Scheuen Sie sich noch vor einer Augenlaser-Operation aufgrund der hohen Kosten, die zwar nur einmalig sind, aber dennoch nicht gerade gering ausfallen? Im Internet finden sich zahlreiche Alternativen, zu denen preiswertere Methoden, aber auch andere OP-Orte zählen. Eine dieser Alternativen ist eine Augenlaser-Operation in Istanbul.
Lässt sich in Istanbul beim Augenlasern wirklich Geld sparen, oder handelt es sich aufgrund der erhöhten Reisekosten nur um ein vermeintliches Schnäppchen? Wie sieht es in Sachen Angebote, Risiko und Qualität aus, wenn Sie sich für eine Augenlaser-Behandlung in Istanbul entscheiden?
Niedrigere Preise
Die Preise in Deutschland sind mitunter wirklich hoch, je nachdem, für welche Methode und welches Augenlaserzentrum sich ein Patient entscheidet. In Istanbul kostet das gleiche Verfahren oftmals deutlich weniger, daher lässt sich – zumindest auf den ersten Blick – viel Geld sparen.
Häufiger Komplettpreise
In Deutschland arbeiten viele Augenlaserzentren mit individuellen Preisen, da eine Operation in der Regel von den jeweiligen Gegebenheiten abhängt. Im Ausland werden jedoch häufiger Komplettpreise angeboten, was bedeutet, dass ein Patient die Kosten besser kalkulieren und planen kann.
Operation mit Urlaub verbinden
Wer in Istanbul zu Besuch ist, muss die Reise nicht nur wegen der Augenlaser-Operation antreten, sondern kann die Reise ins ferne Land gleichzeitig mit einem Urlaub kombinieren. So lassen sich doppelt Kosten sparen und gleichzeitig die Türkei entdecken.
Viele Kombi-Angebote
Da mittlerweile sehr häufig Patienten eine Operation in Istanbul vornehmen lassen, hat sich auch das Angebot entsprechend angepasst. Sie können nicht nur eine Einzelreise vornehmen, sondern Ihre Augenlaser-OP mit einer mehrtägigen Reise verbinden, Komplett-Urlaube buchen oder gar Städtetrips vornehmen.
Natürlich gibt es nicht nur Vorteile, wenn sich ein Interessent für eine Augenlaser-Operation in Istanbul bzw. generell im Ausland entscheidet. Es ist daher wichtig abzuwägen, ob die Vorteile den Nachteilen oder Risiken überwiegen.
Dieses eBook hat mir geholfen,
die richtigen Fragen zu stellen, um meine eigene Antwort auf das Augenlasern zu finden.
Ich habe schon lange mit dem Gedanken Augenlasern gespielt, dass eBook hat mich hierzu sehr behilflich.
Mit dem Klick stimmst Sie unserem Datenschutz zu.
Generell handelt es sich natürlich auch bei der Operation in Istanbul um eine reguläre OP, die mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist. Dies hat jedoch nichts mit dem Ort oder Land zu tun, sondern kann auch in Deutschland zu Komplikationen führen.
Um Risiken und Komplikationen nicht unnötig zu erhöhen, sollten Sie bereits bei der Suche nach einem möglichen Augenzentrum in Istanbul darauf achten, dass der technische Standard des Augenlaserzentrums in Istanbul dem Standard in Deutschland entspricht der Hygienestandard unseres Landes eingehalten bzw. auch in Istanbul im gewählten Zentrum entsprechend hoch ist ausreichend Personal im gewünschten Augenlaserzentrum zur Verfügung steht, damit es nicht zu zeitlichen Engpässen und damit Risiko aufgrund einer schnelleren Arbeit kommt das Personal deutschsprachig ist bzw. Sie einen deutschsprachigen Ansprechpartner vor, während und nach der Operation erhalten – unter anderem auch, um bereits im Vorfeld umfassend über den Ablauf der OP informiert zu werden.
Tipp: Achten Sie unter Umständen auch auf bestimmte LASIK-TÜV-Siegel, um die Kompetenz der Augenlaserklinik und des Operateurs einzuschätzen. Auf unserer Qualität erfahren Sie mehr über diese Siegel.
Um eine Behandlung in Instanbul bzw. generell der Türkei durchführen zu lassen, benötigen Sie einen vertrauensvollen und erfahrenen Arzt in einer ebenso professionellen Augenklinik. Ob für LASIK, Femto-LASIK, Wavefront-LASIK oder eine andere Augenlaserbehandlung – in Istanbul können Sie Ihre Augen bedenkenlos lasern lassen, sofern Sie eine geeignete Klinik auswählen. Nachfolgend stellen wir Ihnen einige Angebote vor, bei denen die Erfahrungen der Kunden vorrangig positiv sind. Generell sollten Sie sich noch zusätzlich mit der Augenklinik und dem Augenarzt in Verbindung setzen, um die individuelle Betreuung innerhalb Istanbul abzuklären. Das gilt vor allem auch für Angebote, die von einer Agentur ausgeschrieben werden!
Um eine Behandlung in Instanbul bzw. generell der Türkei durchführen zu lassen, benötigen Sie einen vertrauensvollen und erfahrenen Arzt in einer ebenso professionellen Augenklinik. Ob für LASIK, Femto-LASIK, Wavefront oder eine andere Augenlaserbehandlung – in Istanbul können Sie Ihre Augen bedenkenlos lasern lassen, sofern Sie eine geeignete Klinik auswählen. Nachfolgend stellen wir Ihnen einige Angebote vor, bei denen die Erfahrungen der Kunden vorrangig positiv sind. Generell sollten Sie sich noch zusätzlich mit der Augenklinik und dem Augenarzt in Verbindung setzen, um die individuelle Betreuung innerhalb Istanbul abzuklären. Das gilt vor allem auch für Angebote, die von einer Agentur ausgeschrieben werden!
Wer sich von seiner Brille oder seinen Kontaktlinsen verabschieden möchte und seiner Hornhaut eine Behandlung zukommen lassen will, sollte einerseits eine qualitative und professionelle Augenklinik auswählen. Bei einer Augenlaserbehandlung kommt es aber natürlich auch auf den Preis an und auf die Frage, ob die Voruntersuchung sowie die Nachuntersuchung im Preis inkludiert sind. Nachfolgend verraten wir Ihnen, welche Angebote die verschiedenen Zentren und Kliniken in petto haben. Es kommt allerdings immer auch auf den Einzelfall an, da nicht jede Klinik auch jeden Patienten mit der gewünschten Methode behandeln kann (z.B. wenn die Dioptrien zu hoch oder die Hornhaut zu dünn sind).
Aufgrund der hohen Nachfrage hat sich generell im Ausland, aber speziell in Istanbul der Türkei ein sogenannter Lasertourismus entwickelt. Das ist sowohl für Ihren Geldbeutel, aber auch für Ihr Gefühl sehr gut, da die Augenzentren aufgrund der verstärkten Buchungen den technischen Standard kontinuierlich erhöhen können.
Augenlasern in
deiner Nähe
Die beliebtesten
Augenzentren
Alles über
Linsenimplantation
Fehlsichtigkeit & Augenkrankheiten
Über
refraktiv.com
Test
Hallo. Ich bin ein kleiner Blindtext. Und zwar schon so lange ich denken kann. Es war nicht leicht zu verstehen, was es bedeutet, ein blinder Text zu sein: Man ergibt keinen Sinn. Wirklich keinen Sinn. Man wird zusammenhangslos eingeschoben und rumgedreht – und oftmals gar nicht erst gelesen. Aber bin ich allein deshalb ein schlechterer Text als andere? Na gut, ich werde nie in den Bestsellerlisten stehen. Aber andere Texte schaffen das auch nicht. Und darum stört es mich nicht besonders blind zu sein. Und sollten Sie diese Zeilen noch immer lesen, so habe ich als kleiner Blindtext etwas geschafft, wovon all die richtigen und wichtigen Texte meist nur träumen.