Das Augenlaserzentrum LASIK Care macht seinem Namen alle Ehre und überzeugt durch einen hohen Service, eine erstklassige Qualität sowie einem moderaten Preis. Angeboten werden die Leistungen von LASIK Care an drei Standorten in Deutschland, dabei nimmt München die Hauptzentrale ein. Zur Verfügung steht der Anbieter für die Korrektur von Fehlsichtigkeiten, wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung. Neben den Augenlaser-Methoden, gehören auch Linsenimplantate zum Leistungsspektrum des Unternehmens.
Der Augenlaser-Anbieter LASIK Care ist nicht nur an einem Standort in Deutschland vertreten, sondern bietet neben der Hauptpraxis in München auch zwei Anlaufstellen in Rosenheim und Augsburg. Geleitet wird LASIK Care von zwei Fachärzten, die ihren Schwerpunkt im Bereich der refraktiven Chirurgie haben und bereits über 15 Jahre praktische Erfahrung vorweisen können, namentlich Dr. med. Erik Wölfel und Pina Pacifico.
Das Augenlaserzentrum LASIK Care bietet verschiedene Augenlaser-Methoden an, die zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten eingesetzt werden. Korrigiert werden:
Auch die Linsenimplantation gehört zu den angebotenen Leistungen, die LASIK Care an allen Standorten durchführt.
Auch die Linsenimplantation gehört zu den angebotenen Leistungen, die LASIK Care an allen Standorten durchführt. Wenn Sie beruflich sehr eingespannt sind, bietet LASIK Care auch ein sogenanntes LASIK-Wochenende. Hierbei ist es möglich, den chirurgischen Eingriff innerhalb von drei Tagen durchzuführen – dabei nimmt der Eingriff selbst natürlich die geringste Zeit ein, allerdings ist eine Augenlaser-OP stets auch mit Vor- und Nachuntersuchungen verbunden.
Dieses eBook hat mir geholfen,
die richtigen Fragen zu stellen, um meine eigene Antwort auf das Augenlasern zu finden.
Ich habe schon lange mit dem Gedanken Augenlasern gespielt, dass eBook hat mich hierzu sehr behilflich.
Mit dem Klick stimmst Sie unserem Datenschutz zu.
Die Augen lasern Kosten lassen sich stets recht schlecht abschätzen, da zwar pauschale Angebote präsentiert werden, am Ende entscheiden allerdings Ihre individuellen Dioptrien-Werte sowie Ihr konkreter Fall der Fehlsichtigkeit. Los geht es preislich bei LASIKCare ab 895 € pro Auge. Das gilt sowohl für die klassische LASIK, als auch für die Methoden PRK und LASEK.
Wie bereits erwähnt bietet LASIK Care die Korrektur der Kurz- und Weitsichtigkeit sowie der Hornhautverkrümmung an. Hierfür kommen die Methoden
Zum Einsatz. Die LASIK-Behandlung nimmt bei LASIK Care etwa zehn Minuten in Anspruch, danach planen Sie eine gewisse Ruhezeit innerhalb der Praxis ein, sodass der gesamte Behandlungstermin ca. 1,5 Stunden dauert. Zuvor ist eine Voruntersuchung nötig, die etwa zwei Stunden dauert. Auch nach der Korrektur Ihrer Fehlsichtigkeit kümmert sich LASIK Care um die weitere Kontrolle Ihrer Augen – einen Tag und sieben Tage nach dem Eingriff sowie auch noch mal drei Monate später.
Die Methode PRK oder LASEK kommt in der Regel immer dann zum Einsatz, wenn der Eingriff mittels LASIK nicht möglich ist. Das ist vor allem dann der Fall, wenn die Hornhaut zu dünn oder die Hornhautoberfläche zu unregelmäßig ist. Auch bei sehr hohen Fehlsichtigkeiten kann eine klassische LASIK-Behandlung nicht durchgeführt werden. Bei der PRK/LASEK-Behandlung ist ebenfalls ein Vorab-Termin nötig.
Auch die reine Augenlaser-OP nimmt bei dieser Methode wenig Zeit in Anspruch, allerdings verläuft die Heilphase anders, da Ihnen nach dem Eingriff (als eine Art natürliches Wundpflaster) eine therapeutische Kontaktlinse eingesetzt wird, die nach etwa vier Tagen wieder aus dem Auge entfernt wird. Die Nachkontrollen finden bei der PRK oder LASEK nach fünf Tagen, zwei Wochen und dann nach drei Monaten statt.
Lasik Care bietet Augenlaserkorrekturen in drei größeren bayrischen Städten an, nachfolgend die genaue Auflistung.
Augenlasern in
deiner Nähe
Die beliebtesten
Augenzentren
Alles über
Linsenimplantation
Fehlsichtigkeit & Augenkrankheiten
Über
refraktiv.com
Test
Hallo. Ich bin ein kleiner Blindtext. Und zwar schon so lange ich denken kann. Es war nicht leicht zu verstehen, was es bedeutet, ein blinder Text zu sein: Man ergibt keinen Sinn. Wirklich keinen Sinn. Man wird zusammenhangslos eingeschoben und rumgedreht – und oftmals gar nicht erst gelesen. Aber bin ich allein deshalb ein schlechterer Text als andere? Na gut, ich werde nie in den Bestsellerlisten stehen. Aber andere Texte schaffen das auch nicht. Und darum stört es mich nicht besonders blind zu sein. Und sollten Sie diese Zeilen noch immer lesen, so habe ich als kleiner Blindtext etwas geschafft, wovon all die richtigen und wichtigen Texte meist nur träumen.