Das Augenzentrum FreeVis deckt das gängige Spektrum an modernen Operationsverfahren ab, um den eigenen Patienten eine passgenaue, möglichst wenig invasive Lösung bei der Korrektur ihrer Fehlsichtigkeit anbieten zu können. Die Mannheimer Klinik hat sich neben den verschiedensten Augenlaser-Operationen auch auf die Linsenchirurgie sowie Alterssichtigkeit-Korrektur spezialisiert.
Eine Astigmatismus-Korrektur ist ebenso möglich. Ob Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder Hornhautverkrümmungen sowie Alterssichtigkeit, die komplette Bandbreite der momentan möglichen Operationsverfahren wird auf einem hohen technischen und medizinischen Niveau abgedeckt. Da das heutige FreeVis Augenlaserzentrum aus dem ersten deutschen LASIK-Zentrum überhaupt hervorging, kann die Mannheimer Klinik auf mehrere Jahrzehnte der Expertise zurückblicken und genießt dementsprechend einen sehr guten Ruf.
1993 wurde das erste LASIK-Zentrum deutschlandweit von Prof. Dr. Michael C. Knorz in Mannheim an der dortigen Universitäts-Augenklinik ins Leben gerufen. Nur sechs Jahre später ging daraus die heutige FreeVis Augenklinik hervor. Als international renommierter Augenchirurg ist Prof. Dr. Knorz auch heute noch bei FreeVis involviert. Von 2010 bis 2017 wurde er sogar auf der FOCUS Ärzteliste als „TOP-Mediziner und Experte für refraktive Chirurgie und Katarakt“ ausgezeichnet, so dass Sie sich bei Klinik in sehr guten Händen wissen dürfen. Schließlich wird Prof. Dr. Knorz von seinen Patienten sowie in der Fachwelt gleichermaßen geschätzt.
Tipp: Einmal im Monat veranstaltet die FreeVis Augenklinik einen kostenlosen Informationsabend in Mannheim. Die Anmeldung dazu ist sowohl telefonisch als auch über ein eigenes Formular auf der Webseite des Augenzentrums möglich. Die unverbindlichen Informationsabende bieten sich als ideale Gelegenheit an, Fragen zu stellen, die über die auf der Internetpräsenz zur Verfügung gestellten Informationen hinausgehen, oder sich einen persönlichen Eindruck von der Klinik zu verschaffen. Selbstverständlich darf eine (angemeldete) Begleitperson mitgebracht werden.
Dieses eBook hat mir geholfen,
die richtigen Fragen zu stellen, um meine eigene Antwort auf das Augenlasern zu finden.
Ich habe schon lange mit dem Gedanken Augenlasern gespielt, dass eBook hat mich hierzu sehr behilflich.
Mit dem Klick stimmst Sie unserem Datenschutz zu.
Die gewählte Operationsmethode wirkt sich entscheidend auf die zu erwartenden Kosten aus. Daher haben die interessierten Patienten bei dem Mannheimer Augenlaserzentrum die Möglichkeit, sich zunächst für eine gebührenpflichtige Erstuntersuchung zu entscheiden. Die Kosten dafür belaufen sich auf 199 Euro. Anschließend können die Patienten gemeinsam mit dem zuständigen Arzt entscheiden, welche der nachfolgenden Methoden bei der Korrektur der eigenen Sehschwäche am besten zum Einsatz kommen soll:
Tipp: Die meisten Krankenkassen (gesetzlich und privat) tragen die Kosten für das Augenlasern nicht. Dennoch kann es für privat Versicherte sinnvoll sein, bei der Krankenkasse anzufragen, ob die Kostenübernahme zumindest in Teilen möglich ist. In jedem Fall können die Kosten für eine Linsen- oder Augenlaser-Operation von der Steuer abgesetzt werden. Diese Ausgaben gelten als außergewöhnliche Belastung. Allerdings wird die Steuerlast durch diese Kosten nur dann gemindert, wenn die Grenze der außergewöhnlichen Belastungen, die angesichts der eigenen Einkommenshöhe als zumutbar angesehen wird, bereits überschritten wurde. Selbstverständlich bietet die FreeVis Augenlaserklinik ihren Patienten in Zusammenarbeit mit medipay eine Finanzierungsmöglichkeit an. Argumentationshilfen, um eine (teilweise) Kostenübernahme durch eine private Krankenkasse zu erwirken, werden ebenso zur Verfügung gestellt.
Das gängige Laser-Methodenspektrum wird von der renommierten Mannheimer Klinik abgedeckt. Auf der Anbieterseite informiert Sie die Klinik nicht nur über die wichtigsten Informationen zu den verschiedenen Methoden, sondern bietet Ihnen auch Patientenberichte an, die auf das komplette Operationsspektrum der Klinik eingehen. Der historische Überblick über die verschiedenen Methoden hilft Ihnen dabei, die aktuellen Entwicklungen der Augenlaserchirurgie besser verstehen zu lernen. Zu den folgenden Augenlaser-Methoden fasst die Webseite der FreeVis Augenklinik nicht nur die wichtigsten Informationen und Vorteile, sondern auch die zu bedenkenden Nachteile zusammen:
Mit Hilfe der SMILE-Laserkorrektur lässt sich Ihre Kurzsichtigkeit durch ein minimal-invasives Verfahren behandeln. Kurzsichtigkeiten von -1 bis -8 dpt. können so korrigiert werden. Da die Stabilität Ihrer Hornhaut kaum beeinträchtigt wird, können sowohl Sportler als auch Patienten, bei denen die Hornhaut ohnehin sehr dünn ist, von dieser Methode profitieren. Auch Patienten mit trockenen Augen können die eigene Fehlsichtigkeit auf diese Art und Weise korrigieren lassen. Die Korrektur der Kurzsichtigkeit ist unabhängig davon, ob eine begleitende Hornhautverkrümmung vorliegt, per ReLEx Smile Laserkorrektur möglich.
Die SmartSurf-Technologie (Trans-PRK) ist bei der Mannheimer Augenklinik als Nachfolge zu PRK und LASEK im Einsatz. Diese Methode macht eine Augenlaserbehandlung möglich, ohne dass das Auge dabei berührt wird, und ist somit die erste ihrer Art. Durch diese innovative Technologie wird eine besonders glatte Hornhautstruktur erreicht, was den Heilungsprozess begünstigt. Diese Methode gilt zudem als das beste Verfahren für Patienten mit einer dünnen Hornhaut, da im Rahmen der Operation keine Hornhautschnitte erforderlich sind. Während nur die individuellen Untersuchungsergebnisse über die Wahl der geeigneten Augenlaser-Methode entscheiden können.
Augenlasern in
deiner Nähe
Die beliebtesten
Augenzentren
Alles über
Linsenimplantation
Fehlsichtigkeit & Augenkrankheiten
Über
refraktiv.com
Test
Hallo. Ich bin ein kleiner Blindtext. Und zwar schon so lange ich denken kann. Es war nicht leicht zu verstehen, was es bedeutet, ein blinder Text zu sein: Man ergibt keinen Sinn. Wirklich keinen Sinn. Man wird zusammenhangslos eingeschoben und rumgedreht – und oftmals gar nicht erst gelesen. Aber bin ich allein deshalb ein schlechterer Text als andere? Na gut, ich werde nie in den Bestsellerlisten stehen. Aber andere Texte schaffen das auch nicht. Und darum stört es mich nicht besonders blind zu sein. Und sollten Sie diese Zeilen noch immer lesen, so habe ich als kleiner Blindtext etwas geschafft, wovon all die richtigen und wichtigen Texte meist nur träumen.