläche durchgeführt. Daher kommt das Verfahren ohne Flap/Schnitt aus. EPI-LASIK ist auch für Augen-Operationen bei geringen Sehschwächen und bei sehr dünner Hornhaut möglich. In nur wenigen Minuten erfolgt der Eingriff. Die Wundheilungsphase dauert im Vergleich jedoch etwas länger. EPI-LASIK gilt grundsätzlich als ein sicheres Verfahren zur Behandlung von Sehschwächen im niedrigen Dioptrienbereich. Hierzu gehören die Augenzentren: Smile Eyes Leipzig.
Hier erfahren Sie alle wichtigen Details zum Augenlaser-Verfahren EPI-LASIK.
Mit zu den fortschrittlichen Verfahren in der Augenlaserchirurgie zählt die wellenfrontgeführte iLASIK. Sie wurde aus den Verfahren LASIK und Femto-LASIK/Wellenfront-LASIK kombiniert. Durch Einsatz modernster Wellenfronttechnologie (auch Wavefronttechnologie genannt) wird jedes Auge individuell durch computergesteuerte Laserdiagnose behandelt. Dadurch können zuverlässig, höchst präzise Augenlaser-Ergebnisse erreicht werden. Der sehr individuell und hochpräzise Flap sorgt dafür, dass die Heilung normalerweise schnell und nebenwirkungsarm verläuft. Hierzu gehören die Augenzentren: Smile Eyes Leipzig.
Weitere Informationen zum Augenlaser-Verfahren iLASIK erhalten Sie hier.
PRK steht für photorefraktive Keratektomie. Es handelt sich um das älteste Verfahren und ist der Vorgänger der klassischen LASEK-Methode. Auch hier können Sehschwächen in nur wenigen Minuten pro Auge korrigiert werden und es wird kein Flap/Schnitt benötigt. Da es sich um eine Oberflächenbehandlung der Hornhaut handelt, kann PRK auch alternativ zur LASIK-Methode bei dünner Hornhaut angewendet werden. Für diese Methode spricht die geringe Destabilisierung der Hornhaut. Jedoch kann die Wundheilung länger andauern. Auch aufgrund der Komplikationen wird dieses Verfahren mehr und mehr von moderneren Methoden verdrängt. Hierzu gehören die Augenzentren: EuroEyes Leipzig und Augenlaser Sachsen
Das LASEK-Verfahren wurde aus der PRK-Methode weiterentwickelt. Dabei steht LASEK für das Laser-Epithelial-Keratomileusis. Sie ist eine sehr weitverbreitete Methode und kann selbst bei starker Fehlsichtigkeit mit dünner Hornhaut angewendet werden. Die Augenoperation ist schonend, da kein Flap/Schnitt erzeugt werden muss. In nur wenigen Minuten pro Auge erfolgt die Korrektur. Die Heilungsphase verläuft jedoch länger. Hierzu gehören die Augenzentren: Care Vision Leipzig, EuroEyes Leipzig und Augenlaser Sachsen
Hier erfahren Sie alle wichtigen Details zum Augenlaser-Verfahren LASEK.
Das Angebot an Fachärzten und Spezialisten der Augenheilkunde (Ophthalmologie), die sich auf Augenlaser-Operationen spezialisiert haben ist im Vergleich zu anderen deutschen Städten eher überschaubar. Bei vergleichsweise wenigen Augenlaserzentren wird dennoch ein umfangreiches Behandlungsangebot bereitgestellt. Die grundsätzlichen Voraussetzungen für eine Augenlaser-OP sind: Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein und eine stabile Sehstärke seit rund einem Jahr haben. Weiterhin sollte eine gute Augengesundheit vorliegen und eine bestimmte Hornhautstärke. Werden diese Vorbedingungen erfüllt, dann können Korrekturen von Sehschwächen in dem Dipotrienbereich von -10 (Kurzsichtigkeit) bis +5 (Weitsichtigkeit) vorgenommen werden.
Diese Korrekturen werden mit einem Augenlaser-Eingriff durchgeführt:
Auch für das Angebot an Augenlaserbehandlungen in Leipzig gilt, die Preise für die gewünschte Korrektur zu prüfen. Denn die Kosten für eine Augenlaserbehandlung können stark variieren. Zum einen richten sich die Preise nach der ausgewählten Methode. Zum anderen können in den Paketpreisen für die Einzelbehandlung auch verschiedene Leistungen bereits mit eingerechnet sein wie etwa Vor- und Nachbehandlungen. Daher sollten Sie im Vorfeld die Leistungen erfragen, die in dem jeweiligen Preis zur Behandlung enthalten sind.
Und wenn Sie sich an dieser Stelle noch einmal genau über die einzelnen Augenlaserbehandlungen informieren möchten, dann sind hier noch einmal alle Augenlaser-Verfahren genau erklärt. Auf refraktiv.com können Sie sich zunächst detailliert über die einzelnen Behandlungsmöglichkeiten informieren. So erhalten Sie für sich persönlich einen Überblick zu den Chancen und Risiken, den Kosten und der Kostenübernahme sowie dem Ablauf einer Augenlaser-OP.
Alternativ zu einer Augenlaser-OP bieten Linsenimplantate z.B. Multifokallinsen sowie Linsentransplantationen einen größeren Behandlungsspielraum. Diese Eingriffe können ebenfalls in den medizinischen Einrichtungen in Leipzig durchgeführt werden. Auch für ästhetische Operationen am Auge lassen sich in Leipzig professionelle Anbieter finden.
ICL Implantation Intraocularlinsen in Leipzig
Gerade für Patienten ab dem 40. Lebensjahr werden häufig Linsenimplantationen durchgeführt. Sie sorgen für eine dauerhafte Korrektur der Fehlsichtigkeit selbst bei fortschreitender Alterssichtigkeit. Es werden unterschiedlichste Implantate angeboten und unter den Begriff ICL–Intraocularlinsen fallen unter anderem die folgenden Linsen: Monofokallinsen, Multifokallinsen, Trifokallinsen, asphärische Linden, torische Linsen, pseudoakkomodative Linsen, Blaulichtfilter-Linsen. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt, welche ICL-Linse für Sie geeignet ist. Die ICL wird von z.B. den nachfolgenden Augenzentren angeboten: Care Vision Leipzig, EuroEyes Leipzig, Augenzentrum am Johannisplatz, Augenlaser Sachsen und Smile Eyes Leipzig.
P-IOL Phake Linsen in Leipzig
Auch bei den sogenannten Phake Intraokular Linsen gibt es verschiedene Arten. Es gibt die irisgetragene Phake IOL (Artisan Linse, Verisice Linse) für die vordere Augenkammer und spezielle Phake IOL für die hintere Augenkammer.Weiterhin gibt es die Variante der sogenannten implantierbaren Kontaktlinsen. Durch spezielle Untersuchungen stellt Ihr Augenarzt fest, welche Phake Intraokular Linse für Sie am besten geeignet ist. Die z.B. nachfolgenden Augenzentren bieten Phake Linsen an: Care Vision Leipzig, EuroEyes Leipzig, Augenzentrum am Johannisplatz, Augenlaser Sachsen und Smile Eyes Leipzig.
LenSx Laserbehandlung in Leipzig
Die moderne Laser-Linsenoperationsmethode LenSx ermöglicht die schnittfreie Implantation von Kunstlinsen durch den Femtosekundenlaser LenSx. Die LenSx wird z.B. von EuroEyes Leipzig angeboten.
YAG Laserbehandlung in Leipzig
Der YAG-Speziallaser wird zur Behandlung des Nachstars eingesetzt, der nach einer Grauer-Star-Operation auftreten kann und zur Vorbeugung eines Glaukoms (Grüner Star). Die YAG Laserbehandlung wird z.B. vom Augenzentrum am Johannisplatz angeboten.
Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde
Liebigstr. 12 – Haus 1
04103 Leipzig
Telefonnummer: 0341-8721488
E-Mail: augen@medizin.uni-leipzig.de
Website: https://www.uniklinikum-leipzig.de/
Evangelisches Diakoniekrankenhaus Leipzig
Georg-Schwarz-Str. 49
04177 Leipzig
Telefonnummer: 0341-444-4
E-Mail: info@diako-leipzig.de
Website: https://www.diako-leipzig.de/
Das Behandlungsangebot zur Korrektur von Sehschwächen in Leipzig ist zwar umfassend, jedoch gibt es in weiteren deutschen Städten ein durchaus breiteres Angebot. Jedoch sollte man bei der Wahl des behandelnden Augenarztes immer bedenken, dass mit allen Vor- und Nachuntersuchungen bis zu fünf Termine erforderlich sein könnten. Da ist es natürlich vorteilhafter, sich einen Spezialisten in der Nähe anzuvertrauen. Bundesweit gibt es sehr viele renommierte medizinische Einrichtungen und Fachärzte auf dem Gebiet der refraktiven Augenchirurgie. Und die jeweiligen Preise der Behandlungen können regionsabhängig unterschiedlich sein. Grundsätzlich hängen die Kosten von dem angewandten Verfahren ab. Und es sollte geprüft werden, welche zusätzlichen Leistungen eventuell in den Kosten mit enthalten sind, wie z. B. Vor- und Nachuntersuchungen. Die Entscheidung für eine Behandlungsmethode sollte aber letztendlich nicht allein vom Preis abhängig sein. Sie sollten auch Ihre persönlichen, gesundheitlichen Voraussetzungen sowie die Chancen und Risiken des Verfahrens mit in Betracht ziehen.
Auch werden preiswerte Laseroperationen auf hohem Niveau in Augenlaserzentren im Ausland angeboten – wie etwa in Wien oder Istanbul. Unter bestimmten Voraussetzungen könnte es außerdem möglich sein, dass Ihre Krankenkasse sich an den Kosten Ihres Augenlasern in Leipzig beteiligt. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Übersichtsseite zu den Kosten der verschiedenen Behandlungsmethoden.
Die größte, sächsische Stadt gilt als das kreative Zentrum Deutschlands. Hier trifft Tradition auf moderne Dynamik und ursächsische Gemütlichkeit auf Hightech. Für Mitteldeutschland ist sie aber insbesondere das historische Zentrum der Wirtschaft, des Handels, der Kultur und Bildung. Wirtschaftlich hat Leipzig in den letzten Jahren eine bedeutende Wandlung vollzogen. Bedeutende Industrieunternehmen haben heute ihren Sitz in der sächsischen Metropole wie Siemens, Porsche, BMW, Telekom, DHL oder PC-Ware AG. Neben Frankfurt, München und Stuttgart gilt Leipzig aber auch als überregional bedeutsamer Bankenstandort. Die für eine deutsche Großstadt sehr gut erhaltene historische Innenstadt und die eleganten Stadtviertel aus der Gründerzeit vermitteln Geschichte pur zum Anfassen. Zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten gehören unter anderem das Rathaus, der Naschmarkt, der Augustusplatz mit der Leipziger Oper und dem Panorama Tower, die Alte Handelsbörse, der Bayrische Bahnhof, das Gohliser Schlösschen, die Moritzbastei und das Völkerschlachtdenkmal – um nur einige zu nennen. Auch ist Leipzig bekannt für seine Medienlandschaft mit dem MDR und der Media City Leipzig. Leipzig ist das historische Zentrum des Buchdrucks und -handels. Darüber hinaus sind in Leipzig einige der ältesten Universitäten und Hochschulen ansässig. Während eines Spaziergangs durch Leipzig wandelt man im wahrsten Sinne des Wortes auf den Spuren von Dichtern, Denkern und Komponisten. Leipzig war von je her eine Hochburg der Kultur und viele berühmte Künstler waren angetan von der Stadt an den Flüssen Weiße Elster, Pleiße und Parthe. Goethe, Lessing, Fontane, Johann Sebastian Bach sowie Felix Mendelssohn Bartholdy sind nur einige berühmte Namen. In Leipzig erlebt man kulturelle Highlights am laufenden Meter. Aber auch Freunde von Kaffeehauskultur, Traditionsgaststätten, Shopping in historischen Handelshöfen und Passagen kommen nicht zu kurz. Leipzig bietet für jeden etwas und ist lebendiger denn je. Natürlich spiegelt sich dieser Innovationsdrang auch in medizinischer Hinsicht wider. So findet man in Leipzig namhafte Augenzentren und Augenkliniken sowie renommierte Fachärzte der Augenheilkunde. Die Behandlungsmöglichkeiten für Sehschwächen wie Weitsichtigkeit, Kurzsichtigkeit oder Hornhautverkrümmung sowie Alterssichtigkeit mit modernster Laser-Technologie können in vollem Umfang genutzt werden.
Die Kosten für das Augenlasern in der Gegend Leipzig beginnen bei 749 € pro Auge und gehen bis ungefähr 2.800 € pro Auge. Beim Augenlasern hängt der größte Teil der Kosten von dem gewählten Augenlaser-Verfahren wie z.B. der ReLEx SMILE ab. Über den Augenlaser-Vergleich können Sie die vorliegende Angebote, echte Bewertungen, exklusive Termine und exklusive Preise ganz einfach überblicken. Sie können direkt eine Online-Terminbuchung für z.B. eine kostenlose Erstberatung buchen. ➤Jetzt Angebote vergleichen
Die Kosten für das Augenlaser-Verfahren ReLEx SMILE beginnen in der Gegend von Leipzig bei 1.470 € pro Auge. Über den Augenlaser-Vergleich können Sie die vorliegende Angebote, echte Bewertungen, exklusive Termine und exklusive Preise ganz einfach überblicken. Sie können direkt eine Online-Terminbuchung für z.B. eine kostenlose Erstberatung buchen. ➤Jetzt Angebote vergleichen
Die Kosten für das Augenlaser-Verfahren LASIK beginnen in der Gegend von Leipzig bei 1.146 € pro Auge. Über den Augenlaser-Vergleich können Sie die vorliegende Angebote, echte Bewertungen, exklusive Termine und exklusive Preise ganz einfach überblicken. Sie können direkt eine Online-Terminbuchung für z.B. eine kostenlose Erstberatung buchen. ➤Jetzt Angebote vergleichen
Die Kosten für das Augenlaser-Verfahren Femto-LASIK beginnen in der Gegend von Leipzig bei 895 € pro Auge. Über den Augenlaser-Vergleich können Sie die vorliegende Angebote, echte Bewertungen, exklusive Termine und exklusive Preise ganz einfach überblicken. Sie können direkt eine Online-Terminbuchung für z.B. eine kostenlose Erstberatung buchen. ➤Jetzt Angebote vergleichen
Die Kosten für das Augenlaser-Verfahren PRK beginnen in der Gegend von Leipzig bei 795 € pro Auge. Über den Augenlaser-Vergleich können Sie die vorliegende Angebote, echte Bewertungen, exklusive Termine und exklusive Preise ganz einfach überblicken. Sie können direkt eine Online-Terminbuchung für z.B. eine kostenlose Erstberatung buchen. ➤Jetzt Angebote vergleichen
Die Kosten für das Augenlaser-Verfahren LASEK beginnen in der Gegend von Leipzig bei 795 € pro Auge. Über den Augenlaser-Vergleich können Sie die vorliegende Angebote, echte Bewertungen, exklusive Termine und exklusive Preise ganz einfach überblicken. Sie können direkt eine Online-Terminbuchung für z.B. eine kostenlose Erstberatung buchen. ➤Jetzt Angebote vergleichen
Die Kosten für das Augenlaser-Verfahren Presbyond beginnen in der Gegend von Leipzig bei 1.390 € pro Auge. Über den Augenlaser-Vergleich können Sie die vorliegende Angebote, echte Bewertungen, exklusive Termine und exklusive Preise ganz einfach überblicken. Sie können direkt eine Online-Terminbuchung für z.B. eine kostenlose Erstberatung buchen. ➤Jetzt Angebote vergleichen
Augenlasern in
deiner Nähe
Die beliebtesten
Augenzentren
Alles über
Linsenimplantation
Fehlsichtigkeit & Augenkrankheiten
Über
refraktiv.com
Test
Hallo. Ich bin ein kleiner Blindtext. Und zwar schon so lange ich denken kann. Es war nicht leicht zu verstehen, was es bedeutet, ein blinder Text zu sein: Man ergibt keinen Sinn. Wirklich keinen Sinn. Man wird zusammenhangslos eingeschoben und rumgedreht – und oftmals gar nicht erst gelesen. Aber bin ich allein deshalb ein schlechterer Text als andere? Na gut, ich werde nie in den Bestsellerlisten stehen. Aber andere Texte schaffen das auch nicht. Und darum stört es mich nicht besonders blind zu sein. Und sollten Sie diese Zeilen noch immer lesen, so habe ich als kleiner Blindtext etwas geschafft, wovon all die richtigen und wichtigen Texte meist nur träumen.