Wenn Sie in der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens (NRW) nach renommierten Fachärzten für Augenheilkunde suchen, dann werden Sie fündig.
Ein Leben ohne jegliche Sehhilfe wie Brille oder Kontaktlinsen bietet einfach mehr Lebensqualität. Daher gewinnt das Augenlasern immer mehr an Beliebtheit. Vergleichsweise einfach und schnell kann so eine Korrektur von Fehlsichtigkeit vorgenommen werden. Wobei insbesondere die Nachhaltigkeit der Behandlung so interessant ist, da man in der Regel keine Sehhilfen mehr im Alltag benötigt. Auch in Düsseldorf findet sich ein bemerkenswertes Angebot an augenmedizinischen Fachkliniken und -zentren, die auf die unterschiedlichsten Augenlaserbehandlungen spezialisiert sind.
Nachfolgend einen Einblick in die in Düsseldorf niedergelassenen Augenchirurgen und Ärzte. Durch einen Klick auf den Namen erhalten Sie das komplette Profil.
Hochpräzise und schonend zugleich ist die Augenlaserbehandlung mit der Methode ReLEx SMILE. Die Hornhaut bleibt weitestgehend intakt, da ganz ohne Flap/Schnitt die Sehschwäche korrigiert wird. Das minimal invasive Verfahren ist selbst bei dünner Hornhaut geeignet und es können auch komplizierte Fehlsichtigkeiten behandelt werden. Da kein Flap/Schnitt notwendig ist, wird eine schnelle Heilung möglich mit sehr minimierten Wundheilungsrisiken. Hierzu gehören die Augenzentren: CARE Vision Germany GmbH Düsseldorf, EuroEyes Düsseldorf und Premium Eyes.
Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Augenlaser-Verfahren ReLEx SMILE.
Zu den beliebtesten Verfahren beim Augenlasern zählt LASIK. Zudem ist es eines der erprobtesten und ausgereiftesten Verfahren. Die LASIK (Laser-in-situ-Keratomileusis) kann selbst bei starker Fehlsichtigkeit angewendet werden, jedoch ist dafür eine ausreichend dicke Hornhaut erforderlich. Dank der örtlichen Betäubung des Auges ist die Behandlung schmerzfrei. Hingegen können durch das manuell erzeugte Flap per Mikrokeratom erhöhte Nebenwirkungen und Wundheilungsreaktionen auftreten. Dennoch ist LASIK die gängigste Methode zur Korrektur von Sehschwächen. Hierzu gehören die Augenzentren: CARE Vision Germany GmbH Düsseldorf, EuroEyes Düsseldorf und Premium Eyes, Auregio, Lumedico und Hauck-Rohrbach Augencentren.
Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Augenlaser-Verfahren LASIK.
Dieses eBook hat mir geholfen,
die richtigen Fragen zu stellen, um meine eigene Antwort auf das Augenlasern zu finden.
Ich habe schon lange mit dem Gedanken Augenlasern gespielt, dass eBook hat mich hierzu sehr behilflich.
Mit dem Klick stimmst Sie unserem Datenschutz zu.
Eine Weiterentwicklung der herkömmlichen LASIK ist Femto-LASIK, die heute zu den beliebtesten Augenlaser-Behandlungen zählt. Femto-Lasik kommt ganz ohne mechanische Eingriffe aus. Das sogenannte Flap wird äußerst präzise durch den Femto-Sekundenlaser erzeugt und es werden somit sehr sichere Ergebnisse erzielt. Die kurze Operation wird selbst bei starken Sehschwächen durchgeführt. Durch die exakte Arbeitsweise des Lasers werden eventuelle Risiken wie Infektionen oder schnittbedingte Komplikationen deutlich verringert. Daher verläuft die Heilung zügig und mit weniger Risiken als bei der LASIK-Methode. Hierzu gehören die Augenzentren: Optical Express Düsseldorf, EuroEyes Düsseldorf und Premium Eyes.
Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Augenlaser-Verfahren Femto-LASIK.
Das Kombi-Verfahren aus LASEK und LASIK ist die Augenlasermethode EPI-LASIK. Hierbei handelt es sich ebenfalls um ein oberflächliches Behandlungsverfahren, das ohne Flap/Schnitt auskommt. EPI-LASIK ist eine geeignete Methode zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten im niedrigen Dioptrienbereich – auch bei sehr dünner Hornhaut. In nur wenigen Minuten wird die Operation durchgeführt und sie ist vergleichsweise schmerzarm. Dieses Verfahren wird heute nicht mehr häufig eingesetzt. Da auch die Wundheilung im Vergleich zu anderen Methoden länger dauert. Hierzu gehören die Augenzentren: Premium Eyes.
Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Augenlaser-Verfahren Trans-PRK.
Das innovative Augenlaser-Verfahren SmartSurfACE wird auch häufig Trans-PRK genannt und ist eine aus der traditionellen PRK weiterentwickelte Methode. Sehr sanft und schonend ist diese No Touch-Methode vollkommen berührungs- und stressfrei. Die Oberflächenbehandlung wird ohne Flap/Schnitt in nur wenigen Sekunden und in einem einzigen Behandlungsschritt durchgeführt. Daher sind Korrekturen auch bei sehr dünner Hornhaut möglich. Das nicht invasive Verfahren bietet höchste Hornhautstabilität und der Heilungsprozess ist nebenwirkungsarm.
Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Augenlaser-Verfahren Trans-PRK.
Das Kombinationsverfahren aus LASIK und Femto-LASIK/Wellenfront-LASIK ist iLASIK. Dieses Verfahren ist seit einigen Jahren auf dem Vormarsch, da es zu den fortschrittlichsten Eingriffen in der Augenlaserchirurgie zählt. Weiterentwickelt aus dem LASIK-Verfahren wird durch Einsatz modernster Wellenfronttechnologie (Wavefronttechnologie) jedes Auge individuell durch Laserdiagnose behandelt. Dadurch wird ein individueller und hochpräziser Flap/Schnitt erzeugt. Die Heilungsphase ist in der Regel kurz und risikoarm. Hierzu gehören die Augenzentren: Optical Express Düsseldorf.
Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Augenlaser-Verfahren iLASIK.
PRK (photorefraktive Keratektomie) wird gern als die „Mutter“ aller Augenlaserverfahren bezeichnet, da sie bereits seit 1987 im Einsatz ist. Die Oberflächenbehandlung wird in nur wenigen Minuten durchgeführt und es wird kein Flap/Schnitt benötigt. Sie kann alternativ zur bewährten LASIK-Methode bei dünner Hornhaut angewendet werden. Die geringe Destabilisierung der Hornhaut spricht für die Methode, allerdings ist sie innerhalb der refraktiven Chirurgie ein eher veraltetes Verfahren. Darüber hinaus kann die Wundheilung länger andauern. Hierzu gehören die Augenzentren: Care Vision Düsseldorf, EuroEyes Düsseldorf, Premium Eyes und Auregio.
Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Augenlaser-Verfahren PRK.
Das bis heute noch häufig angewendete LASEK-Verfahren ist eine Weiterentwicklung aus der PRK-Methode. Auch hier handelt es sich um eine oberflächliche Behandlung und ist in erster Linie für geringe Hornhautdicken geeignet. Es können auch Eingriffe in hohen Dioptriebereichen durchgeführt werden. Die schonende und sanfte Operation erfolgt ohne Flap/Schnitt und wird in nur wenige Minuten pro Auge durchgeführt. Der Heilungsprozess dauert jedoch länger. Hierzu gehören die Augenzentren: Care Vision Düsseldorf, EuroEyes Düsseldorf, Premium Eyes und Auregio.
Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Augenlaser-Verfahren LASEK.
In Berlin gibt es ein sehr umfangreiches Angebot an Fachärzten und Spezialisten der Augenheilkunde (Ophthalmologie), die die verschiedensten Arten von Sehschwächen behandeln. Generelle Voraussetzungen für eine Augenlaser-OP sind: Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein und eine stabile Sehstärke seit rund einem Jahr haben. Weiterhin sollte eine gute Augengesundheit vorliegen und eine bestimmte Hornhautstärke. Werden diese Vorbedingungen erfüllt, dann können Korrekturen von Sehschwächen in dem Dipotrienbereich von -10 (Kurzsichtigkeit) bis +5 (Weitsichtigkeit) vorgenommen werden.
Diese Korrekturen werden mit einem Augenlaser-Eingriff durchgeführt:
Sie haben in Berlin eine große Auswahl an Augenkliniken und eine noch größere Auswahl an Behandlungsmethoden. Hingegen variieren die Preise für Augenbehandlungen in Berlin sehr stark. Daher sollten Sie im Vorfeld die Leistungen erfragen, die in dem jeweiligen Preis zur Behandlung enthalten sind.
Falls Sie sich nicht sicher sein sollten, welche Augenlaserbehandlung für Sie persönlich die richtige ist, dann sind hier noch einmal alle Augenlaser-Verfahren genau erklärt. Auf unserer Ratgeberseite können Sie sich zunächst detailliert über die einzelnen Behandlungsmöglichkeiten informieren. So erhalten Sie für sich persönlich einen Überblick zu den Chancen und Risiken, den Kosten und der Kostenübernahme sowie dem Ablauf einer Augenlaser-OP.
Als eine effektive Alternative zum Augenlasern kann ein Linsenimplantat für Sie geeignet sein. Auch hier werden in Düsseldorf viele Möglichkeiten angeboten, diese augenmedizinische Behandlung durchführen zu lassen. Grundsätzlich wird eine Linsenoperation als Möglichkeit immer dann in Erwägung gezogen, wenn zum Beispiel eine Augenlaser-OP bei Ihnen nicht durchgeführt werden kann.
ICL Implantation Intraocularlinsen in Düsseldorf
Unter dem Begriff ICL – Intraocularlinsen fallen unter anderem die folgenden Linsen: Monofokallinsen, Multifokallinsen, Trifokallinsen, asphärische Linden, torische Linsen, pseudoakkomodative Linsen, Blaulichtfilter-Linsen. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt, welche ICL-Linse für Sie geeignet ist. Die ICL wird z.B. bei den nachfolgenden Augenzentren angeboten: Care Vision Düsseldorf, EuroEyes Düsseldorf, Premium Eyes und Lumedico.
P-IOL Phake Linsen in Düsseldorf
Die Phake linsen werden z.B. von den nachfolgenden Augenzentren angeboten: Care Vision Düsseldorf, EuroEyes Düsseldorf, Premium Eyes und Lumedico.
YAG Laserbehandlung Düsseldorf
Die YAG Laserbehandlung wird z.B.von Lumedico angeboten.
St. Martinus-Krankenhaus
Gladbacher Str. 26
40219 Düsseldorf
Telefonnummer: 0211-917-1700
E-Mail: info@martinus-duesseldorf.de
Website: https://www.martinus-duesseldorf.de/
Marien Hospital Düsseldorf
Rochusstr. 2
40479 Düsseldorf
Telefonnummer: 0211-4400-2470
E-Mail: info@marien-hospital.de
Website: https://www.marien-hospital.de/
Universitätsklinikum Düsseldorf
Moorenstr. 5
40225 Düsseldorf
Telefonnummer: 0211-81-17333
Notfallnummer: 0211-81-17012*
E-Mail: ambulanz.augen@med.uni-duesseldorf.de
Website: https://www.uniklinik-duesseldorf.de/
So wie in Düsseldorf ein umfassendes Angebot an Behandlungsmöglichkeiten der refraktiven Chirurgie geboten wird, steht Ihnen auch in anderen deutschen Städten eine Vielfalt an augenmedizinischen Behandlungen zur Verfügung. Denn Sie sollten immer bedenken, dass mit allen Vor- und Nachuntersuchungen bis zu fünf Terminen bei Ihrem Arzt der Wahl erforderlich sein können. Grundsätzlich ist es daher empfehlenswert, sich einem Augenarzt in Ihrer Nähe anzuvertrauen. Bundesweit gibt es sehr viele renommierte medizinische Einrichtungen und Fachärzte auf dem Gebiet der refraktiven Augenchirurgie. Dabei können die Preise der Behandlungen regionsabhängig durchaus variieren. Generell sind die Kosten unter anderem abhängig von dem ausgewählten Verfahren. Ihre Entscheidung für eine Behandlungsmethode sollte aber nicht allein vom Preis abhängen, sondern auch von Ihren persönlichen Voraussetzungen sowie von den Chancen und Risiken der jeweiligen Behandlungsmethode.
Augenlaser-Eingriffe sind bereits ab 795 Euro pro Auge möglich. Preiswerte Laseroperationen werden auch auf einem qualitativ hohen Niveau im Ausland angeboten wie etwa in Istanbul oder in Wien. Prüfen Sie auch die Möglichkeit einer Kostenerstattung der Krankenkasse, denn unter bestimmten Voraussetzungen kann es durchaus möglich sein, dass sich Ihre Krankenkasse an den Kosten Ihrer Augenbehandlung in Düsseldorf beteiligt. Erfahren Sie dazu mehr auf der Übersichtsseite zu den Kosten der verschiedenen Behandlungsmethoden.
Düsseldorf ist die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und mit rund 620.000 Einwohnern nach Köln die zweitgrößte nordrhein-westfälische Stadt. Sie zählt zu den wichtigsten, international stark verflochtenen Wirtschaftszentren innerhalb Deutschlands. In Düsseldorf haben viele börsennotierte Unternehmen ihren Sitz, worunter auch der im DAX notierte Konzern Henkel zählt. Besonders hervorzuheben sind die Wirtschaftszweige Unternehmens- und Rechtsberatung, Werbung, Mode und Kunsthandel, für die Düsseldorf der umsatzstärkste deutsche Standort ist. Die Messestadt ist zudem ein wichtiger Finanz- und Börsenplatz. Der Düsseldorfer Flughafen ist das interkontinentale Drehkreuz der Region und die Rheinmetropole besitzt mehrere Rheinhäfen. Aber die Großstadt bietet als bekannte Mode- und Kunststadt im Westen Deutschlands noch weit mehr. Dabei liegen alle Sehenswürdigkeiten der Stadt nah beieinander: der Rheinturm, die Rheinuferpromenade, die staatliche Kunstakademie, Schloss Benrath, das Rathaus, der Medienhafen sowie zahlreiche Museen wie die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, das NRW-Forum, das Museum Kunstpalast oder das Filmmuseum. Die „fünfte“ Jahreszeit wird in Düsseldorf „an der längsten Theke der Welt“ besonders ausgiebig gefeiert und bei einer Kneipentour durch die Altstadt sollte auf jeden Fall das originale Altbier probiert werden. Aber auch für Shoppingbegeisterte befinden sich zahlreiche sehr exklusive Boutiquen entlang der Königsallee „Kö“ und der Schadowstraße. Zudem lädt nicht nur die Rheinuferpromenade zum Spazierengehen ein. Denn Düsseldorf ist mit vielen Parks und großflächigen Grünanlagen so „grün“ wie kaum eine andere Metropole. Bemerkenswert ist aber vor allem die japanische Gemeinde mit einer großen Anzahl an ostasiatischen Einwohnern, die der Stadt einen sehr internationalen Flair verleihen mit ihren japanischen Restaurants, Geschäften und Supermärkten. In Düsseldorf haben 22 Hochschulen ihren Sitz, darunter die renommierte Kunstakademie Düsseldorf und die Heinrich-Heine-Universität. So verwundert es nicht, dass Düsseldorf auch in medizinischer Hinsicht ganz vorn mit dabei ist. Zu dem breiten Angebot gehören auch namhafte Augenzentren und Augenkliniken sowie renommierte Fachärzte, die Sehschwächen wie Weitsichtigkeit, Kurzsichtigkeit oder Hornhautverkrümmung sowie Alterssichtigkeit mit modernster Laser-Technologie behandeln. Grundsätzlich ist die refraktive Chirurgie eine zukunftsweisende Behandlungsmethode zur Korrektur von Sehschwächen.
Die Kosten für das Augenlasern in der Gegend Düsseldorf beginnen bei 830 € pro Auge und gehen bis ungefähr 2.600 € pro Auge. Beim Augenlasern hängt der größte Teil der Kosten von dem gewählten Augenlaser-Verfahren wie z.B. der ReLEx SMILE ab. Über den Augenlaser-Vergleich können Sie die vorliegende Angebote, echte Bewertungen, exklusive Termine und exklusive Preise ganz einfach überblicken. Sie können direkt eine Online-Terminbuchung für z.B. eine kostenlose Erstberatung buchen. ➤Jetzt Angebote vergleichen
Die Kosten für das Augenlaser-Verfahren ReLEx SMILE beginnen in der Gegend von Düsseldorf bei 1.890 € pro Auge. Über den Augenlaser-Vergleich können Sie die vorliegende Angebote, echte Bewertungen, exklusive Termine und exklusive Preise ganz einfach überblicken. Sie können direkt eine Online-Terminbuchung für z.B. eine kostenlose Erstberatung buchen. ➤Jetzt Angebote vergleichen
Die Kosten für das Augenlaser-Verfahren LASIK beginnen in der Gegend von Düsseldorf bei 1.146 € pro Auge. Über den Augenlaser-Vergleich können Sie die vorliegende Angebote, echte Bewertungen, exklusive Termine und exklusive Preise ganz einfach überblicken. Sie können direkt eine Online-Terminbuchung für z.B. eine kostenlose Erstberatung buchen. ➤Jetzt Angebote vergleichen
Die Kosten für das Augenlaser-Verfahren Femto-LASIK beginnen in der Gegend von Düsseldorf bei 895 € pro Auge. Über den Augenlaser-Vergleich können Sie die vorliegende Angebote, echte Bewertungen, exklusive Termine und exklusive Preise ganz einfach überblicken. Sie können direkt eine Online-Terminbuchung für z.B. eine kostenlose Erstberatung buchen. ➤Jetzt Angebote vergleichen
Die Kosten für das Augenlaser-Verfahren PRK beginnen in der Gegend von Düsseldorf bei 795 € pro Auge. Über den Augenlaser-Vergleich können Sie die vorliegende Angebote, echte Bewertungen, exklusive Termine und exklusive Preise ganz einfach überblicken. Sie können direkt eine Online-Terminbuchung für z.B. eine kostenlose Erstberatung buchen. ➤Jetzt Angebote vergleichen
Die Kosten für das Augenlaser-Verfahren LASEK beginnen in der Gegend von Düsseldorf bei 795 € pro Auge. Über den Augenlaser-Vergleich können Sie die vorliegende Angebote, echte Bewertungen, exklusive Termine und exklusive Preise ganz einfach überblicken. Sie können direkt eine Online-Terminbuchung für z.B. eine kostenlose Erstberatung buchen. ➤Jetzt Angebote vergleichen
Die Kosten für das Augenlaser-Verfahren Presbyond beginnen in der Gegend von Düsseldorf bei 1.390 € pro Auge. Über den Augenlaser-Vergleich können Sie die vorliegende Angebote, echte Bewertungen, exklusive Termine und exklusive Preise ganz einfach überblicken. Sie können direkt eine Online-Terminbuchung für z.B. eine kostenlose Erstberatung buchen. ➤Jetzt Angebote vergleichen
Augenlasern in
deiner Nähe
Die beliebtesten
Augenzentren
Alles über
Linsenimplantation
Fehlsichtigkeit & Augenkrankheiten
Über
refraktiv.com
Test
Hallo. Ich bin ein kleiner Blindtext. Und zwar schon so lange ich denken kann. Es war nicht leicht zu verstehen, was es bedeutet, ein blinder Text zu sein: Man ergibt keinen Sinn. Wirklich keinen Sinn. Man wird zusammenhangslos eingeschoben und rumgedreht – und oftmals gar nicht erst gelesen. Aber bin ich allein deshalb ein schlechterer Text als andere? Na gut, ich werde nie in den Bestsellerlisten stehen. Aber andere Texte schaffen das auch nicht. Und darum stört es mich nicht besonders blind zu sein. Und sollten Sie diese Zeilen noch immer lesen, so habe ich als kleiner Blindtext etwas geschafft, wovon all die richtigen und wichtigen Texte meist nur träumen.